Was liegt unter dem PropTech Weihnachtsbaum?

Veröffentlicht von proptechnews am

startup report

Was liegt unter dem PropTech Weihnachtsbaum? Einmal mehr geht es um viel Geld. Plattformen gehören zu den Corona-Gewinnern. Aber auch in der Schweiz tut sich einiges. So hat startupticker.ch den Swiss Startup Radar 2020/2021 veröffentlicht.

Starke Entwicklung der Schweizer Szene

Gemäss dem Swiss Startup Radar hat sich die Szene in den bald 20 Jahren stark entwickelt. Allerdings liegt im internationalen Vergleich noch Potenzial brach. Startups gehören zu den Schaffern von Arbeitsplätzen. Die Gründungen der letzten 10 Jahre haben gegen 50’000 Arbeitsplätze geschaffen. Weitere spannende Details sind im 40 Seiten starken Report unter startupticker.ch nachzulesen.

startup.ch hat für das 3. Quartal ebenfalls einen Report veröffentlicht, den Swiss Venture Insights Report. Leider wird PropTech nicht separat beleuchtet. Im 3. Quartal hat vor allem Biotech viel Geld eingesammelt. Internet/Mobile und Software folgen mit viel tieferen Werten. Die nächste Stufe belegen Cleantech und Medtech.

startup report

Abgeschlagen sind Others, Electronics/Mechanics und Micro-Nano Technology. Ich gehe davon, dass PropTech im Sammeltopf „Others“ gelandet ist.

Entwicklung von Plattformen

Entwicklung der Platform-AktienDer Platform-Fund zeigt im Vergleich zu den bekannten Indizes wie Nasdaq, Dow Jones oder Dax weiter steil nach oben. Bemerkenswert ist die Entwicklung der letzten Wochen. Nach dem geplatzten Börsengang von Ant Group hat vor allem die Aktie von Alibaba verloren. Zu gross ist die Angst vor weiteren staatlichen Interventionen und vor der Fortsetzung des Handelskrieges zwischen den USA und China unter dem neuen Präsidenten Joe Biden.

 

Airbnb strebt Bewertung von 35 Milliarden US-Dollar an

Airbnb ist nicht auf der Grafik aufgeführt. Trotzdem lohnt sich ein Blick auf dieses Unternehmen, denn es will demnächst an die Börse. Die Bewertung soll gegen 35 Milliarden US-Dollar betragen, also weit über den Annahmen der Analysten. Airbnb will etwa 2.85 Milliarden US-Dollar aus dem Börsengang lösen. Wer von Anfang dabei sein will, kann ab dem 10. Dezember den Titel an der Nasdaq unter dem Valor ABNB kaufen.

Airbnb wurde von Corona frontal getroffen, lebt das Unternehmen doch vom weltweiten Tourismus. Trotz der weiterhin geltenden Reisebeschränkungen blickt die Firma zuversichtlich in die Zukunft. Airbnb vermittelt Privatunterkünfte. Damit liegen sie besser als die Hotels, die weit mehr leiden. Die Plattform hat drastische Massnahmen eingeleitet. So wurden die Marketinggelder massiv gekürzt und 25 % der Belegschaft entlassen. Airbnb weist für das 3. Quartal einen Gewinn von 219 Millionen US-Dollar aus.

Salesforce übernimmt Slack 

Slack ist gerade unter den Startups sehr beliebt. Jetzt hat der CRM-Gigant Salesforce ein Auge auf Slack geworfen. Zuerst waren es nur Gerüchte, welche den Aktienkurs befeuerten. Nun liegt aber das Angebot von Salesforce vor: Für 27.7 Milliarden US-Dollar soll Slack in den Konzern integriert werden. Der CEO von Salesforce spricht von „einer himmlischen Verbindung“. Geplant ist die Kombination von Slack mit Salesforce Customer 360. Damit soll ein Betriebssystem für die neue Arbeitswelt geschaffen werden. Spannend wird sein, wie die Slack-User auf diese Übernahme reagieren werden.

Was liegt unter dem PropTech Weihnachtsbaum?

Was liegt unter dem PropTech Weihnachtsbaum? Offensichtlich viel Geld für die Einen.


0 Kommentare

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: