Digitale Kompetenz im neuen Parlament

Digitale Kompetenz im neuen Parlament. Prix de l’Innovation lanciert. Schwarzer Tag für Schweizer Startups. PropTech Map Switzerland wächst. Und vieles mehr unter den verschiedenen Rubriken und „Best of the Rest“.
Am Schluss dieses Artikels meine Empfehlungen für nächste Veranstaltungen.
Digitale Kompetenz im neuen Parlament
Die Wahlen 2023 sind vorbei und allmählich legt sich auch die Empörung wegen des Fehlers beim BfS. Es ist schon erstaunlich, dass Alle immer von Fehlerkultur sprechen. Wenn es aber es aber mich selber betrifft, dann reagiere ich ungehalten. So geschehen bei der FDP, welche «not amused» war wegen der Diskussionen um die Rangfolge unter den Parteien und um den Bundesratssitz.
Mich beschäftigt vielmehr die Frage, wie es mit der digitalen Kompetenz im neuen Parlament steht? Während die Bauernlobby die Sitze aufstocken konnte, musste die Digital-Fraktion herbe Verluste hinnehmen. So wurden Judith Bellaiche abgewählt. Sie ist Geschäftsführerin von Swico, dem Wirtschaftsverband der ICT- und Online-Branche. Der Verband vertritt über 700 Mitgliedsfirmen mit insgesamt 56’000 Beschäftigen und einem Jahresumsatz von 40 Milliarden Franken.
Abgewählt wurde auch Jörg Mäder im Kanton Zürich. Mäder zählte ebenfalls zu den digital affinen Parlamentariern.
Digitale Anliegen vertreten im neuen Parlament sicher Andri Silberschmidt und Marcel Dobler (Mitgründer von digitec) von der FDP. Auch Gerard Andrey von den Grünen gehört aufgrund seines Werdegangs zu den «Digitalen». Für die SVP politisiert Franz Grüter, der u.a. wegen Green ein bekannter Unternehmer ist. Min Li Marti von der SP kann ebenfalls dem digitalen Flügel zugerechnet werden.
Natürlich ist meine Auswahl nicht vollständig, dazu kenne ich die 246 Gewählten zu wenig. Deshalb nochmals der Vergleich mit den Bauern. Im neuen Parlament sitzen 20 Bäuerinnen und Bauern. Dazu kommen noch 30 bauernnahe Abgeordnete. Irgendwie stimmt das Verhältnis im Vergleich zu den Digitalen nicht.
Digitale Kompetenz im neuen Parlament
Events
Es muss nicht immer Englisch sein:
Lancement du Prix de l’Innovation 2024
Nous avons le plaisir de vous convier au lancement du PRIX DE L’INNOVATION 2024 qui se tiendra le mardi 31 octobre au Unlimitrust Campus SICPA à Prilly. Cet événement réunira les esprits les plus créatifs et les innovations les plus prometteuses du marché. Ne manquez pas cette occasion unique de vous immerger dans l’excellence de l’innovation suisse, de réseauter avec les porteurs de projets et les membres de la communauté REM Real Estate Meeting. Inscrivez-vous dès aujourd’hui, nous avons hâte de vous accueillir pour cette rencontre dédiée à l’innovation et à la découverte.
PropTechs aus der Deutschschweiz können ihr Dossier auch auf Englisch einreichen.
Investments
memox, auch auf der PropTech Map Switzerland, hat 2.8 Millionen Euro in der Series A erhalten. Damit will das PropTech nach eigenen Angaben die weitere Expansion finanzieren. Aktuell umfasst das Portfolio 31 Räume an sechs Standorten. memox bietet Räume für Meetings und Veranstaltungen an. Zu den Investoren gehören u.a. Swiss Prime Site. Laut CEO Dr. Dirk Reiner soll das Unternehmen im nächsten Jahr Break-Even erreichen.
In Grossbritannien zeichnet sich eine Übernahmeschlacht um OnTheMarket ab. Die an der New Yorker Börse gelistete CoStar Group will das britische Immobilienportal für 122 Millonen Dollar übernehmen. Die Aktien von Platzhirsch Rightmove hat nach der Ankündigung um 15 % nachgegeben. Seither hat sich der Kurs nicht mehr erholt.
Schwarzer Tag für die Schweizer Startup-Szene. Migros schiesst Sparrow Ventures ab. Die Beteiligungen sollen neu im Finanzbereich des MGB angesiedelt werden. Zum Portfolio von Sparrow Ventures gehören Properti, Immobilienmakler, Yuno, Vermietung von Unterhaltungselektronik, Bestsmile, Anbieter von Zahnschienen, oder Nomady, Camping-Plattform. Migros ist nicht zufrieden mit den erwarteten Erträgen. Die NZZ schrieb am letzten Samstag, dass die Migros erst das Kerngeschäft zum Laufen bringen müsse. Im Vergleich zu der geplanten Reorganisation der Supermarktaktivitäten in einer neuen Gesellschaft seien die Startup-Flops eine kleine Baustelle.
PropTech Map Switzerland
In der Kategorie «Software, ERP, CRM» ist neu goldenkey.ch aufgeführt. Die Immobiliensoftware bietet verschiedene Lösungen an für die Vermarktung, das Ticketing und die Mieterauswahl. Unter Asset Management ist neu optiml.com gelistet. Nach eigenen Aussagen hilft die Plattform bei der digitalisierten und nachhaltigen Planung von Immobilieninvestitionen.
Hingegen hat sich allmyhomes verabschiedet (Kategorie Sale). Das Berliner PropTech ist insolvent. Noch im Frühjahr dieses Jahres wurde der Markteintritt in der Schweiz und in Oesterreich verkündet. Noah Schiller, Marktverantwortlicher für die Schweiz, ist bereits im Juli 2023 ausgeschieden. Gemäss Noah sei allmyhomes wegen der Marktlage in Deutschland und des schwierigen Marktumfelds in Österreich in Schieflage geraten. Die laufenden Projekte in der Schweiz hätten dank toller Partner wie Property One Basel AG, IT3 Immobilien AG und Deflorin AG abgewickelt werden können. Noah ist nach wie vor überzeugt, dass mit dem Omni-Kanal potenzielle Käuferinnen ausserhalb der klassischen Immobilienportale angesprochen werden können.
Ende Oktober verzeichnete die PropTech Map Switzerland 419 Einträge und bleibt damit die Referenz, wenn es um in der Schweiz aktive PropTechs geht.
PriceHubble vermeldet einen weiteren Zukauf. In Grossbritannien wurde Whenfresh übernommen. Whenfresh ist der führende Anbieter von Wohnimmobilien-Daten. Auch werden Lösungen für Hypotheken-Geber, Versicherungen, die öffentliche Hand und andere User von Big Data angeboten. PriceHubble ist in zehn Ländern aktiv. Das Newsportal finews.ch kommentiert den Zukauf, dass das von Stefan Heitmann mitbegründete Startup mittlerweile erfolgreicher unterwegs sei als der Hypotheken-Vermittler Moneypark (ebenfalls von Stefan gegründet).
Ausgewählte Veranstaltungen
Anfang November finden sie wieder statt, die Startup Nights in Winterthur (2./3.11.2023).
Makler treffen sich am 2. November 2023 zur Makler-Convention 2023 der SVIT Maklerkammer.
Im Dezember ist es wieder soweit. NOAH Conference macht Halt in Zürich am 13. und 14.12.23.
Der erste Anlass im neuen Jahr findet vom 17. bis 18. Januar 2024 statt. Es ist die IMMO24.
Parallel findet in der Messe Schweiz in Basel die Swissbau vom 16. bis 19. Januar 2024 statt.
Dann lädt die Group of Fifteen am 29. Januar 24 ein zum 23. Symposium ins Kunsthaus in Zürich.
Und der Digital Real Estate Summit findet am 27. Februar 2024 an einem neuen Ort statt, nämlich in der Trafo Halle in Baden.
Die RENT Switzerland öffnet zum 5. Mal vom 6.-7. März 2024 die Tore.
Im The Valley in Kempthal findet am 21. März 2024 die 2. Konferenz digital kommunal statt.
Noch ganz weit weg ist der Digital Real Estate Summit Romandie. Er findet am 19.9.2024 wieder in Lausanne statt.
Das Datum der nächsten EXPO REAL steht: 7.-9.10.24.
0 Kommentare