Kampf um Mieter intensiviert sich

Der Kampf um Mieter intensiviert sich. Gleich zwei Anbieter melden in den letzten Tagen neue Kooperationen. Vollmundig werden Neuheiten angekündigt, die andere schon vor Jahren entwickelten. Schauen wir etwas genauer hin.
emonitor.ch kooperiert mit newhome.ch
Die angekündigte Kooperation mit emonitor.ch zeigt, wie sich der Immobilienmarktplatz immer mehr zu einem vollwertigen Portal entwickelt. Ursprünglich sollte der Marktplatz den Kantonalbanken Hypotheken vermitteln. Dafür brauchten sie Kaufobjekte. Allmählich erfolgte die Öffnung, indem auch Mietobjekte auf newhome.ch angeboten wurden. Nun will das Portal der Kantonalbanken und der Immobilienwirtschaft zusammen mit emonitor.ch die „letzten Lücken im Angebot“ schliessen. Das Startup wiederum ergänzt seine bisherigen Dienstleistungen im Bereich der Erstvermietung mit Services rund um die Wiedervermietung. Ziel der Kooperation ist es, neue Funktionen zu entwickeln und Synergien zu nutzen. Das soll den Besucher und Interessenten der Immobilienplattform das Leben vereinfachen und ein durchgängig digitales Erlebnis bieten. Ganz geheuer ist den beiden Kooperationspartner die Sache scheinbar nicht. Die sog. Members von newhome.ch können die Dienstleistungen von emonitor.ch während 6 Monaten kostenlos testen. Und quasi obendrauf gibt es noch das Setup und den Kundendienst. Die Kooperation ist den beiden Firmen also einiges wert, um die Immobilienfirmen von anderen Anbietern wegzulocken. Unklar ist, ob sich newhome.ch am PropTech emonitor.ch finanziell beteiligt hat.
aroov lanciert digitale Wohnungsbewerbung
Das Gemeinschaftsunternehmen aroov von Mobiliar und Garaio REM bringt den digitalen Bewerbungsprozess auf den Markt. Zusammen mit fünf Immobilienfirmen haben sie die Funktionalitäten entwickelt und getestet. Gemäss Informationen von aroov sollen Bewerber ihre Daten nur noch einmal eingeben müssen. Dafür können sie diese bei weiteren Bewerbungen wiederverwenden. Später sollen das Angebot von arrov Richtung vollwertiges Mieterportal entwickelt werden. Mietvertrag, Mietzinsdepot, Abnahmeprotokoll, Schadenmeldung, Schlüsselbestellung – alles soll über aroov erledigt werden können.
Die Medienmitteilung vom Berner PropTech hat mich schmunzeln lassen. Die digitale Wohnungsbewerbung hatten wir bei homegate.ch schon vor Jahren angeboten. Das Bewerbungsdossier enthielt neben einer Bonitätsprüfung auch den Auszug aus dem Betreibungsregister. Gescheitert ist das für die damalige Zeit sehr innovative Produkt am Widerstand der Immobilienfirmen. Sie beharrten weiter auf ihren Papierformularen, bemängelten fehlende Felder im Formular. Scheinbar bewegen sich selbst Immobilienfirmen, wenn das Produkt von aroov heute die Bewirtschaftung digital, gesamtheitlich und nachhaltig verändern soll.
Erfolgreiche Finanzierungsrunden
WüstPartner hat den französischen Datenspezialisten homadata.fr übernommen. Das Zürcher Beratungsunternehmen tritt mit der Akquisition in den französischen Markt für Beratungs- und Bewertungsdienstleistungen. Auch werden digitale Lösungen im Immobilienbereich erschlossen. So will WP die Position rund um Data, Analytics und Technology auf internationalem Niveau fördern.
Technis, ein Spin-off der EPFL Lausanne, konnte neues Geld im Umfang von 3.2 Mio Franken einsammeln. Das Westschweizer PropTech, übrigens auf der PropTech Map Switzerland unter der Kategorie Smart Building/IoT aufgeführt, konnte dank Corona den Umsatz um 20 % steigern. Technis bietet Zählsysteme an, welche gerade in Läden und Supermärkten stark nachgefragt werden. Neben frischem Geld gewann das Startup auch einen starken Partner. Die M3 Groupe des Genfer Geschäftsmannes Abdallah Chattila sicherte sich die Exklusivrechte für den Vertrieb in der Schweiz.
SVIT Digital Day
Wegen Corona wurden seit Monaten die Immobilienanlässe abgesagt. Am 21. September findet der SVIT Digital Day in Zürich statt. Ab 1100 Uhr können im Kosmos an der Europaallee die wichtigsten PropTechs und der Lösungen vor Ort angeschaut werden. Ich werde mit proptechnews.ch und meinen Engagements bei Startups vor Ort mit einem eigenen Stand sein. Wie gesagt: Der Kampf um Mieter intensiviert sich. Am SVIT Digital Day werden nicht nur die heute erwähnten PropTechs emonitor.ch und aroov präsent sein. Deren Mitbewerber casavi.de, flatfox.ch und fairwalter.ch können gleich vor Ort verglichen werden.
4 Kommentare
Daniel Baur · 1. September 2020 um 09:45
„Unklar ist, ob sich newhome.ch am PropTech emonitor.ch finanziell beteiligt hat.“ … nee, newhome ist nicht an emonitor beteiligt.
PropTech Map Switzerland wächst um 10 % • PropTech News · 28. September 2020 um 08:02
[…] ehemaliger CEO von homegate.ch dachte ich, dass keine neuen Marktplätze mehr entstehen werden. apartolino.ch und lookmove.ch […]
Proptech Map Switzerland zählt nun 299 Unternehmen | Fintech Schweiz Digital Finance News – FintechNewsCH · 28. September 2020 um 11:30
[…] ehemaliger CEO von homegate.ch dachte ich, dass keine neuen Marktplätze mehr entstehen […]
P - P - P: neue Währung für PropTechs • PropTech News · 21. Dezember 2020 um 12:02
[…] Abgerundet wird dieses Ökosystem durch die Zusammenarbeit mit Garaio REM bei der Plattform aroov.ch. Nach meiner Einschätzung ist die Mobiliar mit ihrem Ökosystem in der Schweiz am […]