Update zu Ökosystemen Wohnen/Home

Update zu Ökosystemen Wohnen/Home. Dies sind die Themen dieses Beitrags: Umfrage internationale Expansion. Update zu Ökosystemen Wohnen/Home. PropTech Map Europe 2022: Top 100 sowie Jammern gefährdet Ihre Gesundheit. Und weitere Infos unter „Best of the Rest“.
Wie immer am Schluss dieses Artikels meine Empfehlung für die nächsten Veranstaltungen.
Umfrage internationale Strategie Startups
Zusammen mit Switzerland Global Entreprise SGE starte ich diese Umfrage zur Expansion in ausländische Märkte. Hauptsächlich richtet sich die Umfrage an PropTechs, Antworten von andern Startups sind aber auch willkommen.
Speziell interessieren die Punkte zur Expansion nach Deutschland. Sprich: Wann geht ihr ins Nachbarland, welche Hilfe benötigt ihr. Immer mit Blick auf Deutschland.
Switzerland Global Entreprise SGE unterstützt gerade Startups in den verschiedenen Märkten. Was sind aber die Erwartungen? Welche Märkte stehen im Vordergrund. Dies wollen wir gemeinsam herausfinden und bitten deshalb um eure Mithilfe. Die Resultate der Umfrage zur internationalen Strategie werden später auf proptechnews.ch veröffentlicht.
Update zu Ökosystemen Wohnen/Home
Ich habe mich schon früh mit den sich abzeichnenden Ökosystemen Wohnen/Home befasst. Dann habe ich schlicht und einfach die Übersicht verloren. Dieses Jahr wurden zwei Publikationen veröffentlicht, welche sich mit den Ökosystemen in der Schweiz befasst. Ich versuche, die tabellarische Form in ein Gesamtbild pro Ökosystem umzuwandeln. Heute starte ich mit der UBS. Am Swiss Real Estate Innovation Day zeigte der Referent das Bild des Home & Living Ecosystem. Das Angebot richtet sich an Privatpersonen, aber auch an Firmen.
UBS setzt vor allem auf Kooperationen. Die Ausnahme bildet die Beteiligung an Houzy, welche kürzlich zusammen mit der Baloise aufgestockt wurde. Die sog. Customer Journey ist in 8 Schritte aufgeteilt. Zu jedem Schritt hat die UBS Partner ins Ökosystem integriert wie Brixel, Moneypark, WüstPartner, Baloise, pom+ oder Movu.
Auf dem UBS key4 business marketplace finden Firmen die vielfältigen Angebote. Allerdings beurteile ich die Benutzerfreundlichkeit als ungenügend. So ist es mir überlassen, mich durch die vielen Dienstleistungen und Produkte durchzuklicken. Gibt es mehrere Angebote, muss ich den Vergleich selber anstellen. Beispiel gefällig: Für die Business-Software stehen bexio und numarics zur Verfügung.
Mein Fazit: Die UBS ist mit einem umfassenden Ökosystem am Start. Allerdings muss dieses noch weiter entwickeln werden. Rund um Immobilien weist das Netzwerk viele bekannte Namen auf. Was mir noch nicht klar ist: Wie arbeiten die Partner zusammen? Was hat die UBS (auch finanziell) davon? Reicht dem Nutzer das Verlinken mit den Partnerangeboten?
Schafft es die UBS, mit ihrem Angebot eine genügend grosse Zahl von Nutzerinnen und Nutzern zu finden? Wir werden es sehen. Auf jeden Fall sind sie schon gut unterwegs!
PropTech Map Europe 2022: Top 100
Buildworld und PwC haben eine neue PropTech Map Europe publiziert. Dort sind die Top 100 aufgeführt. Darunter sind auch Schweizer PropTechs zu finden, ebenso ausländische Startups mit Aktivitäten in der Schweiz. Aufgefallen sind mir PriceHubble, Loanboox, soobr, casavi, Tower360, EVERREAL, Giraffe360, beestate, Brixel, Doozer, eMonitor und akenza. Etwa 10 % der von Builtworld und PwC gekürten Top 100 sind also in der Schweiz aktiv. Ein sehr gutes Resultat. Die meisten sind auch auf der PropTech Map Switzerland vertreten. PropTechs können sich jetzt für die Ausgabe 2023 bewerben.
Jammern gefährdet Ihre Gesundheit
Am letzten SPGITALK sprach Dani Nieth über das 7-Tage-Entwöhnungsprogramm, um vom Jammern wegzukommen. Gabriela Brandenberg vom Gastgeber eröffnete die Veranstaltung am frühen Morgen mit einem Zitat von Albert Einstein: «Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern.» Nieth provozierte mit seinen Aussagen. So fragte er, wer Stolz sei, ein Schweizer oder eine Schweizerin zu sein. Seine Antwort: Wir dürften dankbar sein, aber nicht stolz. Wir könnten ja nichts dafür, dass wir in der Schweiz geboren wurden. Heute konzentrierten wir uns viel zu sehr auf unsere Schwächen, statt auf den Stärken aufzubauen. Zum Schluss verkaufte der Redner sein Buch «Jammern gefährdet Ihre Gesundheit» mit dem Wunsch, dass möglichst viele Leute den Weg zu einem positiven, erfüllten Leben fänden.
Immer mehr veröffentlichen PropTechs Artikel zu irgendwelchen Themen. STREETS hat kürzlich ein Whitepaper geschrieben. Zusammen mit Studentinnen und Studenten der Hotelfachschule EHL in Lausanne und weiteren Fachleuten aus der Immobilienbranche soll das PropTech Whitepaper tiefere Einblicke zum Markt geben. Im Bericht wurde der DACH-Raum angeschaut und fünf Trends analysiert. Dabei handelt es sich um: Big data & artifical intelligence, Blockchain technology & smart contracts, Sustainability technology, Tenant wellbeing und Internet of things. Hier gehts zum PropTech Whitepaper.
Und nochmals ein CO2-Rechner. Die Madaster Services Schweiz AG informiert, dass sie einen Rechner aufgeschaltet hätten. Damit könne das in Bauwerken gebundene CO2 bestimmt werden. Eigentümerinnen und Eigentümern von Liegenschaften sollten mehr Transparenz erhalten. Handelt es sich bei diesem Rechner um eine weitere Silolösung? Madaster kündigt zwar an, dass der Rechner in Zukunft eine Koppelung des Zirkularitätsindex mit den CO2-Emissionen möglich sein. Wir lassen uns überraschen.
«Compass is building the first modern real estate platform, pairing the industry’s top talent with technology to make the search and sell experience intelligent and seamless.” So steht es auf der Website von Compass. Allerdings sieht die finanzielle Situation wenig rosig aus. Laut einer Studie meines lieben Freundes Mike DelPrete verbrennt dieser amerikanische Makler Geld, richtig viel Geld. Breakeven wird für 2023 erwartet. Doch der Weg dorthin ist steinig. Der amerikanische Immobilienmarkt kühlt sich merklich ab. Compass muss deshalb die Kosten massiv senken.
Ausgewählte Veranstaltungen
immotable.ch organisiert in der ganzen Schweiz laufend spannende Events.
The Circle ist vom 6.-7. Dezember 2022 Durchführungsort der NOAH Conference.
Im Januar 2023 führt die Group of F15teen das 22. Symposium durch.
Die Immo23 öffnet die Tore am 18. und 19. Januar 2023 in Zürich.
Vom 24.-27. Januar ist die PropTech Week MENA in Dubai geöffnet.
Die London PropTech Show lädt ein vom 15. – 16. Februar 2023.
Am 7. März 2023 empfängt die FHNW den nächsten Digital Real Estate Summit.
Das SwissTech Convention Center der EPFL beherbergt die RENT SWITZERLAND 2023 vom 28. bis 30. März 2023.
0 Kommentare