Eine Stunde im Leben eines PropTech-Gründers

Veröffentlicht von proptechnews am

Eine Stunde im Leben eines PropTech-Gründers. Was bewegt Dani Baur von emonitor. Jetzt anmelden für RENT in Lausanne. Praktische KI-Tools vorgestellt. Und vieles mehr unter den verschiedenen Rubriken und „Best of the Rest“.

Am Schluss dieses Artikels meine Empfehlungen für nächste Veranstaltungen.

Eine Stunde im Leben eines PropTech-Gründers

Eine Stunde im Leben eines PropTech-GründersAm ersten Tag der EXPO REAL habe ich Dani Baur, Co-Gründer von emonitor, auf dem Bahnhof von München getroffen. Damals vereinbarten wir, dass wir uns zu einem ausführlichen Gespräch treffen würden. Dieses fand dann im Hauptbahnhof Zürich statt. Eine Stunde im Leben eines PropTech-Gründers.

emonitor ist heute ein etabliertes PropTech. Das Unternehmen bietet Software-Lösungen für die Erst-, Wiedermietung, Immobilieninvestitionen oder den Immobilienverkauf an. Unter dem Produktenamen «melon» gibt es bereits vier verschiedene Module. Zu den Kunden von emonitor zählen Tend, die Stadt Zürich, IT3, Goldinger Immobilien, Implenia, UBS und Credit Suisse.

Umfassende Produktepalette

Dani kämpft mit emonitor gegen Excel und .pdf in der Immobilienwirtschaft. Im Vordergrund der Entwicklung steht im Moment melon.invest. Es ist eine Matching-Plattform, wo Suchprofile auf Anbieter von Renditeobjekten treffen. Auf melon.invest sind alle Informationen in einem speziell gesicherten Dataroom abgespeichert. Alle Verkaufsschritte für ein Renditeobjekt sind dokumentiert.

Bei emonitor steht eine weitere Finanzierungsrunde an. Das zusätzliche Geld soll der weiteren Entwicklung der Produkte-Familie dienen. Im Vordergrund steht die Idee einer Matching-Plattform für Interessenten. Im November steht ein weitere Produktneuerung an. Auf melon.sale können dann auch Hypotheken direkt abgeschlossen werden. Dieser Schritt ist die logische Folge der Kapitalbeteiligung der drei Kantonalbanken SGKB, LUKB und GRKB.

Eine Stunde im Leben eines PropTech-Gründers

Laut Dani ist emonitor auch sonst gut unterwegs. Aktuell würden über 100’000 Mietobjekte über die Plattform verwaltet. Daraus ergeben sich 7’000 bis 8’000 Wiedervermietungen pro Jahr. Eine beachtliche Anzahl von Vermietungen, welche digital ablaufen. Noch erfolgreicher wäre melon.market, die Vermietungslösung für Neubauprojekte. Bereits würde jede dritte Neubauwohnung über emonitor abgewickelt.

Eine Stunde im Leben eines PropTech-Gründers.

Events

Kürzlich habe ich über die Tech Alley an der EXPO REAL geschrieben. Auch habe ich die Präsenz der Schweizer Startups und PropTechs erwähnt. Nun muss man nicht für viel Geld nach München. Lausanne ist auch sehr schön. Dort findet vom 6.-7. März 2024 die RENT Real Estate & New Tech Switzerland statt. PropTechs können sich dort für schlappe 2’000 Franken präsentieren. Natürlich kann der Auftritt für weiteres Geld noch optimiert werden. Hier geht’s zur Ausschreibung Startups RENT 2024.

PropTech Map Switzerland

In der Kategorie «Floorplan AR/VR 3D» ist neu immocreate.ch aufgeführt. IMMOCREATE ist spezialisiert auf Videos rund um das Bauen und um Immobilien. Obwohl schon angekündigt, habe ich aneecy.ch einfach vergessen. Jetzt ist das Startup aber in der Kategorie «Construction» dabei.

Künstliche Intelligenz

Wie leicht lassen wir uns täuschen. Welches der beiden Bilder ist von AI geschaffen worden?

Eine Stunde im Leben eines PropTech-GründersEine Stunde im Leben eines PropTech-Gründers

Die Auflösung folgt nach meinen Veranstaltungstipps.

Designraum in Winterthur führte Ende September einen spannenden Anlass zum Thema KI durch. Anhand konkreter Projekte wurde aufgezeigt, wie der Designprozess beschleunigt werden kann. Vorgestellt wurden diese KI-Tools:

HeyGen – AI
In wenigen Minuten Videos aus Text mit KI-generierten Avataren und Stimmen erstellen.

Veras
Setzt Ideen im Entwurfsprozess in Bilder um. Lässt der Fantasie freien Lauf.

Futuretools
Verzeichnis der besten KI-Tools, damit auch du übermenschlich werden kannst!

VMOD 3D Library
Mit dem Fabricator, der generativen KI für Stoffe, im Handumdrehen Texturen generieren.

Photoshop AI
Mit der generativen KI erweckst du deine Ideen zum Leben und behältst gleichzeitig die volle Kontrolle über jede Kreation.

Midjourney
Um Midjourney nutzen zu können, benötigt man Discord. Aus Textbeschreibungen neue Moodboards und Bilder generieren.

Project Dream
KI-basierte Inspiration, um den kreativen, architektonischen Entwicklungsprozess zu unterstützen.

 

Eine Stunde im Leben eines PropTech-Gründers

Ich staune! Venturelab hat das Swiss National Fintech Team 2023 zusammengestellt. Die 10 Fintechs nehmen im Dezember an der Roadshow in London teil, wo sie Investoren treffen werden. Mit auf der Liste ist ein Unternehmen, welches sich bisher als PropTech bezeichnete. Es handelt sich um Properti. Auf der Website von Venturelab wird der Makler so beschrieben: Tech real estate brokerage and property management platform. The Leading Real Estate Tech Agent Properti represents a paradigm shift in the realm of real estate transactions by seamlessly integrating the expertise of seasoned professionals with advanced tec …

Hegias bietet eine virtuelle Immobilienbesichtigung mit Wohnungskonfigurator. Dieser erlaubt es potenziellen Käuferinnen und Käufern, eine Immobilie digital zu erleben und nach ihren Wünschen zu gestalten. Ohne dass sie physisch anwesend sein müssen.

PriceHubble bietet neu seine Lösungen auch über das Partner-Ökosystem für integrierte Fintech-Lösungen an. Über Temenos Exchange erhalten die Kunden von Temenos Zugang zu den Dienstleistungen von PriceHubble. Dank Temenos Exchange steht PriceHubble Tausenden von Banken weltweit zur Verfügung.

Oxoia AG geht eine strategische Partnerschaft mit SPIE Switzerland ein, vertreten durch die Geschäftseinheit SPIE IFS, einem multitechnischen Dienstleister. Diese Kooperation markiert einen Meilenstein in der Branche des Facility Managements und setzt neue Massstäbe, indem sie künstliche Intelligenz (KI) mit intelligenten Dienstleistungen kombiniert, um eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Kunden von SPIE können zudem von Kosteneinsparungen bei der Ressourcennutzung profitieren.

Ausgewählte Veranstaltungen

Der 6. Global Real Estate Run findet zwischen dem 26. und 27. Oktober 23 statt.

Anfang November finden sie wieder statt, die Startup Nights in Winterthur (2./3.11.2023).

Makler treffen sich am 2. November 2023 zur Makler-Convention 2023 der SVIT Maklerkammer.

Im Dezember ist es wieder soweit. NOAH Conference macht Halt in Zürich am 13. und 14.12.23.

Der erste Anlass im neuen Jahr findet vom 17. bis 18. Januar 2024 statt. Es ist die IMMO24.

Parallel findet in der Messe Schweiz in Basel die Swissbau vom 16. bis 19. Januar 2024 statt.

Dann lädt die Group of Fifteen am 29. Januar 24 ein zum 23. Symposium ins Kunsthaus in Zürich.

Und der Digital Real Estate Summit findet am 27. Februar 2024 an einem neuen Ort statt, nämlich in der Trafo Halle in Baden.

Die RENT Switzerland öffnet zum 5. Mal vom 6.-7. März 2024 die Tore.

Im The Valley in Kempthal findet die 2. Konferenz digital kommunal statt.

Noch ganz weit weg ist der Digital Real Estate Summit Romandie. Er findet am 19.9.2024 wieder in Lausanne statt.

Das Datum der nächsten EXPO REAL steht: 7.-9.10.24.

 

Das Bild mit den drei Personen ist ein Fake, während das Bild mit zwei Personen von einem Menschen gezeichnet wurde.


1 Kommentar

Digitale Kompetenz im neuen Parlament • PropTech News · 30. Oktober 2023 um 09:01

[…] PriceHubble vermeldet einen weiteren Zukauf. In Grossbritannien wurde Whenfresh übernommen. Whenfresh ist der führende Anbieter von Wohnimmobilien-Daten. Auch werden Lösungen für Hypotheken-Geber, Versicherungen, die öffentliche Hand und andere User von Big Data angeboten. PriceHubble ist in zehn Ländern aktiv. Das Newsportal finews.ch kommentiert den Zukauf, dass das von Stefan Heitmann mitbegründete Startup mittlerweile erfolgreicher unterwegs sei als der Hypotheken-Vermittler Moneypark (ebenfalls von Stefan gegründet). […]

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d