Avobis: das (un)heimliche Ökosystem

Avobis: das (un)heimliche Ökosystem. Kaum war der letzte Artikel geschrieben, kündigte sich bereits das nächste Ökosystem an. In Deutschland kauft Aareon das Münchener PropTech Wohnungshelden. Wincasa-Tochter streamnow hat sich der Customer Journey eines Geschäftshauses angenommen. Und was ich vor einigen Wochen vorausgesagt habe, ist nun eingetreten. Flatfox und Aroov fusionieren.
propertycaptain.ch lanciert
Kürzlich informierte Avobis, dass sie den propertycaptain.ch lanciert hätten. Geleitet wird das jüngste «Kind» von meiner sehr geschätzten Freundin Myriam Reinle. Wir kennen uns seit den Anfängen von homegate.ch. Der Start des Captains war für mich Anlass, mich mit Patrick Schmid zu unterhalten. Patrick Schmid leitet bei Avobis als Co-CEO die digitalen Themen. Dazu gehören neben dem neuen Property Captain auch Avobis Innovation als Softwareschmiede, Avobis Data als Inserate- und Geo-Datenbank und Loanone als Kreditadministrations-Software für das Outsourcing von Hypotheken.
Die Vision klingt ambitioniert: Es gibt über 8 Millionen Wohnträume und über 4 Millionen Wohnobjekte. Beide verändern sich laufend. Property Captain möchte diese mittels DreamScore laufend optimal matchen und sämtliche Services anbieten, um dies zu ermöglichen.
Keine Konkurrenz zu Maklern
Patrick betonte aber, dass Avobis nicht selber ins Maklergeschäft einsteigen wolle. Dieser Schluss liegt nach der Übernahme des Bewirtschaftungsgeschäftes von Verit nahe. Vielmehr sei Avobis Partner der Immobilienmakler. Über 150 Unternehmen arbeiten bereits mit dem ImmoSparrow-Cockpit und haben dadurch Zugang zu Marktanalysen, Marktdaten und digitalen Tools.
Auf der Plattform von propertycaptain.ch ist eine Suche nach passenden Objekten möglich. Dieses Matching habe ich bei homegate.ch in den Jahren 2005-2006 bereits eingeführt, mit den damaligen technischen Möglichkeiten. Leider haben die User damals das Konzept nicht verstanden. Sie interpretierten die Werte des Matchings falsch. Sie meinten, die so angezeigte Wohnung wäre nur zu 84 % «gut». Manchmal ist es einfach zu früh für eine Innovation. Property Captain geht weiter, in dem alle auf dem Markt verfügbaren Objekte «aggregiert» werden. So findet der Suchende ein viel grösseres Angebot. Auch verwendet die Plattform künstliche Intelligenz.
„Rent2Buy“ neuartige Lösung für Wohneigentum
«Rent2Buy» ist ein neues Konzept, von dem Patrick Schmid viel erwartet. Auch wenn jemand heute noch nicht über die nötigen Mittel verfügt oder diese anders einsetzen möchte, kann er bereits in sein Traumobjekt einziehen und sich wie ein Eigentümer fühlen. Der Kaufpreis ist bereits fixiert, für den Käufer gibt es keine Überraschung in der Zukunft. Für die Zeit bis zum Kauf in 2-10 Jahren wird eine Miete vereinbart.
Die neue Plattform ist für Patrick Schmid ein Mittel, um noch enger mit Immobilienmaklern zusammenzuarbeiten. Dies ist dem Co-CEO sehr wichtig. Im Gegensatz zu anderen Angeboten sucht er keine Konfrontation mit dem Markt. Wohin dies führen kann, zeigt ja das Beispiel von homegate.ch. Der Ausflug ins Maklergeschäft mit homeday.de resultierte schlussendlich in der Stärkung von newhome.ch. Avobis geht hier genau den anderen Weg. Die Makler hätten die Möglichkeit, am Customer Lifetime Value zu partizipieren und so attraktives Zusatzgeschäft zu generieren.
Die kurzfristigen Ausbauschritte von Property Captain sieht Patrick Schmid bei den Finanzierungsmöglichkeiten von Eigentum. Hier arbeitet Avobis mit über 120 Finanzierungspartnern zusammen. Im Verlaufe der nächsten Wochen solle noch ein ganz neues Feature hinzukommen. Allerdings will sich Patrick dazu noch nicht äussern. Zum Schluss meinte er, dass Avobis zwar deutlich kleiner als andere Anbieter von Ökosystemen sei. Allerdings dürften sie nicht unterschätzt werden. Ich werde Avobis im Auge behalten. Ganz nach dem Motto: Avobis: das (un)heimliche Ökosystem.
wohnungshelden.de übernommen
Der führende europäische Technologieanbieter für Immobilienfirmen übernimmt dieses Jahr bereits das vierte Startup. Die neueste Errungenschaft von Aareon ist das Münchener PropTech wohnungshelden.de. Die wohnungshelden GmbH bietet eine Softwarelösung, durch deren Einsatz Wohnungsunternehmen ihren gesamten Vermietungsprozess digitalisieren können. Vom Vermarkten einer Immobilie über das Interessenten- und Terminmanagement bis hin zum Vertragsabschluss.
streamnow legt nach
Gemäss Pressemitteilung hat streamnow sich der Customer Journey in einem Bürokomplex angenommen. Die Liegenschaft „Toro1“ wurde digitalisiert. Die Lösung umfasst fünf Module:
- digitaler Empfang
- Areal-App für das Einladungs-Management für externe Gäste
- Paketbox
- Management Sitzungszimmer und Besucherparkplätze
- Digital Signage
Die neue Lösung stehe allen Mietern von „Toro1“ zur Verfügung.
Also doch: flatfox.ch und aroov.ch fusionieren
Nach der Übernahme von flatfox.ch durch die Mobiliar habe ich mich mit den Exponenten der zwei Startups unterhalten. Beide betonten, dass sich für die zwei PropTechs ganz neue Chancen bieten würden. Beide wiesen eine spätere Fusion weit von sich. Nun ist es also doch geschehen. flatfox.ch gibt zwar den Namen, aber der vormalige CEO von aroov.ch leitet das neue Unternehmen.
Auch die schier unerschöpflichen finanziellen Mittel der Mobiliar schliessen das Naheliegende nicht aus.
Avobis: das (un)heimliche Ökosystem.
3 Kommentare
Weihnachten für PropTechs • PropTech News · 20. Dezember 2021 um 09:04
[…] PropTechs. Für das Münchner PropTech casavi liegen 20 Millionen Euro unter dem Weihnachtsbaum. Avobis bietet über sein Immobilien-Investorentool ImmoSparrow neu die schweizweit umfassendste […]
DRES Bühne für PropTechs • PropTech News · 7. März 2022 um 12:37
[…] für PropTechs. Viele bekannten Gesichter wie Allthings, tayo, Huperty, Woonig, GARAIO REM, eSmart, Avobis, WüstPartner, Immotrack, Pricehubble, etc. zeigten ihre […]
Kommt es zur Kündigungswelle? • PropTech News · 9. Januar 2023 um 09:01
[…] Property Captain, Tochtergesellschaft von Avobis, ernennt den ehemaligen CEO von homegate.ch zum Verwaltungsratspräsidenten. Jens Paul Berndt soll seine langjährige Erfahrung einbringen. Nebens Jens wurden Damian Borth und Karin Taheny in den Verwaltungsrat gewählt. […]