Viel Schwung im PropTech-Herbst

Veröffentlicht von proptechnews am

Viel Schwung im PropTech-Herbst

Viel Schwung im PropTech-Herbst. Immobilienmarktplätze weltweit in Bewegung. Schwung bei PropTechs. Unglaublich, was in den letzten Tagen alles passiert ist. Von Minicorns über Soonicorns zu Unicorns.  Datenmanagement auf wackligem Fundament. Und weitere Infos unter „Best of the Rest“. Also: Viel Schwung im PropTech-Herbst.

Wie immer am Schluss dieses Artikels meine Empfehlung für die nächsten Veranstaltungen.

Immobilienmarktplätze weltweit in Bewegung

Das chinesische Portal 58.com dementiert Gerüchte, dass seine Immobiliensparte Personal entlassen will. Der Immobilienmarkt in China leidet bekanntlich, weshalb dem Dementi wenig Gewicht gegeben werden sollte.

Konkreter sind die Entlassungen hingegen bei Lamudi.com.mx in Mexiko. Offen ist der Zusammenhang dieser Entlassungen mit der kürzlichen Fusion der zwei stärksten Konkurrenten.

Auch das englische Portal Zoopla reduziert den Personalbestand. Diese Massnahme hätte mit der wirtschaftlichen Lage im Königreich zu tun.

Die Schweizer Swiss Marketplace Group SMG hat ebenfalls Personal entlassen (ich berichtete darüber). Das Zusammenlegen der führenden Marktplätze wie homegate.ch, autoscout24.ch oder ricardo.ch wird zu weiteren Entlassungen führen.

Prosus, eine weltweit tätige Internetgruppe, konnte das russische Kleinanzeigenportal Avito (endlich) verkaufen. Allerdings konnte nur viel weniger gelöst werden als erhofft. Gekauft wurde Avito von der russischen Kismet Capital Group.

Good News: Facebook wird sich ab Februar 2023 aus dem Immobiliengeschäft zurückziehen. B2C wird dann für Immobilieninserate nicht mehr möglich sein. Allerdings gilt dieser Rückzug scheinbar nur für die USA.

Schwung bei PropTechs

Raiffeisen zieht sich von Liiva zurück. Damit wird die Mobiliar nach einem Jahr alleinige Eigentümerin. Oder mit anderen Worten: Die Konzentration verstärkt sich! Allerdings hat Liiva den Wechsel auf der Website noch nicht vollzogen. Dort wird immer noch von der Wohneigentumsplattform von Raiffeisen und Mobiliar gesprochen.

Die zur immoscout24.ch gehörende CASASOFT beendet die Zusammenarbeit mit Feelestate. Unter der Marke CASATOUR wurden in der Schweiz virtuelle 360 Grad-Rundgänge vermarktet. Ende Januar 2023 ist damit Schluss. CASASOFT wolle sich auf die Immobiliensoftware und auf Webprodukte konzentrieren, so das Unternehmen.

Das auch in der Schweiz tätige Münchner PropTech Realcube hat mehr als 10’000 Mieteinheiten erfolgreich aufgeschaltet. Der Portfolio-, Asset- und Investmentmanager OMEGA AG hat damit sein gesamtes Immobilienportfolio über die offene und sichere cloudbasierte Plattform von Realcube digitalisiert.

Spacebase aus Berlin kauft Workspace2go, die führende Schweizer Plattform für Sitzungszimmer, Arbeitsplätze und Seminarräume. Damit baut Spacebase seine Marktposition aus und erweitert sein Portfolio. Für Spacebase ist dies der sechste Zukauf seit Gründung im Jahr 2015. Über die finanziellen Transaktionsdetails wurde Stillschweigen vereinbart.

Das Datenanalyse-PropTech Pricehubble expandiert nach Großbritannien und hat dafür Tony Prestedge, den ehemaligen stellvertretenden CEO von Santander und Nationwide, als Berater und Investor gewonnen. Die Geschäfte wird Ian Walsh leiten.

STREETS und Fahrländer Partner FPRE wollen zusammenarbeiten. Das Westschweizer PropTech bietet ein professionelles Management von Immobilienportfolios. Neu sollen die Marktdaten von FPRE in STREETS integriert werden.

Eine weitere Kooperation wird zwischen emonitor und Implenia angekündigt. So will Implenia mit der Software vom St. Galler PropTech den Lebenszyklus der Immobilien digitalisieren. Die beiden Teams arbeiten gemeinsam an einem digitalen Prozess von der Zielgruppenplanung, über die Vermarktung, die Erst- und Wiedervermietung bis hin zur Verkaufstransaktion. Eine finanzielle Beteiligung von Implenia an emonitor ist (noch?) nicht geplant.

Viel Schwung im PropTech-Herbst.

Von Minicorns über Soonicorns zu Unicorns

Als Unicorn bezeichnet man Startups, welche eine Firmenbewertung von über einer Milliarde aufweisen. Heute gibt es aus dem Kreise der PropTechs kein Unicorn. Wenn man dem Beratungsunternehmen Tracxn glauben will. Mit dem «Soonicorn Club of Switzerland Tech 2022» wurde eine Liste von erfolgsversprechenden Schweizer Startups erstellt. «Soonicorn» heisst nichts anderes als: soon to be Unicorns. Auch hier gibt es noch keine PropTechs. Auf der untersten Stufe der Pyramide finden wir die «Minicorns». Dies sind die «high growth early stage ventures (Series A+)”. Und hier sind nun PriceHubble, Loanboox und Locatee aufgeführt. Wir bleiben dran!

Datenmanagement auf wackligem Fundament

Das deutsche PropTech docunite analysiert deutsche Immobilienunternehmen. Das Resultat erstaunt: 94 % aller Immobilienfirmen leiden unter Datensilos. Damit deckt sich die Analyse mit den Erkenntnissen des Zentralen Immobilienausschusses ZIA. docunite hat anhand eines Unternehmens erhoben, dass durchschnittlich pro Immobilienobjekt ca. 7’000 Dokumente anfallen. Bei 100 Objekten kommen so über 100’000 Ordner mit einer halben Million Dateien zusammen. Laut docunite seien mehr als jede zweite Datei ein Duplikat.

Natürlich sind die deutschen Erfahrungen nicht auf Schweizer Immobilienfirmen anwendbar! Oder doch?

 

Viel Schwung im PropTech-Herbst

Im März 2023 wird der SEF.WomenAward zum dritten Mal vergeben. Mit dem Award sollen besonders herausragende Führungspersönlichkeiten und innovative Gründerinnen ausgezeichnet werden. Geehrte werden auch die «Jungunternehmerin des Jahres» sowie die «Unternehmerin/CEO des Jahres». Informationen zum SEF.WomenAward gibt es hier. Also: Immobilienunternehmerinnen und/oder PropTech-Gründerinnen meldet euch!

EyeSpy360 hat über 18 Monate geprüft, wie viele Immobilieninserate weltweit eine virtuelle Besichtigung aufgeschaltet haben. Online Marketplaces Media hat nun zusammen mit EyeSpy360 die Resultate veröffentlicht. 5 % der Inserate weisen eine virtuelle Tour auf. In Singapur ist der Anteil mit 24 % am höchsten. Die Schweiz schneidet mit 13 % sehr gut ab und liegt damit vor Deutschland (3.14 %), Frankreich (11.79 %) und Italien (4.22 %).

Viel Schwung im PropTech-Herbst.

Ausgewählte Veranstaltungen

immotable.ch organisiert in der ganzen Schweiz laufend spannende Events.

Die grosse Gala mit den Real Estate Awards findet am 26. Oktober 2022 statt im Mövenpick Hotel Regensdorf.

Das Hotel Alpengold empfängt am 3. und 4. November 2022 die NZZ Real Estate Days.

Die Startup Nights wollen am 3. und 4. November 2022 die grösste Startup Community nach Winterthur bringen.

Der nächste Swiss Real Estate Innovation Day findet am 10. November 2022 statt.

The Circle ist vom 6.-7. Dezember 2022 Durchführungsort der NOAH Conference.

Im Januar 2023 führt die Group of F15teen das 22. Symposium durch.

Die Immo23 öffnet die Tore am 18. und 19. Januar 2023 in Zürich.

Vom 24.-27. Januar ist die PropTech Week MENA in Dubai geöffnet.

Die London PropTech Show lädt ein vom 15. – 16. Februar 2023.

Am 7. März 2023 empfängt die FHNW den nächsten Digital Real Estate Summit.

Das SwissTech Convention Center der EPFL beherbergt die RENT SWITZERLAND 2023 vom 28. bis 30. März 2023.


0 Kommentare

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: