PROPbase geht an den Start

Veröffentlicht von proptechnews am

PROPbase geht an den Start

PROPbase geht an den Start.

Ich wünsche uns allen ein spannendes, erfolgreiches PropTech-Jahr 2022.

PROPbase geht an den Start. Auch in diesem Jahr werde ich PropTechs in meinem Blog vorstellen. Heute kommen Gionni Perri, CEO von PROPbase, und Arthur Andermatt, Geschäftsführer von Steinauer Immobilien AG, als Nutzer der Applikation zu Wort.

In wenigen Tagen öffnet die Immo22 die Tore. PROPbase ist einer unter vielen Ausstellern. Weitere Anlässe sind wie gewohnt am Schluss des Artikels erwähnt.

Die heutige PROPbase AG besteht dank der Vorgängerorganisation seit 2016. Jetzt ist die Plattform fertig. Eine lange Vorlaufszeit, oder?

Gionni Perri: Das ist sicher richtig, für ein Startup allerdings auch nicht ungewöhnlich. In den ersten 3 Jahren hatten wir unter der Vorgängerorganisation eine all-in-one Lösung für die Immobilienverwaltungen gebaut. Aus strategischen Gründen haben wir uns vor etwa zwei Jahren entschlossen, unsere Software anders zu positionieren. In dieser Zeit haben wir viel über den Markt gelernt und wir konnten mit dieser Erfahrung und dem Wissen unseres Netzwerks das Produkt auf die effektiven Kundenwünsche abstimmen.

Die ersten Jahre waren somit aus heutiger Sicht sehr wertvoll, denn ohne diese Erfahrung und ohne das Netzwerk wären wir nicht im Stande gewesen, in dieser Geschwindigkeit und vor allem mit dem breiten Leistungsumfang die heutige PROPbase zu bauen.

PROPbase sei eine webbasierte Applikation rund um die Verwaltung von Immobilien. Was kann PROPbase?

PROPbase ist eine umfassende Softwarelösung für sämtliche Stakeholder rund um eine Immobilie. Für jede Zielgruppe haben wir eine eigene, auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittene Applikation entwickelt. Besonders erwähnenswert ist das applikationsübergreifende voll integrierte CRM mit Funktionen wie E-Mail, Reminder, Aktivitäten, Kalender.

Die Bewirtschafter erledigen über ‘ADMINbase’ sämtliche Arbeiten, die in der Liegenschaftenbewirtschaftung anfallen. Für die täglichen Routinearbeiten stehen geführte und intuitiv aufgebaute Prozesse zur Verfügung. Vermarkter arbeiten mit den gleichen Daten. Sie können direkt aus der für sie gebauten ‘MARKETbase’ Inserate für die Erst- oder Wiedervermietung erstellen und auf der gewünschten Plattform publizieren. Mietinteressenten nutzen die ‘USERbase’ und füllen dort ihr digitales Anmeldeformular aus. Die Bearbeitung der Anfragen, die Referenzprüfung und die Erstellung des Mietvertrags findet somit direkt in unserer Applikation statt.

Dank der zentralen Datenstruktur und der ‘ASSETbase‘ stehen dem Portfolio- und Asset Manager sämtliche relevanten KPIs in Echtzeit webbasiert für die Analyse und das Controlling zur Verfügung. Zu guter Letzt haben wir auch an die Eigentümer gedacht. Eigens für sie haben wir die ‘OWNERbase’ entwickelt. Mit der ‘OWNERbase’ stehen den Eigentümern erstmals sämtliche Informationen zu ihren Liegenschaften online und in Echtzeit zu Verfügung. Ähnlich wie man es aus dem Onlinebanking kennt. Dem Eigentümer stehen nebst den von beauftragten Dienstleistern erfassten Daten auch aussagekräftige Auswertungen zur Verfügung. In dieser Datenqualität gibt es zurzeit kein vergleichbares Produkt, um seine Immobilienstrategie zu definieren und aktiv zu managen.

Gemäss eurer Website gehört eine Zusammenarbeit mit AbaImmo zu den Lösungen? Welche Vorteile hat davon der Kunde von PROPbase?

Sämtliche auf dem Markt befindlichen Produkte für die Immobilienbewirtschaftung sind rund um die Buchhaltung aufgebaut. Wir haben diesen Aufbau komplett auf den Kopf gestellt und die Liegenschaft, respektive das Mietobjekt und den Mietvertrag, ins Zentrum gestellt. Wir verstehen alle Prozesse als Dienstleistung für die Immobilie. Dazu gehört natürlich auch eine hochwertige Buchhaltung. Mit Abacus haben wir einen renommierten Anbieter gefunden. Über eine API-Schnittstelle ist AbaImmo vollständig integriert und bietet als bewährte Lösung alle Funktionen und Verarbeitungen an, die es für eine effiziente Liegenschaftsbuchhaltung braucht. Insofern ist AbaImmo der Finanzdienstleister für PROPbase. Damit der Kunde innerhalb kürzester Zeit auch in der Buchhaltung startklar ist, liefern wir AbaImmo zum grössten Teil vorkonfiguriert aus. Somit ist der Kunde bereits nach wenigen Tagen produktiv (z.B. die erste Sollstellung auslösen innerhalb von drei Tagen). Wird Abacus bereits als Geschäftsbuchhaltung verwendet, kann die ganze Buchhaltung ohne Umwege konsolidiert werden.

Wer sind die Zielkunden von PROPbase?

Wie der Firmenname schon andeutet, sind die Immobilieneigentümer angesprochen. Für jeden Eigentümer wird ein Account, die ‘OWNERbase’, eingerichtet. Der Eigentümer oder der von ihm beauftragte Dienstleister/Bewirtschafter definiert anschliessend, wer für welche Liegenschaften und Objekte zuständig sind. Der Vorteil ist, dass den Eigentümern erstmals sämtliche Informationen zu ihren Liegenschaften in Echtzeit zu Verfügung stehen und sie zudem die volle Datenhoheit erhalten.

Grössere Immobilienportfolios können ganz einfach auf mehrere Asset- oder Portfoliomanager aufgeteilt werden, die unabhängig von effektiven Verwaltern immer den Überblick über ihren Verantwortungsbereich behalten. Dabei helfen ihnen die umfassenden Auswertungsmöglichkeiten informationsbasiert, jederzeit die richtigen Entscheide zu fällen.

Besonders interessant ist die Plattform auch für die Immobilienverwaltungen Mit unserer Software werden ihre Prozesse spürbar optimieren und deutlich effizienter gestaltet. Da sämtliche Informationen jederzeit für alle berechtigten Mitarbeiter online verfügbar sind, können auch Ferienvertretungen ohne grosse Übergabesitzungen organisiert werden. Dank des integrierten CRM und den hilfreichen Such- und Filterfunktionen ist die Führung eines Teams wesentlich einfacher. Bei einem Personalwechsel ist der reibungslose Übergang ohne Informationsverluste gewährleistet. Die vollständige Transparenz gegenüber Eigentümern und Auftraggebern hilft, die Kundenbindung zu steigern.

PROPbase bietet eine Kollaborationsplattform für flexible Immobilienprofis. Tönt gut, was ist damit gemeint?

PROPbase geht an den StartWie schon gesagt: Die PROPbase ist nach Funktionalitäten aufgebaut: ASSETbase für den Portfolio oder Asset Manager, ADMINbase für die Verwaltung, MARKETbase für die Vermarktung, USERbase für Mietinteressenten und die bisher nicht erwähnte FINANCEbase für die Buchhaltung. Da wir die Funktionen als einzelne Dienstleistung für die Immobilie verstehen, ist es möglich, die einzelnen Funktionalitäten gesondert verschiedenen Fachbereichen oder Dienstleistern zuzuweisen. Daraus ergeben sich für unsere Netzwerkpartner neue Kollaborationsmöglichkeiten untereinander, die sich einzelne, klar definierte Aufgaben zuweisen können. Da alle Nutzer auf derselben Datenbasis arbeiten und über die Plattform auch untereinander kommunizieren können, entstehen keine Reibungsverluste.

Sie sind mit Ihrer Bewirtschaftungsfirma Teil dieses Netzwerkes? Was hat Sie zum Beitritt bewogen?

Arthur Andermatt: Für uns stand weniger der Netzwerkgedanke im Vordergrund. Es war die Software selbst, die uns überzeugt hat. Wir waren seit einiger Zeit auf der Suche nach einer zukunftsorientierten Bewirtschaftungssoftware, die unsere täglichen Prozesse in den Fokus der Entwicklung stellt und mit der sich auch die jüngere Arbeitnehmergeneration identifizieren kann. Mit der zunehmenden Digitalisierung entstehen zunehmend Informationen, die nur noch elektronisch in einer Bewirtschaftungssoftware sind. Unser Ziel ist, diese Informationen unseren Kunden online und ohne Einsatz einer zusätzlichen Software zur Verfügung stellen zu können. Dass sich mit PROPbase durch das Netzwerk und die Technologie neue Geschäftsmöglichkeiten auftun, finden wir natürlich ebenfalls sehr spannend.

Welche Module von PROPbase setzen Sie aktuell ein?

Wir erfassen für unsere Kunden auf der OWNERbase die Grunddaten ihrer Liegenschaften und den Objekten. Aus diesen Kundenaccounts heraus schalten wir die Objekte für uns frei. Neu können wir für Kunden, die in verschiedenen Regionen der Schweiz Immobilien haben, auch diese Objekte erfassen und dann einem ortsansässigen Netzwerkpartner zuordnen. ADMINbase ersetzt unsere bisherige Bewirtschaftungssoftware. Hier erfassen wir über einen einfachen und geführten Prozess die Mietvertragskündigungen und überwachen alle aktiven, gekündigten und zukünftigen Mietverträge. In ADMINbase erfassen und pflegen wir aber auch alle relevanten Immobilien- und Objektdaten, Wartungsverträge, Versicherungsverträge, Hypothekarverträge, Geräte, Bauteile, usw. Für die Vermarktung setzten wir bisher eine auf die Vermarktung spezialisierte Software ein.

Mit MARKETbase, dem vollständig integrierten Vermarktungstool, erübrigen sich die bisherigen Doppelerfassungen und der zusätzliche Schulungsaufwand. Anhand der vom Mietinteressenten Daten prüfen wir in MARKETbase die Referenzen und erstellen dann direkt aus dieser Anwendung heraus, ebenfalls in einem einfachen, geführten Prozess, den Mietvertrag und sämtliche damit verbundene Korrespondenz. Besonders schätzen wir das erstmals in einer Bewirtschaftungslösung zur Verfügung stehende CRM. Mit der Buchhaltung auf AbaImmo starten wir in diesem Jahr.

Neue Software heisst meistens «grosse Versprechungen, langanhaltender Frust». Wie sind Ihre Erfahrungen bisher mit PROPbase?

Das Team von PROPbase hat zum Glück nicht einfach die bisherigen, teils aus den 90er Jahren stammenden Prozesse elektronisch abgebildet, sondern die Prozesse neu gedacht, optimiert und dann digital umgesetzt. Unsere Erwartungen wurden deshalb in vielen Fällen übertroffen. Geliefert wurde oft eine Lösung, die konzeptionell weiterging als «bestellt». Frust entsteht ja nur, wenn etwas nicht so läuft wie es sollte. Trifft dies zu, wird seitens PROPbase rasch reagiert und als Antwort erhalte ich zeitnah einen Verbesserungsvorschlag, der dann ebenso rasch umgesetzt wird.

Netzwerkteilnehmer sollten untereinander profitieren. Konnten Sie dank der PROPbase-Plattform schon neue Mandate gewinnen?

Wir sind im Gespräch mit einer Pensionskasse einer grösseren Unternehmung. Dieser Kontakt kam dank dieser Zusammenarbeit zustande. Die mit PROPbase gebotene technische Möglichkeit, wonach unterschiedliche und, je nach Aufgabenstellung, ortsansässige Fachspezialisten kollaborativ für den gleichen Kunden und möglicherweise sogar für die gleichen Immobilien tätig sind und der Eigentümer oder Asset Manager dennoch jederzeit in einer einzigen Software über alle seine Immobilien informiert ist, erachte ich gerade für unsere Unternehmensgrösse als eine zukunftsweisende Lösung.

An der Immo22 wird PROPbase mit einem eigenen Stand vertreten sein. Startet damit eine eigentliche Marketingkampagne, um die Plattform bekannter zu machen?

Wir wollten eben nicht, wie so viele in der Softwarebranche, ein Banane-Produkt auf den Markt bringen (Produkt reift beim Kunden). Da bis vor kurzem die Plattform noch in Entwicklung war, haben wir mit der Bekanntmachung gewartet. Wir konnten die letzten Monate mit den ersten Pilot-Kunden Erfahrungen sammeln, Bugs beheben und Optimierungen vornehmen. Jetzt läuft die Plattform und die einzelnen Applikationen einwandfrei. Jetzt dürfen wir voller Stolz unser Produkt zeigen. Eine grossangelegte Marketingkampagne werden wir noch nicht starten. Unsere Vertriebsstrategie wird mehr auf Direktverkauf und damit auf Kundennähe aufgebaut sein.

PROPbase geht an den Start.

Ausgewählte Veranstaltungen

Vom 19.-20. Januar 2022 wird die IMMO22 durchgeführt. proptechnews.ch ist Partner der Messe. Mit dem Ticketcode 17629 können PropTechs kostenlose Eintrittskarten über die Messewebsite www.swisspropertyfair.ch beziehen.

Praktisch parallel zur IMMO22 findet die Swissbau vom 18.-21. Januar 2022 statt. Dort präsentieren sechs Startups im Rahmen der „Swissbau Challenge“.

La SVIT School et pom+Consulting vous donnent rendez-vous le 3 février 2022 pour la 5e édition du Digital Real Estate Summit Romandie.

Am 1. März 2022 findet der Digital Real Estate Summit statt.

Vom 18.-20. März 2022 öffnen die Zürcher Immobilien Tage im Kongresshaus.


2 Kommentare

Viel Bewegung im Property Management • PropTech News · 5. September 2022 um 09:01

[…] erklärte Gionni Perri, CEO von PROPbase AG, seinen Ansatz der integrierten Plattform. PROPbase sei keine weitere Silolösung, sondern […]

Kommt es zur Kündigungswelle? • PropTech News · 9. Januar 2023 um 09:01

[…] PROPbase geht mit seiner umfassenden Lösung für die Immobilienbewirtschaftung an den Start. Die PropTech […]

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: