PropTech goes Germany

Veröffentlicht von proptechnews am

PropTech goes Germany

PropTech goes Germany. Auch wenn das Titelbild etwas ganz anderes aussagt. SGE unterstützt bei Markteintritt, emonitor nominiert für PropTech Germany Award 23. Plagt SMG die Kleinen? PropTech Map Switzerland mit Zuwachs. Viel Neues bei der Künstlichen Intelligenz. Und noch mehr unter den verschiedenen Rubriken.

Weitere Infos wie immer unter „Best of the Rest“. Und am Schluss dieses Artikels meine Empfehlung für die nächsten Veranstaltungen.

PropTech goes Germany

Ich habe im letzten Jahr die Umfrage unter PropTechs lanciert zum Thema «Auslandexpansion». Jetzt geht es einen Schritt weiter. Im gesamten DACH-Raum sind die Aussichten und Chancen für Schweizer PropTechs gross, jedoch gibt es bei der Expansion in neue Länder einiges zu beachten. Zusammen mit Switzerland Global Enterprise organisieren wir eine Mittagsveranstaltung am 10. Mai 2023 für PropTechs. Bei diesem Workshop wird über die Märkte Deutschland und Österreich ein Überblick verschafft und es können wertvolle Kontakte zu den Experten von SGE geknüpft werden. Wer sich also mit der Expansion in den DACH-Raum befasst, darf diese Veranstaltung nicht verpassen.

In Deutschland wurde Ende März wie wild gepitcht. Auf der Bühne in Frankfurt stellten sich unzählige PropTechs den Juroren. Darunter auch bekannte Namen aus der Schweiz. Wer auf der Bühne stand, kam automatisch auf die Liste für den PropTech Germany Award. Jetzt stehen die Nominierten in den einzelnen Kategorien fest. Gut im Rennen ist in der Kategorie «Vermietung, Verkauf, Ankauf» das Ostschweiz PropTech emonitor. Die Sieger werden am 20. April 2023 in Frankfurt gekürt.

PropTech goes Germany

Events

PropTech goes GermanyVon der RENT Switzerland gibt es von mir keinen Bericht, da ich zu dieser Zeit in Indien an der Jubiläumsfeier «10 Jahre Kidz Planet Learning Center» teilnahm. Unsere Schule in der Nähe von Kolkata ist über die Jahre stark gewachsen. Heute unterrichten wir über 230 Knaben und Mädchen vom Kindergarten bis zur 5. Klasse. kidz planet ist ein Herzensprojekt. Wer dieses unterstützen oder an einem unserer Charity-Events teilnehmen will, findet hier die Informationen.

smino, das Schweizer PropTech mit Büros in Deutschland und Österreich, hat am Construction Summit in Hamburg den Startup-Award  gewonnen. smino setzte sich gegen 42 PropTechs durch.

PropTech Map Switzerland

Im März wuchs die PropTech Familie um vier Startups. Unter «Marketplace» ist neu homefindsme.ch dabei. deepbox.swiss ist ein Angebot aus dem Hause Abacus und richtet sich an die Kategorie «Rental». Schliesslich wurden comstruct.com und irmos-tech.com in der Kategorie «Construction» aufgeführt.

myFacility wurde zu Oxoia AG und Luucy hat sich ein neues Logo verpasst.

Investments

SPS Group hat zusammen mit Venturelab die 19. Runde des Startup-Accelerator-Programms durchgeführt. Von den acht PropTechs am Start sind diese übrig geblieben: Droople, irmos technologies, rematter und UriCycle. Sie werden nun in einem Vertiefungsworkshop vom Know how von Swiss Prime Site Immobilien, Swiss Prime Site Solutions und Wincasa profitieren können. Diese Ankündigung wird so nicht mehr gelten, wurde doch Wincasa an Implenia verkauft. Somit wird spannend werden, was mit dem Anlass, aber auch mit der Digitalisierung bei Implenia/Wincasa weiter passiert.

KI beflügelt auch die Investoren. Da gibt es ein Startup mit dem Namen Character.AI, das soeben 150 Millionen Dollar erhalten hat. Angeführt wurde die Finanzierungsrunde von Andreessen Horowitz, eine bekannte Adresse. Mit dem Zufluss an neuem Geld wird das Startup mit einer Milliarde Dollar bewertet. Umsätze hat das Startup, das ChatGPT-ähnliche Gespräche mit Prominenten simuliert, noch nicht erzielt. Erleben wir gerade die AI-Bubble wie vor 20 Jahren die Dotcom-Blase?

PropTech goes Germany.

Künstliche Intelligenz

PropTech goes GermanyWas ist echt und was ist mit AI produziert. Dieser Tage ging dieses Bild viral. Es zeigt den Papst mit einem Wintermantel von Balenciaga. Weiss ist ja die Farbe des Papstes. Und es nicht das einzige Bild, welche für Furore sorgte. Da war doch vor einer Woche die Verhaftung von Donald Trump durch das FBI. Oder Elon Musk mit der CEO von GM. Hier ein Kommentar dazu:

These incidents have sparked huge concerns about the potential misuse of hyperrealistic AI photos for spreading mass misinformation. In other words, we’re in for a loooooong ride.

Grasping for solutions: Two ideas being pitched more robust AI-detection tools or (surprise, it’s back!) blockchain-based authentification.

«Treats to try”

PropTech goes GermanyAkkio’s Chat Explore can turn your data into charts, analyses, and explanations.

 

 

 

PropTech goes Germany

Plagt SMG die Kleinen? Kleine. Schon zu meiner Zeit bei homegate.ch war es normal, dass sich die Marktplätze gegenseitig das Leben schwer machten. So verhinderte Marktplatz A mit technischen Mitteln das «Absaugen» von Inseraten beim Marktplatz B. Marktplatz B versuchte, seine IP zu verschleiern, um so die Barrieren zu umgehen. Ein sinnloses Katz- und Maus-Spiel, aber jeder wollte schliesslich der Grösste sein.

Ich meinte, dass dieses Macho-Gehabe vorbei sei. Scheinbar ist dem nicht so. Die Marktplätze von SMG sollen weiterhin andere Marktplätze plagen, wenn diese mit dem Crawler vorbeikämen. Allerdings würde sich die SMG mit perfideren Mitteln wehren. Statt eine Barriere einzubauen, würden verfälschte Inserate an den absaugenden Marktplatz geschickt. Dieser würde dann diese Fake-Inserate anzeigen.

Ich habe Martin Waeber, Verantwortlicher Immobilien bei der SMG, um eine Stellungnahme gebeten. Hier seine Antwort:

Wie Du weisst, ist die Schweiz nach wie vor das einzige Land in Europa, wo Crawling nicht verboten ist. Als Marktplatz schützen wir unseren Content vor Diebstahl und das tun wir primär jeweils mit Anti-Crawling. Das heisst verhindern, dass der Content gestohlen werden kann. Es ist jedoch als Anti-Crawling-Methode auch weit verbreitet, anstelle den Content gegen Diebstahl zu schützen, den gestohlenen Content zu verfälschen und für den Dieb nutzlos zu machen. Wir setzen aktuell nichts von beidem ein.

Auf meine Rückfrage hin präzisierte Martin Waeber seine Aussage:

Wir machen Anti-Crawling, um unseren Content vor Diebstahl zu schützen und zudem kämpfen wir gegen Phishing Bots, indem wir die Daten verändern, um  unsere User von Phishing Attacken zu schützen. Dies ist also eine Security Massnahme zum Schutze unserer User gegen Phishing.

Ausgewählte Veranstaltungen

Im April findet die erste Konferenz «digital kommunal» statt. Die beiden Organisatoren immoledo.ch und laixo.ch laden am 12. April 2023 ins The Valley.

Warum nicht Barcelona? Vom 20. bis 21. April 2023 findet dort der ET-Startups SUMMIT statt.

Switzerland Global Enterprise laden am 10. Mai 2023 zu einem Workshop ein zum Thema: Expansion nach Deutschland und Österreich.

immotable.ch kommt am 1. Juni 2023 nach Winterthur.

Im Juni die PropTech Vienna besuchen. Dann nichts wie los am 14.6.23 nach Wien.

Der Smart!mmo Kongress lädt Interessierte am 29.6.2023 nach Spreitenbach ein.

The BIG HANDSHAKE findet am 20. Juni 2023 statt.

Der 9. Immobilien-Summit findet am 4. Juli 2023 in Dübendorf statt.

 


0 Kommentare

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: