Viel Bewegung im Property Management

Viel Bewegung im Property Management. An der Veranstaltung von alpha inside consultants wurde neue Wege aufgezeigt. neubauprojekte.ch zum Zweiten. Es gäbe keinen signifikanten Rückgang beim Traffic, so die Verantwortlichen. Save the date für den Anlass „From Vision to Market“. Neutrale Entwicklung der PropTech Map Switzerland.
Und weitere Infos unter „Best of the rest“.
Wie immer am Schluss dieses Artikels meine Empfehlung für die nächsten Veranstaltungen.
Viel Bewegung im Property Management
Bereits um 0800 Uhr begrüsste Roger Krieg im Baslerpark die Fachleute aus der Immobilienbranche zum Thema «Neue Wege im Property Management». Zuerst ging Dieter Sommer, Inhaber von hubconsult GmbH, auf das Thema aus der Sicht des Beraters an. Er zeigte die mit alpha inside consultants entwickelte Property Management System Box. Anhand von 9 Bereichen werden Lösungen für die Digitalisierung entwickelt.
Dann zeigte Andy Kürsteiner, Leiter Business Developement Wincasa AG, die Potenziale einer kundenzentrierten Immobilienbewirtschaftung auf. Der grösste Anbieter im Schweizer Markt musste viel Lehrgeld bei der Digitalisierung bezahlen (siehe aus Best of the Rest). Heute setzen sie drei Plattformen ein: Home für Mieter, Supplier für Dienstleister und Lieferanten sowie Client für die Eigentümer. Im Gegensatz zu anderen Mieterportalen sei Wincasa Home für die Mieterinnen und Mieter kostenlos, so Kürsteiner.
Schliesslich erklärte Gionni Perri, CEO von PROPbase AG, seinen Ansatz der integrierten Plattform. PROPbase sei keine weitere Silolösung, sondern unterstütze Eigentümer, Bewirtschafter, Vermarkter, etc. umfassend bei der täglichen Arbeit. Perri betonte, dass bei ihnen das Gebäude im Zentrum stünde. Auch Dieter Sommer und Andy Kürsteiner erwähnten in ihren Kurzreferaten die Frage nach der Datenhoheit. Der Ansatz von PROPbase – die Daten gehören dem Gebäude – ist sicher neuartig. Konsequent angewendet, würden viele Diskussionen entfallen, z.B. bei einem Mandatswechsel (siehe auch hier Best of the Rest).
Viel Bewegung im Property Management. Es bleibt spannend.
neubauprojekte.ch zum Zweiten
Die Verantwortlichen von neubauprojekte.ch hatten gar keine Freude an meinem Bericht über den Rückgang der Zahlen nach dem Redesign. Dabei habe ich nur öffentlich zugängliche Daten zitiert. Ich hatte nun Einblick in die internen Zahlen, basierend auf Google Analytics. Dabei wird zwischen Google Analytics 4 und Google Universal Analytics unterschieden. Die beiden Messtools von Google zeigen unterschiedliche Resultate, wobei Universal Analytics mit den Werten auf similarweb.com übereinstimmt. Google Analytics 4 weist im Monat des Redesigns einen leichten Rückgang bei den Besuchen aus, im Juli haben sich die Zahlen wieder erholt.
Als Laie ist dies natürlich alles sehr verwirrend und man fragt sich, weshalb zwei Messmethoden. Das eine Tool scheint eine Weiterentwicklung zu sein. Google schreibt auf der eigenen Website, dass sich die Datenmodelle von Universal Analytics- und Google Analytics 4-Properties im Hinblick auf Ereignisse fundamental unterscheiden. Also wird die Vergleichbarkeit zwischen den beiden Methoden nicht gegeben sein. Unter diesen Voraussetzungen werden auch andere Websites Unterschiede beim Traffic feststellen.
Die Verantwortlichen von neubauprojekte.ch haben mir gesagt, dass similarweb.com noch nicht auf Google Analytics 4 basiere. Erst wenn die Umstellungen gemacht seien, würde similarweb.com wieder die „richtigen“ Zahlen ausweisen. Mindestens haben die Verantwortlichen von neubauprojekte.ch realisiert, dass hier Handlungsbedarf besteht.
Schauen wir doch gegen Ende Jahr, ob sich etwas verändert hat. Wer mehr zum Traffic von neubauprojekte.ch wissen will, wendet sich gleich direkt an die Verantwortlichen.
Save the date
Am 19. November 2022 findet in Kreuzlingen der Anlass „from Vision to market“ statt. Gemäss Ankündigung der Veranstalter sollen junge Innovatoren auf Unternehmer treffen. PropTechs, welche an einer Teilnahme interessiert sind, können sich bei mir melden.
Neutrale Entwicklung der PropTech Map Switzerland
Ende August 2022 gibt es bei der PropTech Map Switzerland in der Kategorie Services einen Neuzugang mit CO2mpass. Tend AG hat kürzlich diese Plattform übernommen.
Dafür verabschieden wir uns von ormera, was bei der Kategorie Smart Building einen Abgang bedeutet.
Wincasa hat jahrelang beim ERP-System den Weg des Alleinganges gewählt. Damit scheint nun Schluss zu sein. Gerade soll die Tinte auf dem Vertrag mit Garaio REM trocken geworden sein.
Wie wähle ich als Immobilienfirma ein ERP-System aus? Aareon Deutschland hat dazu einen umfassenden Leitfaden geschrieben. Die Erkenntnisse daraus gelten auch für den Schweizer Markt. Hier der Leitfaden zum Download.Leitfaden_für_die_Auswahl_einer_modernen_ERP_Software
Skribble erhält 10 Millionen Franken für die europäische Expansion. Das Startup aus Zürich hat sich der digitalen Signatur verschrieben.
Der Geschäftsführer von eMobility Lab Gmbh, Stephan Walter, hat einen umfassenden Online-Selbstlernkurs entwickelt. Damit erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen umfassenden Einblick in alle relevanten technischen, rechtlichen und organisatorischen Aspekte der Elektrifizierung von Parkplätzen in Mehrfamilienhäusern. Hier gibt es mehr Informationen.
Verit Immobilien als Teil der Avobis Gruppe will zusammen mit Arcplace AG den Mandatswechsel in der Immobilienbewirtschaftung erleichtern! Gemeinsam wurde eine einzigartige Lösung mit künstlicher Intelligenz (KI) entwickelt, die dank eines hohen Automatisierungsgrades von bis zu 90 Prozent den manuellen Aufwand stark reduziert. Damit löst der End-to-End-Prozess ein generelles Branchenproblem beim Verwaltungswechsel und ist in dieser Form in der Schweiz ein Novum.
Ausgewählte Veranstaltungen
immotable.ch organisiert in der ganzen Schweiz laufend spannende Events.
In Frankfurt findet die REAL PropTech Conference 2022 am 7. und 8. September 2022 statt.
Am 13. September 2022 empfängt The HALL in Dübendorf den 8. Immobilien-Summit.
In Lausanne findet der Digital Real Estate Summit Romandie am 14. September 2022 im Musée Olympique statt.
Die grosse Gala mit den Real Estate Awards findet am 26. Oktober 2022 im Zirkus Ohlala statt.
Das Hotel Alpengold empfängt am 3. und 4. November 2022 die NZZ Real Estate Days.
Die Startup Nights wollen am 3. und 4. November 2022 die grösste Startup Community nach Winterthur bringen.
Der nächste Swiss Real Estate Innovation Day findet am 10. November 2022 statt.
Save the date: 15. November 2022 treffen sich junge Innovatoren und Unternehmer in Kreuzlingen an einem grenzüberschreitenden Anlass.
The Circle ist vom 6.-7. Dezember 2022 Durchführungsort der NOAH Conference.
Im Januar 2023 führt die Group of F15teen das 22. Symposium durch.
Die Immo23 öffnet die Tore am 18. und 19. Januar 2023 in Zürich.
Am 7. März 2023 empfängt die FHNW den nächsten Digital Real Estate Summit.
0 Kommentare