Danke Lars Grosenick

Danke Lars Grosenick. Ganz überraschend ist mein Freund Lars Anfang Juni verstorben. Er gründete 1985 zusammen mit seinem Geschäftspartner Klaus Kappert das Softwareunternehmen FlowFact, das die beiden im Jahr 2014 an Immobilienscout 24 verkauften. Im Jahr 2018 zogen sie sich vollständig aus der Firma zurück. Als Business Angel beteiligte sich Grosenick unter anderem an Start-ups wie Allthings, Maklaro und Vermietet.de.
FlowFact in der Schweiz
Als homegate.ch vor 20 Jahren den bestehenden Marktplatz immopool.ch übernahm, reichten die Verkäufer verschiedene Ideen weiter. So erkannten sie damals, dass es in der Schweiz kein richtiges Maklertool gab. Diese Lücke wurde mit dem Markteintritt von FlowFact gefüllt. 2003 gründeten das Kölner Software-Haus und homegate.ch die FlowFact Schweiz AG.
So lernte ich Lars Grosenick kennen. Zusammen bauten wir die Schweizer Vertriebsgesellschaft auf. Leider verkaufte homegate.ch seine Anteile und zog sich zurück. Im Nachhinein beurteile ich den Entscheid des damaligen Verwaltungsrates als falsch. immoscout24.ch geht genau den anderen Weg mit der Übernahme von CASASOFT.
Lars war vielfältig interessiert, ein Genussmensch. Für FlowFact tingelte er durch die Lande, begeisterte mit seinen Referaten. Er war Verkaufsprofi durch und durch. Danke Lars Grosenick.
Plattformen in der Handelszeitung
In der aktuellen Ausgabe der Handelszeitung schreibt Matthias Niklowitz, dass ein heisser Spätsommer in Sicht sei. Er denkt da besonders an die Mobiliar. In wenigen Wochen soll nämlich die Plattform für Wohneigentümer live gehen. Liiva so der Name der Plattform wird zusammen mit Raiffeisen betrieben. Im Artikel wird die Mobiliar-Sprecherin mit der Aussage zitiert, dass die Ökosysteme der Mobiliar und der Scout24-Gruppe unabhängig voneinander betrieben würden. Wo sinnvoll, soll zusammengearbeitet und Synergien genutzt werden. Ich freue mich natürlich, dass die Handelszeitung meine Betrachtungen zu den Ökosystemen teilt.
Rework for New Work
Das Frankfurter PropTech ROOMHERO, Spezialist für die Einrichtung von Wohn- und Gewerbeimmobilien, hat gerade ein neues innovatives Produkt gelauncht: Den Office-Konfigurator – ein digitaler und voll-automatisierter Angebotskonfigurator für die Möblierung von
Office-(Gross-)Projekten. Interessenten füllen eigenständig den Fragebogen auf der Website des Unternehmens aus. Sie treffen direkt ihre Wahl in welcher Qualitätsstufe ihr Büro eingerichtet werden soll, inkl. Beispiel-Ansicht der eingesetzten Möbel. Innerhalb von max. 24 Std. erhält der Interessent ein unverbindliches Angebot, inklusive Möbelauswahl.
Wovon Gründer träumen
CB Insights hat kürzlich die Erfolgsstories von 45 Startups veröffentlicht. From Alibaba To Zynga: 45 Of The Best VC Bets Of All Time And What We Can Learn From Them. Davon träumen Gründer, auch von PropTechs.
Traurig sage ich: Danke Lars Grosenick.
0 Kommentare