Mobiliar schlägt wieder zu

Veröffentlicht von proptechnews am

Ökosystem Mobiliar

Mobiliar schlägt wieder zu. Die Berner Genossenschaft kündigte kürzlich die vollständige Übernahme von flatfox.ch an. In der Pressemitteilung hiess es, dass die neuste Erwerbung neben anderen Aktivitäten wie aroov.ch eigenständig weitergeführt werden soll. Nach der Ankündigung der Übernahme konnte ich mich mit Mattia Regi, Co-Founder von flatfox.ch, und Matthias Frieden, CEO aroov.ch, unterhalten. Beide bestätigten mir, dass sie unter dem Dach der Mobiliar grosse Chancen für beide Plattformen sehen. Auf jeden Fall sei flatfox.ch eine sinnvolle Ergänzung des Ökosystems der Mobiliar.

Verkaufsverhandlungen sind intensiv. Deshalb ist ein sportlicher Ausgleich wichtig. Am 30. April findet der Global Real Estate Run statt. Jetzt sofort anmelden und den Code #proptechnews.ch nicht vergessen.

Am 22. April findet ein spannendes Webinar statt zum Thema „intelligente Raumnutzung und -bewirtschaftung. Nicht verpassen.

Mobiliar – der heimliche Gigant

In meinem Artikel vom letzten Herbst für die Schweizerische Maklerkammer SMK habe ich beleuchtet, wer sich mit wem ins Bett gelegt hat. Die Genossenschaft ist ein gewichtiger Player im Schweizer Versicherungsmarkt. So ist sie Marktführer bei den Sachversicherungen. Darunter verstehen wir z.B. Hausrat- oder Gebäudeversicherung. Und jetzt baut die Mobiliar an einem Ökosystem rund um das Kerngeschäft, welches mit der Übernahme von flatfox.ch erweitert wird.

Ökosystem „Mieten, Kaufen, Wohnen“

Ob Mieter oder Eigentümer, die Mobiliar hat für alle die richtigen Instrumente. An der Scout-Gruppe ist die Mobiliar zur Hälfte direkt beteiligt, weitere Anteile kommen über die Beteiligung an der Mediengruppe Ringier hinzu. immoscout24.ch ist ein wichtiges Element im Ökosystem. Wer auf der nach eigenen Aussagen bekanntesten Plattform eine Mietwohnung sucht, kann gleich eine Mietkaution bei der Mobiliar-Tochter SwissCaution kaufen. Wenn es nun um den Umzug in die auf immoscout24.ch gefundene Mietwohnung geht, springt die Mobiliar-Beteiligung PLANYOURMOVE ein. Die Immobilienplattform arbeitet auch mit MoveAgain zusammen. Abgerundet wird die Sache mit den passenden Versicherungen der Mobiliar.

Zusammenspiel zwischen flatfox.ch und aroov.ch

aroov.ch ist eine Gemeinschaftsprodukt der Mobiliar mit GARAIO REM. Das Startup will Mieter und Bewirtschafter mit einer ganzheitlichen Lösung verbinden. aroov.ch entwickelte zuerst eine Bewerbungsplattform. Weitere Prozessschritte bei der Vermietung sollen in der Folge abgedeckt werden. Die Ökosystem-Gesellschaften immoscout24.ch und aroov.ch ergänzen sich ideal, können sie doch Suche, Bewerbung, Umzug und später die Wohnphase zusammen abdecken. Welche Rolle spielt hier die neuste Erwerbung der Versicherungsgesellschaft?

Meine Einschätzung

Mobiliar schlägt wieder zu. Sie hat in den letzten Jahren viel Geld in die Hand genommen. Das meiste Geld floss in den Aufbau den Ökosystems „Mieten, Kaufen, Wohnen“. Eine klare Strategie ist erkennbar. Den offiziellen Statements bei der Übernahme von flatfox.ch traue ich nicht. Meine Wette: aroov.ch und flatfox.ch werden zusammengelegt. Das ganze Angebot wird unter dem bekannteren Brand weitergeführt.

Eng wird es z.B. für die anderen Immobilienplattformen. Es wird kolportiert, dass homegate.ch auch hinter flatfox.ch her gewesen sei. Gescheitert sei es am Preis. Für homegate.ch wäre dies sicherlich ein Befreiungsschlag gewesen, haben sie nichts vorzuweisen, was den Namen Ökosystem verdient. newhome.ch kommt überhaupt nicht aus den Startlöchern. Das Gemeinschaftswerk der Kantonalbanken und von Immobilienfirmen leidet nach einem missglückten Relaunch der Plattform. Zudem ist der CEO aus gesundheitlichen Gründen ausgefallen, weitere Schlüsselpersonen haben das Unternehmen verlassen. Auch auch bei newhome.ch ist vom vollmundig angekündigten Ökosystem nichts zu sehen.

Spannend wird das Rennen um die verbleibenden PropTechs wie eMonitor, huperty, Allthings, houzy. Die Aktivitäten der Mobiliar dürften anderen Playern nicht entgangen sein. Dürfen sich die Startups nun auf eine verstärkte Aufmerksamkeit von potenziellen Investoren freuen. Die nächsten Monate bleiben spannend.

Mobiliar schlägt wieder zu. Gerne wandle ich ich den alten Werbeslogan vom Tagi leicht um: Ich bleibe dran!

 


4 Kommentare

PropTech Map Switzerland wieder gewachsen • PropTech News · 26. April 2021 um 08:00

[…] Seite wird es für die potenziellen Kunden noch schwieriger bei der Entscheidung zwischen aroov und flatfox, wenn beide gleiche Leistungen oder Partnerschaften […]

PropTech Map Switzerland wieder gewachsen – RSS feed · 28. April 2021 um 08:58

[…] Seite wird es für die potenziellen Kunden noch schwieriger bei der Entscheidung zwischen aroov und flatfox, wenn beide gleiche Leistungen oder Partnerschaften […]

Bewegung bei PropTech-Oekosystemen • PropTech News · 12. Juli 2021 um 08:01

[…] Prioritäten verschoben. Und zwar gewinnen die Ökosysteme an Fahrt, ausser des Dunstkreises der Mobiliar. Die Versicherung im Rheinknie, die Baloise, und die UBS wollen zusammenarbeiten. Im weiteren […]

Ringier und Tx legen zusammen • PropTech News · 31. August 2021 um 00:15

[…] geraumer Zeit hält sich das Gerücht. Am Montag bestätigten mir gut unterrichtete Quellen, dass Ringier und Tx Group ihre Marktplatz-Aktivitäten zusammenlegen wollen. Offiziell soll die frohe Botschaft […]

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: