Viel Bewegung in der PropTech Welt!

Veröffentlicht von proptechnews am

Viel Bewegung in der PropTech Welt!

Viel Bewegung in der PropTech Welt! prägte die letzten Tage.

Abgeschlossene Finanzierungen

Das Genfer Startup Foxstone betreibt eine crowdfunding Plattform für die Finanzierung von Immobilien. Gemäss eigener Angaben haben sie bis heute Transaktionen im Wert von 50 Millionen Franken getätigt. Jetzt konnten sie eine Finanzierungsrunde abschliessen. Die Vaudoise Versicherungen erhöhten dabei ihren Anteil als Lead Investor auf 15 %.

Gratulation zum Award

UrbanDataLab ist auf der PropTech Map Switzerland aufgeführt. Kürzlich hat das von Patrick Schirmer gegründete Unternehmen den ersten Platz bei der Venture Competition gewonnen. Und dies in der Kategorie „Fintech & Insurance“. UrbanDataLab bietet Analyse-Tools, mit denen bessere Standortinformationen erarbeitet werden können.

Chefwechsel bei Allthings

Das Vorzeige-PropTech Allthings erlebt gerade turbulente Zeiten. Nach einem massiven Stellenabbau kommt jetzt der Chefwechsel. Gründer Stefan Zanetti übergibt den CEO-Posten an Eric Aplyn. Zanetti wird exekutiver Verwaltungsratspräsident. Eric Aplyn ist im PropTech der ersten Stunde kein Unbekannter. Seit drei Jahren arbeitete er bei Allthings bereits als Chief Product Officer.

Entwicklungen bei den Ökosystemen

Helvetia-Versicherungen beendet die Zusammenarbeit mit der Universität St. Gallen nach drei Jahren. Während meines CAS Digital Real Estate an der HWZ hat Bernhard Lingens über die Bedeutung von Ökosystemen gesprochen. Lingens leitete das Helvetia Innovation Lab. Dieses sollte Forschung und Praxis vereinen. Vor allem sollte es für die Helvetia den Aufbau eines Ökosystems im Bereich Wohnen vorantreiben.

Mobiliar und die Raiffeisen-Gruppe kündigten ihrerseits eine strategische Zusammenarbeit an. Auf einer gemeinsamen Plattform profitieren Wohneigentümer zukünftig von umfassenden Angeboten und Services rund um das Thema Wohnen. Einmal mehr ergänzt die Mobiliar sehr geschickt ihr Ökosystem. Aus meiner Sicht ist die Raiffeisen-Gruppe der grosse Verlierer. Das Zusammengehen mit der Mobiliar ist für mich das Eingestehen des Scheiterns der eigenen Projekte rund ums Wohnen. Wie ich schon früher berichtete, hat Raiffeisen die Marktplatz-Kooperation mit homegate.ch aufgegeben. Mit Raiffeisen Casa soll ein eigenes starkes Maklernetzwerk aufgebaut werden. Der neue Verbund wird bei der Immobilienbranche wohl keine Freude auslösen. Diese hat eh schon Vorbehalte wegen der starken Marktstellung von immoscout.ch. Der Marktplatz gehört ja mehrheitlich der Mobiliar. Und wie spielt hier die Helvetia rein? Raiffeisen und die Ostschweizer Versicherungsgruppe beenden ihre exklusive 20jährige Vertriebspartnerschaft. 

Jetzt abstimmen

Corona konform stimmen wir digital ab. Wer gehört zu den 100 Top Startups der Schweiz? Jetzt für eines der Jungunternehmen aus dem Immobilien-Sektor stimmen. Auf der Plattform top100startups.swiss stehen aktuell 108 Schweizer Firmen zur Auswahl. Unter „Top 100 Rankings“ den Sektor „Products, Services“ auswählen. Gib den PropTechs deine Stimme!

Wie schon gesagt: Viel Bewegung in der PropTech Welt!

 


0 Kommentare

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: