Es rumpelt bei SMG

Es rumpelt bei SMG. Führungswechsel bei Swiss Marketplace Group. Immobilienbranche feiert sich. Immo23 war ein grosser Erfolg. Digital Top 10 stehen fest. Jetzt abstimmen. Und weitere Infos unter „Best of the Rest“.
Wie immer am Schluss dieses Artikels meine Empfehlung für die nächsten Veranstaltungen.
Es rumpelt bei SMG
2021 ist die Swiss Marketplace Group an den Start gegangen. proptechnews.ch vermeldete weltweit als erstes Medium den Zusammenschluss der führenden Marktplätze in den Bereichen Auto, Kleinanzeigen, Immobilien. Die neue Firma wurde von Gilles Despas geleitet, der nun abrupt per Ende Januar 23 abtritt. Der VRP von SMG dankte Gilles in einer Mitteilung für die Führungsqualitäten, den Weitblick und das Engagement. Hinter vorgehaltener Hand tönt es aber weniger positiv. Alle Plattforme hätten Probleme. Einzig homegate.ch und immoscout.ch würden erfolgreich laufen.
Am 1. Februar übernimmt Christoph Tonini bei SMG. Er kommt von Tamedia / TX Group, wo er zuletzt CEO war. Ich lernte Christoph während meiner Zeit bei homegate.ch kennen. Tonini werde seine Mandate bei TX Group niederlegen. Aber was ist z.B. mit dem VR-Sitz bei Properti?
Es rumpelt bei SMG. Ich hoffe für SMG, dass nun Ruhe einkehrt. Die Zusammenführung der Online-Marktplätze ist, entgegen der Medienmitteilung, noch lange nicht abgeschlossen. Hier sind weitere, einschneidende Eingriffe zu erwarten.
Immobilienbranche feiert sich
Die Immo23 fand in Zürich statt. Sicher über 3’500 Personen pilgerten während zweier Tage in die Halle 622. Auf der grossen Bühne fanden interessante Präsentationen und Panelrunden statt. Die PropTechs stellten sich auf der kleinen Bühne vor. Gegenüber früherer Ausgaben wurden viele Verbesserungen angebracht, welche den Besuch der Immo23 noch spannender machten. Ich greife zwei Themen heraus.
Das Panel zum Digital Property Management mit Moderatorin Letitia Zenhäusern ging der Frage nach, wie digital die Immobilienwirtschaft heute sei. Der CEO, Beat Rohrbach, von Garaio REM war optimistischer und gab eine Note 6, während Christian Wenger, Leiter Real Estate Operations der Pensimo Management SA, und Tayfun Ocak, Bereichsleiter Bewirtschaftung CSL Immobilien AG, nur auf eine 5 kamen. Einmal mehr wurden die Datensilos und die mangelnde Durchlässigkeit der Systeme angesprochen. Deshalb zählen die Schnittstellen sowie Standards zu den Erfolgsfaktoren.
Tatiana Vogt, CEO AURE Group, präsentierte auf der PropTech-Bühne Metaverse als Verkaufskanal. Gemäss eigener Website wollen sie eine neue Lösungen für die digitale, wie auch die physische Immobilie. Explizit werden moderne Metaverse Lösungen für 3D/VR Visualisierungen erwähnt. Ich werde mich bei Aure World anmelden und mir das Angebot vertieft anschauen. Tatiana erwartet, dass das grosse Publikum in diesem Jahr mehr Interesse an Metaverse zeigen werde. Schauen wir mal.
Digital Top 10 stehen fest
Die Die Jury hat entschieden. Die Digital Top 10 stehen fest. Diese zehn Projekte und Tools haben es dieses Jahr in die Endauswahl geschafft:
- Basler & Hofmann: spacing
- CONT-S GmbH: UrbanVision
- Datahouse AG by Wüst Partner: ImmoEye
- GD Solutions: Fieldwalk – “planlos bauen”
- Gruner: Early Stage Design
- Kaulquappe: Digital City Twin
- keeValue: Life Cycle Cost-Rechner
- Siresca: Siresca-App
- VERIT Immobilien/Arcplace: Digitaler Mandatszugang
- Vyzn AG: Optioneering @ Seestrasse
Jetzt können die vier Projekte ausgewählt werden, welche am 8. Digital Real Estate Summit live präsentiert werden sollen. Hier geht’s zum Voting.
PropTech1 Ventures informiert, dass die unabhängige Venture-Capital-Plattform für transformative Immobilientechnologien das erste Closing des Fonds II bei 44 Millionen Euro beendet hat. Die Zielgrösse liegt bei 100 Millionen Euro. Also PropTechs, freut euch und schärft euer Deck!
Die Handelszeitung schreibt: Keine Saat vom Staat. Wirtschaftsminister Guy Parmelin wollte einen Staatsfonds für Startups. Ausgerechnet die neue Finanzministerin soll das Vorhaben im Bundesrat «abgeschossen» haben. Im Zeitungsartikel wird auch Parteikollege Andri Silberschmidt zitiert. 500 Millionen Franken seien viel, jetzt, wo in Bern über Sparpakete diskutiert würde. Aus liberaler Sicht stehe er dem Ansinnen kritisch gegenüber. Erstaunliche Haltung, hat sich Silberschmidt immer wieder mit Vorstössen zugunsten der Startups profiliert.
Der Hybridmakler Neho schaut nach Deutschland. 18 Standorte sollen schon vorhanden sein. Doch Neho will noch mehr. In den nächsten 30 Monaten soll nach eigenen Angaben eine dreistellige Anzahl an Maklern eingestellt werden. Damit es vorwärts geht im Nachbarland, wollen sie eine Provision verlangen, die mindestens 50 % unter dem Marktniveau liegen soll.
McMakler, der deutsche Hybridmakler, gibt die Zahlen für 2022 bekannt. So konnte der Gesamtumsatz um rund 20 % gesteigert werden, der Umsatz im Kerngeschäft mit Wohnimmobilien stieg um mehr als 20 % und 200 Millionen Euro wurden für Finanzierungen vermittelt. Felix Jahr, Gründer und CEO, sagt: Das Geschäftsmodell von McMakler sei widerstandsfähig und würde auch herausfordernden Marktbedingungen standhalten. Ob das die vielen gekündigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch so sehen? Neu sind der CFO und der COO neben Gründer Felix Jahn Geschäftsführer der McMakler GmbH.
Ausgewählte Veranstaltungen
Im 25. Januar 2023 führt die Group of F15teen das 22. Symposium durch.
Vom 24.-27. Januar ist die PropTech Week MENA in Dubai geöffnet.
Die London PropTech Show lädt ein vom 15. – 16. Februar 2023.
Am 7. März 2023 empfängt die FHNW den nächsten Digital Real Estate Summit.
Im April findet die erstmals die Konferenz «digital kommunal» statt. Die beiden Organisatoren immoledo.ch und laixo.ch laden am 12. April 2023 ins The Valley.
START SUMMIT bezeichnet sich selber als der grösste studentische Startup-Anlass. Der Anlass wird in St. Gallen vom 23.-24. März 2023 durchgeführt.
Das SwissTech Convention Center der EPFL beherbergt die RENT SWITZERLAND 2023 vom 28. bis 30. März 2023.
immotable.ch startet am 30. März in Luzern die neue Veranstaltungsreihe mit der 96. Ausgabe.
Der Smart!mmo Kongress lädt Interessierte am 29.6.2023 nach Spreitenbach ein.
The BIG HANDSHAKE findet am 20. Juni 2023 statt.
3 Kommentare
SMG-Monopol erhöht Preise • PropTech News · 13. März 2023 um 09:01
[…] erhöht Preise. Was schon lange gemunkelt wurde, bestätigt sich nun. SMG will mehr Geld für die Leistungen von homegate.ch & Co. Dann schaue ich zurück auf den […]
Häuser aus dem 3D-Drucker • PropTech News · 1. Mai 2023 um 08:01
[…] Erträge pro Inserat laufend erhöht. Klingelt etwas? General Atlantic ist auch an der Swiss Marketplaces Group […]
Wer ist ein PropTech? • PropTech News · 2. Oktober 2023 um 09:00
[…] An Knowhow scheint es dem Makler also nicht zu fehlen. Beim Blick auf den Verwaltungsrat fällt Christoph Tonini auf. Er ist CEO der Swiss Marketplace Group SMG. Die Immobilienbranche ist mit der SMG eh schon […]