Halbwertszeit CEO sinkt bei homegate.ch

Veröffentlicht von proptechnews am

Ich war unglaublich stolz auf meine erste, selber erstellte Website, als ich proptechnews.ch lancierte. Meine jüngeren Kollegen spotteten immer wieder über den konservativen Auftritt. Und mit einem Augenzwinkern boten sie mir Hilfe an, falls ich ein Redesign bräuchte. Nun ist sie live, die neu gestaltete Website von proptechnews. Ich wünsche weiterhin viel Spass beim Stöbern auf proptechnews.ch.

Fast gleichzeitig mit dem Relaunch meines Blogs erreichte uns die Nachricht, dass der CEO von homegate.ch zu Ringier wechselt. Diese Rotation wird beim Eigentümer von homegate.ch, dem führenden Schweizer Medienhaus Tamedia, wenig Freude ausgelöst haben. Konjack nimmt mit seinem Wechsel nicht nur Insiderwissen über den nach eigenen Angaben führenden Immobilienmarktplatz mit an die Dufourstrasse. Auch dürfte er mitbekommen haben, wie die anderen Online-Aktivitäten von Tamedia unterwegs sind.

Der erste CEO von homegate.ch war von der Gründung bis Ende 2009 im Amt, während ich fünfeinhalb Jahre diesen Marktplatz führen durfte. Jetzt kommt es bereits nach drei Jahren zum nächsten Wechsel. Interessant ist der Vergleich zwischen den beiden führenden Immobilienportalen. Während immoscout24.ch in der letzten Zeit mit neuen Produkten und Kooperationen aufgefallen ist, hat homegate.ch gerade diese Produkte eingestellt wie Vermarktungstools. Die Zukäufe basierten damals auf der Strategie, den Immobilienfirmen zusätzliche Dienstleistungen anzubieten. Der Vergleich von führenden internationalen Immobilienmarktplätzen zeigte, dass diese sehr erfolgreich diversifizierten. Bewundert habe ich das englische Portal rightmove bezüglich Produktpalette, Marktposition und Rentabilität. Offensichtlich hat die Zuwahl des von Rightmove kommenden Verwaltungsrates bei homegate.ch nicht oder noch nicht Wirkung gezeigt.

Die aktuellste Kehrtwendung von homegate.ch ist die Einstellung von rent-out.ch. Nach eigener Darstellung „optimiert rent-out den Bewerbungs- und Auswahlprozess durch Online-Anmeldeformulare, Analysetools und/oder Wartelisten“. Obwohl diese Dienstleistung schon länger zum Portfolio gehörte, konnte sie sich offensichtlich nicht durchsetzen. Dies wird Startups wie emonitor.ch freuen, die sich erfolgreich genau mit diesem Prozess befassen. Auch das in den nächsten Wochen an den Start gehende Startup coozzy.ch (bei dem ich selber engagiert bin als Verwaltungsrat) deckt den Bewerbungs- und Auswahlprozess ab, geht aber noch viel weiter. Ziel von coozzy.ch ist der gesamte digitale Bewirtschaftungsprozess.


1 Kommentar

Homegate AG verschwindet nach 20 Jahren • PropTech News · 25. Januar 2021 um 09:02

[…] Homegate AG verschwindet nach 20 Jahren. Jetzt sind es genau 20 Jahre her, als eine wilde Truppe um Urs Hügli das Immobilienportal homegate.ch aufbauten. Homegate war nie ein Startup. Vielmehr übernahm die ZKB den bereits seit 1996 bestehenden Marktplatz immopool.ch. Und wir bauten in der Folge homegate.ch zum führenden Immobilienmarktplatz aus. Und jetzt soll dieser verschwinden? Nein, nicht das Portal verschwindet, nur die Firma geht in TX Markets AG auf. Die Marke Homegate wird als eigenständiger Teil der TX Markets AG agieren.  Für alle, die sich ab dieser Schlagzeile freuten: homegate.ch wird als Marktplatz nicht verschwinden, vielmehr werden sie weiterhin den Schweizer Immobilienmarkt mitprägen. […]

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: