proptechnews.ch mit Frühlingsgefühlen

Veröffentlicht von proptechnews am

proptechnews.ch mit Frühlingsgefühlen. Mein Blog erhält eine neue Struktur. Fixe Themen wie PropTech Map Switzerland, Investments, Künstliche Intelligenz oder “Treats to try” ergänzen den Leitartikel, Best of the Rest und die ausgewählten Veranstaltungen. Welche Applikationen mit Künstlicher Intelligenz sind relevant für die Immobilienwirtschaft? Weitere Infos wie immer unter „Best of the Rest“.

Und am Schluss dieses Artikels meine Empfehlung für die nächsten Veranstaltungen.

proptechnews.ch mit Frühlingsgefühlen

Wir gönnen uns von Zeit zu Zeit eine neue Hose, ein Paar neue Schuhe. Seit der ersten Ausgabe hat sich proptechnews.ch laufend verändert. Heute, mit der 321. Ausgabe, kommt der Blog neu strukturiert daher. Damit soll die Leserin und der Leser besser geführt werden. Allerdings wird sich nichts am Inhalt ändern. proptechnews.ch will weiterhin das führende Sprachrohr für die PropTechs sein. Auch die PropTech Map Switzerland soll Orientierungshilfe sein. Und wichtig: Aus der Fülle der täglich veröffentlichten Informationen wird proptechnews.ch nur ausgewählte Artikel publizieren können.

proptechnews.ch mit Frühlingsgefühlen.

PropTech Map Switzerland

aedifion hat die ESG-Ziele im Fokus.Gebäude sollen einfach digital dekarbonisiert werden. Jede Immobilie soll zum nachhaltigen Smart Building mit optimalem Raumklima für die Mieterinnen und Mieter werden.

immoShome bietet eine Immobiliensoftware für Wohn- und Stockwerkeigentümer, Eigentümergemeinschaften und Verwaltungen. Diese Software wird vom HEV Schweiz empfohlen.

IMMOSPICE ist ein Immobilien-ERP für kleine und mittlere Unternehmen. Die Lösung ist von Immobilienprofis angestossen worden und soll den Bewirtschaftungsprozess durchgängig abbilden. Die Vermietungsapp Nomaone wurde in IMMOSPICE integriert und erscheint deshalb nicht mehr auf der PropTech Map Switzerland.

Qualifier ist ein revolutionäres Qualitätssicherungsprogramm für BIM-Projekte. Automatisierte Modellprüfung mit individueller Anleitung zur Fehlerbehebung in Echtzeit sollen zu verlässlichen Ergebnissen führen. Ohne Aufwand.

topmovers.ch hat sich ein neues Logo verpasst. Dieser Umzugsservice gehört zur Comparis-Gruppe, was sich dank der grünen Farbe erahnen lässt. Comparis selber ist gerade in den Schlagzeilen, weil die Firma einen jahrelangen Rechtsstreit mit der FINMA austrägt. Nicht überraschend: Es geht um viel Geld.

proptechnews.ch mit Frühlingsgefühlen, auch auf der PropTech Map Switzerland.

Rückblick auf Events

Am Stehlunch von SVIT Zürich erläuterte der CEO von NOVAC-Solutions, wie seine Unternehmungen arbeiteten. Mit «nur» 20 Mitarbeitenden hält er die verschiedenen Bälle in der Luft. Alex erwähnte, wie seine Mitarbeiterin von Rio aus 60 Zimmer vermietet hätte. Alles virtuell mit Zoom und virtuellen Besichtigungen. Dieses Beispiel illustriert die Philosophie von Alex. Er meint, dass Purpose mehr Bedeutung bekommen werde. Da muss ich als älterer Mitarbeiter intervenieren. Auch für uns war es wichtig, dass wir eine erfüllende, sinnstiftende Tätigkeit hatten.

Alex zeigte vier Beispiele von guter und schlechter Kundenführung im Internet. Wenig Freude hatte ich am negativen Beispiel von homegate.ch. Man hat wirklich den Eindruck, die Plattform hätte sich seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt. NOVAC-Solutions will Künstliche Intelligenz für den Kundendienst der jährlich 60’000 Hotelgäste einsetzen. Allerdings soll der Gast nicht merken, dass KI hinter dem Chat steckt. Schliesslich stellte Alex noch seine Vision der Immoverwaltung 2024 vor. Zuerst soll die Hotellerie umgekrempelt werden. Danach kann sich Alex vorstellen, sich der Immobilienbranche anzunehmen. Muss sich da jemand warm anziehen?

proptechnews.ch mit Frühlingsgefühlen, auch beim Rückblick auf Events.

Investments

Fifth Wall bezeichnet sich als weltweit grösste Venture Capital Firma mit Fokus auf Technologie für die Immobilienwirtschaft. Nun haben sie einen neuen Fond aufgelegt über 140 Millionen Dollar. Mit diesem Geld will Fifth Wall die Innovation bei PropTechs beschleunigen.

Laut Brendan Wallace, Co-Founder und Managing Partner, wollen sie mit dem Sprung über den Atlantik ihren Erfolg im amerikanischen Markt auf dem Kontinent fortsetzen. Dank der Investoren aus der Immobilienbranche glaubt Wallace, dass sie mit ihrem Fund die Entwicklung von PropTech Ökosystemen in Europa und Israel vorantreiben können. Fifth Wall will vor allem in Series A bis C investieren.

Künstliche Intelligenz

Breaking news: Meta will sich in “Artificial» umbenennen. Damit wollen sie auch im Firmennamen zeigen, dass sie beim «nächsten grossen Ding» dabei sind. Oder: se non è vero, è ben trovato. Was Zuckerberg wirklich gesagt hat: „We’re exploring experiences with text (like chat in WhatsApp and Messenger), with images (like creative Instagram filters and ad formats), and with video and multi-modal experiences.“

Allthings-Gründer Stefan Zanetti hat sich für die Erwähnung in meinem Artikel über ChatGPT bedankt. Gleichzeitig erwähnt er, dass Allthings nicht/noch nicht oder nicht mehr eine KI-Lösung sei. Soviel zur Relevanz von ChatGPT.

Auch Elon Musk wolle ein eigenes KI-Projekt starten. Musk gehörte damals zu den Gründern von OpenAI, der Betreibergesellschaft von ChatGPT.

AI Kampf zwischen USA und China. Baidu bekommt bei der Entwicklung einer eigenen chinesischen Version von GPT eine wichtige Rolle. China reguliert ja das Internet sehr stark. Lässt sich darauf ein starker Chatbot aufbauen? Oder gilt hier: Bad data in, bad robot out?

Jetzt können Dritte die Dienste des Textroboters ChatGPT dank einer kostenpflichtigen API nutzen. Dies gilt auch für Speech-to-Text-Modell Whisper AI, welches Entwicklern zur Verfügung steht. Noch sind keine Preise bekannt. Aber man munkelt, dass die Nutzung pro Jahr für dedizierte Instanzen in Microsofts Azure-Cloud 264’000 Dollar kosten soll. OpenAI soll auf die Verwendung der entstehenden Daten für das Training der KI verzichten.

Treats to try

Treats to try

Neue Rubrik “Treats to try” – wozu? In dieser neuen Rubrik werden Applikationen mit Künstlicher Intelligenz vorgestellt, welche für die Immobilienwirtschaft oder ganz generell spannend sein können. Die neue Rubrik «Treats to try» wird in Zusammenarbeit mit The Neuron erstellt.

Josh.ai integrates ChatGPT into smart home devices to make them more helpful.

Pim Eyes is a face search engine that lets you upload a photo of a person and see every image of that person that exists on the internet.

Warmest drafts your email replies like you would before you even open your inbox!

Auch wenn alle von ChatGPT sprechen. Es gibt noch viel mehr Anwendungen. Im Internet, wo denn sonst, bin ich auf diese Landkarte gestossen. MAD steht für ML/AI/Data und die MAD Landscape wird von FIRSTMARK herausgegeben, einem Early Stage Venture Capitalist.

 

proptechnews.ch mit Frühlingsgefühlen

Immobilienmarktplätze reichern ihre Einnahmen gerne mit der Vermittlung oder dem Verkauf von Versicherungen oder Hypotheken an. Das kann auch in die Hosen gehen wie das Beispiel Zillow zeigt. Zillow Homes Loans wäre eigentlich ein wichtiger Pfeiler in der Wachstumsstrategie des Unternehmens. Nur funktioniert dies überhaupt nicht. Alleine 2022 verzeichnete Zillow einen Verlust im Hypothekengeschäft von $167 Millionen. Seit 2017 kumulieren sich die Verluste auf $283 Millionen.

Ausgewählte Veranstaltungen

Am 7. März 2023 empfängt die FHNW den nächsten Digital Real Estate Summit.

Vom 22. bis 24. März 2023 werden die PropTech Pitches als Online-Anlass durchgeführt.

Im April findet die erste Konferenz «digital kommunal» statt. Die beiden Organisatoren immoledo.ch und laixo.ch laden am 12. April 2023 ins The Valley.

START SUMMIT bezeichnet sich selber als der grösste studentische Startup-Anlass. Der Anlass wird in St. Gallen vom 23.-24. März 2023 durchgeführt.

Das SwissTech Convention Center der EPFL beherbergt die RENT SWITZERLAND 2023 vom 28. bis 30. März 2023.

immotable.ch startet am 30. März in Luzern die neue Veranstaltungsreihe mit der 96. Ausgabe.

Warum nicht Barcelona? Vom 20. bis 21. April 2023 findet dort der ET-Startups SUMMIT statt.

Im Juni die PropTech Vienna besuchen. Dann nichts wie los am 14.6.23 nach Wien.

Der Smart!mmo Kongress lädt Interessierte am 29.6.2023 nach Spreitenbach ein.

The BIG HANDSHAKE findet am 20. Juni 2023 statt.

Der 9. Immobilien-Summit findet am 4. Juli 2023 in Dübendorf statt.


0 Kommentare

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: