Digital Day im neuen Format

Digital Day im neuen Format. Der SVIT Digital Day fand nicht mehr als Solo-Anlass statt, sondern war Teil der Zürcher Immobilien Tage. Mein eigener Stand war gleich neben dem von Flatfox, das PropTech wartete gleichentags mit News auf. E-Signature bewegt sich endlich.
Wie immer am Schluss dieses Artikels meine Empfehlung für die nächsten Veranstaltungen.
Digital Day im neuen Format
SVIT Zürich hat seine Immobilienmesse mit dem Digital Day zusammengelegt. Ein gewagtes Experiment, aus meiner Sicht aber gelungen. Nach dem Abschluss der Umbauten kehrte der Anlass ins Kongresshaus zurück.
Im Nebenraum stellten die bekannten PropTechs wie Flatfox, Woonig, Huperty, Casavi, Aandarta, GaraioREM oder immoscout.ch aus. Aber auch neue Namen waren vor Ort wie beppo, Immodea, QualiCasa, Fairwalter, Tayo, Quorum oder ShareP. Im gleichen Raum fanden die Fachreferate statt. Aus meiner Sicht wäre dafür ein separater Raum besser, war doch während der Präsentationen der Lärmpegel sehr hoch.
Mein Standnachbar Flatfox informierte, dass ein Teil des Gründerteams die Verantwortung in neue Hände übergebe: Bernhard Mäder, früher CEO und seit der Fusion CTO von Flatfox, sowie CFO Mattia Regi werden sich künftig neuen Projekten widmen.
Schräg gegenüber von mir zeigte das Team von Woonig die Applikation. Erich Birchler, CEO, zeigte mir seine Neuheit. Wer seinem Bewirtschafter eine Nachricht zukommen lassen will, kann dies jetzt mit einer Sprachnachricht tun. Die Mitteilung wird dann in Woonig der richtigen Wohnung und somit dem richtigen Mieter zugeordnet. Das System funktioniere mit über 100 Sprachen.
Aandarta stellte ImmoDigi vor. Carmine De Masi, CEO, erklärte, dass er mit seiner Firma exklusiver Vertriebspartner sei für die ImmoDigi Produkte in der Schweiz.
Jetzt kommt digitale Unterschrift
Die Überschrift ist natürlich nicht richtig. Die digitale Unterschrift gibt es schon länger, dümpelte aber vor sich hin. Jetzt kommt aber Bewegung in die Sache. Skribble, Intrum und Swisscom spannen zusammen, um die schnellere und praktikablere Online-Identifikation anzubieten.
Für die Immobilienwirtschaft bedeutet dies ein Meilenstein. Um mit höchster Beweiskraft elektronisch signieren zu können, erfordert das Gesetz die Identifikation der Signierenden. Bisher war das in der Schweiz nur im persönlichen Kontakt möglich. Gerade bei den Miet- oder Arbeitsverträgen bedeutete dies eine grosse Hürde für die nahtlose Digitalisierung. Mit der Regelanpassung durch das BAKOM wird nun die durchgehende digitale Abwicklung von Mietverträgen Wirklichkeit.
Digital Day im neuen Format.
Ausgewählte Veranstaltungen
Am 24. März 2022 lädt Alpha IC Schweiz AG ins Office Lab in Zürich-Altstetten zum Thema „Der Schweizer FM-Markt 2022“.
Wer sich einem grossen Publikum stellen will, kommt an den REAL PropTech Pitches 2022 auf seine Rechnung. Diese finden am 6. und 7. April 2022 digital und vor Ort statt.
Wem Deutschland zu weit weg ist, kann nach Lausanne pilgern. Vom 6. bis 7. April findet dort die RENT Switzerland 2022 statt. Le RENT SWITZERLAND 2022 prendra place au SwissTech Convention Center de l’EPFL, symbole de l’innovation.
Die Swissbau ist auf Mai 2022 verschoben worden. Zwischen 4. und 6. Mai präsentieren sich Startups im Rahmen der „Swissbau Challenge“.
Swiss Real Estate Research Congress an der HWZ in Zürich bietet am 20. Mai 2022 interdisziplinäre Plattform für aktuelle Forschungsarbeiten.
The Big Handshake findet am 21. Juni 2022 in der Eventhalle JED in Schlieren statt.
Am 13. September 2022 empfängt The HALL in Dübendorf den 8. Immobilien-Summit.
0 Kommentare