Die besten PropTechs

Veröffentlicht von proptechnews am

Was läuft falsch bei SMG?

Die besten PropTechs. Venturelab hat die Top 100 Startups erkoren. Was läuft bei SMG falsch? Was sind die Trends bei den PropTechs für 2022-2025? Und alles weitere unter Best of the Rest.

Wie immer am Schluss dieses Artikels meine Empfehlung für die nächsten Veranstaltungen.

Die besten PropTechs

Venturelab hat die Top 100 Startups erkoren. Darunter auch drei PropTechs. Allerdings sind diese nicht auf den vordersten Rängen zu finden. Auf Platz 75 rangiert URBIO. Dieses Westschweizer Startup hilft mit Künstlicher Intelligenz KI, die Energiewende zu beschleunigen. Auf Rang 86 folgt LEDCity aus Zürich, welches LED-gesteuerte Beleuchtungssysteme anbietet. Knapp dabei ist Oxygen at Work auf Rang 95. Ebenfalls aus Zürich begrünt dieses Startup Bürogebäude. Schliesslich hat Popety das Publikumsvoting für sich entschieden.

Neben den Top 100 Startups wurden noch sog. Top 100 Scale-ups ernannt. Mit der Kategorie Scale-ups ehrt Venturelab Firmen, welche zwischen fünf und zehn Jahre alt sind und das grösste Potenzial für zukünftige Schweizer Einhörner aufweisen. Mit Pricehubble und Locatee haben es auch zwei PropTechs (von 100 Startups) in die Rangliste geschafft.

Herzliche Gratulation den ausgewählten PropTechs. Ein Wermutstropfen bleibt. Wo bleiben die vielen anderen PropTechs mit ihren tollen Produkten und Dienstleistungen? Die besten PropTechs – es gibt noch Luft nach oben.

Was läuft bei SMG falsch?

Kürzlich erreichte mich eine E-Mail mit dem Titel „und die Branche nimmt das einfach hin“. Der Absender schrieb sich seinen Frust nieder über den sich verschlechternden Kundendienst bei Swiss Marketplace Group SMG mit den Marktplätzen homegate.ch und immoscout24.ch. Leider scheint dies kein Einzelfall zu sein. Auf dem Immo-Boat des SVIT Zürich beklagten sich verschiedene Immobilienprofis über den lausigen Service der Marktplätze.

Ich habe beim Gesamtverantwortlichen für den Bereich „Immobilien“ der SMG, Martin Waeber, nachgefragt. Hier seine Antworten:

Kannst du den Abbau bei den Dienstleistungen bestätigen?
Es ist kein bewusster Abbau bei den Dienstleistungen. Es gab natürlich Abgänge in den vergangenen Monate aufgrund des Mergers, die jetzt neu besetzt wurden, aber zuerst wieder eingearbeitet werden müssen.

Hat der Personalabbau mit der Verschlechterung beim Kundendienst zu tun?
Die wahrgenommene temporäre Verschlechterung hat m.E. weniger mit der Restrukturierung zu tun, als viel mehr mit den recht komplexen Post-Merger Themen. Hier meine ich v.a. Systemmigrationen wie bei CRM, Ticketing oder Telefonie, aber auch die Harmonisierung von Kundenprozessen.  

Was macht SMG, um die Kundenzufriedenheit wieder zu erhöhen?
Die Chance des Post Merger nutzen, um gleich bessere Systeme einzuführen oder zu übernehmen, das heisst „best of both worlds“ zu vereinen. Mitarbeiter schulen, fördern und Weiterentwickeln – gerade im Bereich Servicequalität.

Was sind die Trends bei den PropTechs für 2022-2025?

In Deutschland sollen dies die Trends sein für die nächsten Jahre:

  • virtuelle Besichtigungen
  • digitale Unterschrift
  • durchgängiger digitaler Bewirtschaftungsprozess
  • Smart Home
  • iBuyer (siehe auch meine früheren Artikel)

Nun, das Resultat ist nicht gerade berauschend. Eigentlich sollten diese Trends, ausser iBuyer, selbstverständlich sein. Oder?

 

Die besten PropTechs

Trotz der Schwierigkeiten der weltweiten Wirtschaft will z.B. Apple sein Team für die Vermarktung von Werbeflächen verdoppeln. Prognostiziert werden in den nächsten 30 Mrd. Dollar Umsatz mit Werbung, was sechs Mal mehr wäre als Ende 2021.

Amazon investiert rund 1 Mrd. Dollar in Lizenzrechte und Produktion von „Die Ringe der Macht“. Mit dieser Serie will der Händler mehr Nutzer erreichen, welche Abo-Einnahmen und zusätzliche Handelsumsätze generieren sollen.

Der chinesische Gigant Alibaba will mit der Tochtergesellschaft Lazada nach Europa expandieren. Damit will sich der Konzern unabhängiger machen vom schwächelnden China-Geschäft.

Die besten PropTechs

TX Group hat kürzlich das Halbjahresresultat veröffentlicht. Interessant ist der Vergleich der einzelnen Bereiche. TX Markets leistet den grössten Beitrag an die EBIT-Marge, auch wenn die Zahlen nach der Ausgliederung von homegate.ch & Co. in die neue Gesellschaft SMG nicht vergleichbar sind.

Wer heute von GENESIS spricht, meint damit nicht den Beitrag in der Bibel oder die britische Rockband. Die Luxusmarke des südkoreanischen Hyundai-Konzerns folgt nach eigener Aussage dem einfachen Prinzip: Wir stellen den Anspruch der Kundinnen und Kunden über alles. So haben wir durch das Miteinander von luxuriösen Fahrzeugen und massgeschneidertem Service ein automobiles Erlebnis geschaffen, das seinesgleichen sucht. Genesis. It’s about time. Weshalb ich dies erwähne? Letzte Woche führte der SVIT Zürich den Stehlunch im Genesis Studio an der Bahnhofstrasse durch. Das Studio befindet sich in den ehemaligen Räumen vom Spielzeughändler Franz Carl Weber. Ich kann den Besuch im Studio nur empfehlen.

Ausgewählte Veranstaltungen

immotable.ch organisiert in der ganzen Schweiz laufend spannende Events.

Am 13. September 2022 empfängt The HALL in Dübendorf den 8. Immobilien-Summit.

In Lausanne findet der Digital Real Estate Summit Romandie am 14. September 2022 im Musée Olympique statt.

Die grosse Gala mit den Real Estate Awards findet am 26. Oktober 2022 im Zirkus Ohlala statt.

Das Hotel Alpengold empfängt am 3. und 4. November 2022 die NZZ Real Estate Days.

Die Startup Nights wollen am 3. und 4. November 2022 die grösste Startup Community nach Winterthur bringen.

Der nächste Swiss Real Estate Innovation Day findet am 10. November 2022 statt.

The Circle ist vom 6.-7. Dezember 2022 Durchführungsort der NOAH Conference.

Im Januar 2023 führt die Group of F15teen das 22. Symposium durch.

Die Immo23 öffnet die Tore am 18. und 19. Januar 2023 in Zürich.

Am 7. März 2023 empfängt die FHNW den nächsten Digital Real Estate Summit.

Das SwissTech Convention Center der EPFL beherbergt die RENT SWITZERLAND 2023 vom 28. bis 30. März 2023.

%d Bloggern gefällt das: