PropTech Map Switzerland wieder gewachsen

PropTech Map Switzerland wieder gewachsen. Die Community wächst. Die aktuelle Karte weist acht neue PropTechs auf. Die Zugänge sind international aufgestellt. Damit ein Startup auf meiner Map aufgenommen wird, muss das PropTech in der Schweiz Geschäfte tätigen. Dies trifft auf alle neuen zu.
Und nochmals beschäftigt uns das Ökosystem der Mobiliar. Zürich nicht unterschätzen. Die grösste Schweizer Stadt bietet den besten Nährboden für Startups. Und die Financial Times bezeichnet das Westschweizer PropTech eSmart als eines der schnellst wachsenden Startups in Europa. Gratulation.
Diese Woche findet er nun statt, der Gobal Real Estate Run. Jetzt sofort anmelden und den Code #proptechnews.ch nicht vergessen.
Finance wächst
In der Kategorie „Asset Management“ ist Khephren neu. Unter „Construction“ ist neu CONTAKT gelistet. „Finance“ weist mit IMMODAY und FinLoop zwei Zugänge auf. Man glaubt es kaum, aber es gibt immer wieder neue Marktplätze, nämlich Properstar. Das Gemeinschaftswerk von Mobiliar und Raiffeisen heisst Liiva und ist unter „Sale“ aufgeführt. Auch „Smart Building“ kommt auf zwei neue Startups: inaspace und XK Solutions.
Mobiliar macht vorwärts mit Ökosystem
Letzte Woche habe ich über das Ökosystem der Mobiliar berichtet. Kürzlich haben aroov und immoscout24.ch angekündigt, dass sie die Wohnungsbewerbung digitalisieren wollen. Beide Unternehmen gehören in den Dunstkreis des Versicherers. Da werden wir auf eine Lösung mit der kürzlich durch die Mobiliar erworbenen flatfox.ch wohl nicht mehr lange warten müssen. Auf der anderen Seite wird es für die potenziellen Kunden noch schwieriger bei der Entscheidung zwischen aroov und flatfox, wenn beide gleiche Leistungen oder Partnerschaften anbieten.
„We are excited to announce the launch of Lightbird Ventures, a new early-stage VC firm backing Swiss & European tech entrepreneurs“, so lautet die Ankündigung zum jüngsten Streich der Mobiliar.
Zürich top
Matt Ward, Investor, Autor, CEO, ist erstaunt, wie sich Zürich als Standort von Startups im Schatten der globalen Hotspots San Francisco, New York, Berlin, London, Shanghai, etc. zu einer ernstzunehmenden Grösse entwickelt hat. Er führt dies u.a. auf die renommierte Universität Zürich und die ETH zurück, welche ein attraktives Umfeld für Unternehmer darstellen. Matt stützt sich in seinem Blog auf die Erkenntnisse von startup.ch.
eSMART geadelt
Auch 2021 sehen sich Unternehmen in Europa mit einer Reihe von Herausforderungen und Wachstumshindernissen konfrontiert. Dass man trotz Gegenwind wachsen kann, beweist eSMART einmal mehr. Das ständig steigende Wachstumstempo dieser jährlichen Rangliste der FT-1000, die sich nun schon im fünften Jahr befindet, ist ein Zeichen dafür, dass die agilsten und innovativsten Unternehmen auf dem Vormarsch sind.
PropTech Map Switzerland wieder gewachsen!
0 Kommentare