Herbstliche Genüsse aus der PropTech Welt!

Herbstliche Genüsse aus der PropTech Welt! Mit diesem Artikel präsentiere ich Neuigkeiten aus der PropTech Welt, so bunt wie die herbstlichen Wälder.
http://www.schwyterdigital.ch nach Relaunch live
Für mich persönlich bedeutet der Relaunch meiner Firmenwebsite die grösste Freude der letzten Tage. Das Dienstleistungsangebot und die von mir abgedeckten Branchen wurden aktualisiert. Gerne weise ich auf eine neue Dienstleistung hin. Im September habe ich bei TheSeriousPlayer.com die Ausbildung als Facilitator der LEGO® Serious Play® Methode abgeschlossen. Was die Methode beinhaltet, kann auf meiner Website nachgelesen werden. Jetzt möchte ich natürlich meine neuen Kompetenzen anwenden. Deshalb an meine Leserinnen und Leser des Blogs dieses Angebot: Ich verschenke im Wirtschafsraum Zürich (diese Einschränkung aus Gründen der Logistik) drei Workshops mit max. 8 Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Workshop, Dauer bis max. 4 Stunden. Kosten: Workshop ist kostenlos, einzig das Exploration Set pro Person wird verrechnet. Auch hier gilt: First in, first served.
Woran hapert es zwischen Startups und Konzernen?
Startup-Corporate Partnerschaften stehen für Gewinn: schnelles Wachstum für Startups und Innovation für Konzerne. So scheint es auf den ersten Blick, doch der zweite zeigt anderes auf. Mit dem Titel “You can´t buy love.” brachte das weltweit agierende Beratungsunternehmen McKinsey im September eine Studie zu Partnerschaften von Konzernen und Startups heraus. Aus 150 Befragungen von branchenübergreifenden Startups und 20 Experteninterviews kristallisiert sich heraus: da geht noch was!
Warum ist jedes fünfte Startup unzufrieden? Wie wirkt sich COVID-19 auf Partnerschaften aus? Karel Dörner, Gründer des 50 Millionen-US-Dollar Erfolges alando und Ex-CTO bei MediamarktSaturn, ist vor 15 Jahren von seiner Softwarefirma in den USA zurück zu McKinsey gekommen und fühlt sich mit seiner Leidenschaft für Startups und Gründer sichtlich wohl in der Beratung. Der Senior Partner erörtert im Gespräch die Bedeutung institutioneller Partnerschaften, kultureller Unterschiede und die Rolle des CEO – plus wertvollen Learnings zur guten Zusammenarbeit sowohl für Startups als auch Corporates. Absolut hörenswert!
Online-Makler verliert Geld
Das Berliner Proptech-Startup McMakler macht aktuell Verluste. Doch trotz des Jahresfehlbetrags von 19 Millionen Euro in 2019 gibt sich CEO und Mitgründer Felix Jahn weiterhin zuversichtlich. Anlass dazu gibt ihm der auf 40 Millionen Euro angestiegene Umsatz. Für das aktuelle Geschäftsjahr liegt die Prognose gedämpft bei 54 Millionen Euro. Um den weiter anhaltenden Fehlbetrag auszugleichen und gleichzeitig Wachstum generieren zu können, hat das Unternehmen einen Kredit von 10 Millionen Euro aufgenommen.
TX Group (vormals Tamedia) räumt auf
Die ehemalige Tamedia baute neben den zum Kerngeschäft passenden digitalen Marktplätzen homegate.ch, jobs.ch und carforyou.ch ein buntes Portfolio von Startups auf. So gehören ricardo.ch, tutti.ch, immostreet.ch, Doodle, Zattoo zum Schweizer Medienkonzern. Beteiligt ist die TX Group auch an der Online-Bank neon, am Hypothekenvermittler Moneypark und den Finanzplattformen Lykke und Lend. Jetzt wird allerdings aufgeräumt. So wurde kürzlich Olmero, Schweizer Anbieter für digitales Management von Bauprojekten in der DACH-Region, an die schwedische Byggfakta Group veräussert. Auch die dänische Plattform für Secondhand-Kleider und Lifestyle-Angebote Trendsales passte nicht mehr ins Portfolio. Die TX Group verkaufte ihre Anteile ans Management und die bestehenden Minderheitsaktionäre. Der Ausflug ins Kleidergeschäft bescherte TX Group viel Ärger wegen eines Betrugsfalls und nun einen nicht geplanten Abschreiber von 18 Millionen Franken.
goCaution mit eCertificate
Der Anbieter von Mietkautionen goCaution setzt seit der Gründung konsequent auf die Digitalisierung. So kann der Abschluss einer Police sogar vom Handy aus erfolgen, ohne dass im Anschluss noch weitere Dokumente zur Prüfung eingereicht werden müssen. Ganz neu ist das „Vermieter-Portal„. Dort können die Bewirtschafter von der Eröffnung einer Mietkautionspolice über mögliche Vertragsanpassungen bis hin zur Annullation sämtliche Prozessschritte erledigen. Der Arbeitsaufwand wird massiv verringert, was zu tieferen Kosten führt. Zusätzlich wird dank der Partnerschaft mit Carbon-Connect noch ein Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet. Denn für jedes eCertificate soll ein Baum gepflanzt werden. Eine sympatische Aktion von goCaution.
Herbstliche Genüsse aus der PropTech Welt! Geniessen wir, auch wenn wir mit Corona überall Einschränkungen erleben.
0 Kommentare