Sind iBuyer gescheitert?

Veröffentlicht von proptechnews am

Scheitern

Sind iBuyer gescheitert? Können Makler aufatmen, weil es eben doch den Fachmann braucht? Das Münchner PropTech realcube hat eine Podcast-Serie gestartet. Kürzlich durfte ich dort über den Stand der Digitalisierung in der Schweiz berichten. newhome.ch und emonitor versuchen es mit Gratis. Im Oktober sind 261 Mio Franken in Startups geflossen.

Und wie gewohnt am Schluss die von mir empfohlenen Anlässe!

Zillow gibt iBuying auf

Erst kürzlich habe ich geschrieben, dass Zillow bis Ende Jahr keine neuen Objekte mehr kaufen wolle. Nun kommt gar das Aus für Zillow Offers. Über die letzten 3.5 Jahre soll Zillow mit diesem Bereich mehr als eine Milliarde Dollar verloren haben. Branchenkenner meinen, dass Zillow am eigenen Erfolg gescheitert sei. So habe Zillow in den ersten drei Quartalen 2021 mehr Objekte gekauft als in den vorangegangenen 18 Monaten. Neben dem ungestümen Wachstum litt Zillow noch an einem weiteren hausgemachten Problem. Sie kauften Häuser weiter zu hohen Preisen, als die Konkurrenz schon längst vorsichtiger einstieg.

Sind iBuyer gescheitert? Neben Zillow Offers sind Opendoors oder Offerpad weiterhin im Markt. Die schlechten Erfahrungen von Zillow werden Nachahmer in der Schweiz sicher zu denken geben.

Podcast-Serie von realcube

Das Münchner PopTech realcube hat mit Marcus Disselkamp, Buchautor und Unternehmer, eine Podcast-Serie realisiert. Bisher haben u.a. Sarah Schlesinger, Nikolas Samios, Ivo Bracher und Roger Krieg über Gebäudemanagement, lebenswertes Wohnen, PropTechs, Computer Aided Facility Management, etc. gesprochen. Marcus hat sich mit mir über die Digitalisierung der Schweizer Immobilienwirtschaft gesprochen. REALTALKS beleuchtet aus verschiedenen Winkeln das Thema Digitalisierung.

newhome.ch versucht es mit Gratis

newhome.ch und emonitor AG haben schon länger eine Partnerschaft. Drei Kantonalbanken haben sich bekanntlich direkt am St. Galler PropTech beteiligt. Jetzt künden beide Partner die kostenlose Vermietungssoftware an. Geschäftskunden von newhome.ch können ab sofort gratis das Produkt melon.rent von emonitor nutzen. Nach eigenen Angaben liegen die Vorteile von melon.rent bei der Interessentenverwaltung, der E-Mail-Kommunikation und den E-Mail-Vorlagen, dem automatisierten Einholen von Referenzen und der einfachen, terminierbaren Objektpublikation zu allen relevanten Immobilienplattformen.

Meine Erfahrungen mit homegate.ch haben mich gelernt, dass Gratis später nicht in ein Bezahlmodell umgewandelt werden kann. Der Nutzer gewöhnt sich an Gratis und warum soll er später für die gleiche Leistung etwas bezahlen. Gratis kann kein Businessmodell sein!

261 Mio fliessen in Startups

Sind iBuyer gescheitert?Swiss Venture Insights berichtet, dass im Oktober 261 Mio Franken in Schweizer Startups flossen. Allerdings beanspruchte allein MindMaze 116 Mio Franken. Vor allem konnten MedTech neues Geld finden.  

 

Sind iBuyer gescheitert? Mindestens bei Zillow Offers wachsen keine Bäume mehr in den Himmel. Trotzdem ist dieses Modell weiter aufmerksam zu verfolgen.

Ausgewählte Veranstaltungen

Bisher war NOAH Conference in London zu Hause. Jetzt kommt diese einzigartige Veranstaltung nach Zürich. Am 6. und 7. Dezember trifft sich die internationale Digital-Szene.

Vom 19.-20. Januar 2022 wird die IMMO22 durchgeführt. proptechnews.ch ist Partner der Messe.

Praktisch parallel zur IMMO22 findet die Swissbau vom 18.-21. Januar 2022 statt. Dort präsentieren sechs Startups im Rahmen der „Swissbau Challenge“.

Am 1. März 2022 findet der Digital Real Estate Summit statt. Bis am 3. November können Projekte für die Digital Top 10 eingereicht werden.

 


0 Kommentare

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: