Immobilienbranche feierte sich an der EXPO REAL

Veröffentlicht von proptechnews am

Immobilienbranche feierte sich an der EXPO REAL

Immobilienbranche feierte sich an der EXPO REAL. Schweizer Präsenz an der EXPO REAL. Abgespeckte Tech Alley. Wie weit sind wir mit CSRD? Blockchain als Game Changer?

Am Schluss dieses Artikels meine Empfehlungen für nächste Veranstaltungen.

Immobilienbranche feierte sich an der EXPO REAL

Immobilienbranche feierte sich an der EXPO REAL

Foto: Messe München“

Die Immobilienbranche ist männlich und blau, schwarz, grau. So mindestens präsentierte sich die Mehrzahl der Gäste an der diesjährigen EXPO REAL. Und die Frauen standen ihnen bezüglich Farbe der Kleidung in nichts nach. Einige wenige Farbtupfer hellten das Bild auf. Die EXPO REAL bot in sechs Hallen Information und Unterhaltung. Und es wurde vielfach geklotzt.

Das Messeleben ist alles andere als Zuckerschlecken. Am Abend ist man zu Recht müde. Aber die EXPO REAL verspricht auch Unterhaltung. So finden vor und während der Messe unzählige Partys auf Ständen statt. Aber die Aussteller nutzen die Messe auch für ihre eigenen Side Events.

Schweizer Präsenz an der EXPO REAL

Immobilienbranche feierte sich an der EXPO REAL

Die Schweiz muss sich nicht verstecken. Der Stand von Swiss Circle präsentierte sich luftig, ansprechend, beschwingt. Und so trafen sich Schweizer und Schweizerinnen mit Schweizern und Schweizerinnen auf dem Schweizer Stand. Paradox? Nein. Der Stand von Swiss Circle bietet die einzigartige Gelegenheit, innerhalb von drei Tagen die Entscheidungsträger von Schweizer Immobilienfirmen zu treffen.

Abgespeckte Tech Alley

Immobilienbranche feierte sich an der EXPO REALDer Schweizer Stand bot auch verschiedenen PropTechs Gastrecht. Gleich hinter dem Stand befand sich die Tech Alley, wo sich die Anbieter von neuen digitalen Lösungen tummelten. Die Tech Alley macht von Jahr zu Jahr eine Abmagerungskur durch. Dieses Jahr waren nur noch wenige Anbieter vor Ort. Die Aussteller äusserten sich aber durchwegs positiv. Sie hätten dieses Jahr eher bessere Kontakte gehabt, sagten meine Gesprächspartner. Auf jeden Fall muss sich die Messeleitung klar werden, wie sie zukünftig mit den PropTechs umgehen wollen. Gerade die EXPO REAL wäre das ideale Gefäss, um Anbieter und potenzielle Kunden zusammenzubringen. Die kleine, aber feine Lösung von Swiss Circle und Swiss PropTech machten es vor.

Wie weit sind wir mit CSRD?

Das Münchner PropTech Realcube gewann am Vortag den ZIA Award für «Outstanding Innovation 2023». Die Jury begründete ihren Entscheid damit, dass Realcube eine bisher noch nicht gesehene Plattform geschaffen habe. Herzliche Gratulation dem ganzen Team von Realcube. Bei seiner Begrüssungsrede erwähnte Uwe Forgber vier Punkte:

  1. Kapital: Am 1.1.2024 tritt die Corporate Sustainability Reporting Directive CSRD in Kraft. Ohne Daten zu Struktur, ökologischer Performance und dem was normal ist (wirtschaftliche Daten) gibts kein Geld mehr.
  2. Investoren / Fonds haben Sorgen bzgl. den vorhandenen Assets. Das Gespenst der Abwertung geht um. Vor allem bei Wohnimmobilien OHNE NACHWEIS der energetischen Performance und Verbesserungspotentiale wird von Abschlägen von 20-30% im Wert ausgegangen. Da müssen jetzt Daten her, der Asset Manager ist gefordert!
  3. Taxonomie, CSRD und weitere legislative Anforderungen führen zu einem weiteren Datenbedarf. Ohne Daten geht auch hier nichts mehr.
  4. Die Transaktion, in der das wirkliche Geld verdient wird, ist aktuell ein totes Pferd. Dieses Pferd wird wieder auferstehen, keine Frage. Dann allerdings unter wesentlich schärferen Anforderungen, vor allem im Bereich der ökologisch relevanten Daten aus dem Betrieb (Zeitreihen). Bisherige Standards wie Dokumentensammlungen in Drooms etc. werden hier nicht mehr genügen.

Klare Worte von Uwe Forgber. Wie weit sind die Schweizer Immobilienfirmen, -Investoren und -Fonds betroffen?

Blockchain als Game Changer?

Natürlich beschäftigte ESG die Aussteller und die Besucherinnen und Besucher. Viele Immobilienfirmen sind noch weit davon entfernt, die Anforderungen an ESG zu erfüllen. Ein neuer Punkt scheint mir in dieser Diskussion interessant. Wie können die Daten fälschungssicher gespeichert werden. Und da kommt Blockchain ins Spiel. Ich hatte ein interessantes Gespräch zu diesem Thema und wir dürfen gespannt sein. Die Komplexität nimmt also zu. Neben Datenspezialisten sollen die Immobilienfirmen nun noch Blockchain-Expertinnen beschäftigen.

Immobilienbranche feierte sich an der EXPO REAL.

 

Wer ist ein PropTech?

PriceHubble publiziert zum dritten Mal die DACH-Renditestudie. Diese bietet einen effizienten Überblick über die Mietrenditen der wichtigsten Städte in der Schweiz, Deutschland und in Österreich. Lausanne ist laut PriceHubble die renditestärkste Stadt in der Schweiz. In Genf wird mit CHF 31.91 pro Quadratmeter die höchste Durchschnittsmiete bezahlt. Dafür ist der Kauf eines Quadratmeters in Zürich mit CHF 14.049 am teuersten.

Ausgewählte Veranstaltungen

Der 6. Global Real Estate Run findet zwischen dem 26. und 27. Oktober 23 statt.

Anfang November finden sie wieder statt, die Startup Nights in Winterthur (2./3.11.2023).

Makler treffen sich am 2. November 2023 zur Makler-Convention 2023 der SVIT Maklerkammer.

Im Dezember ist es wieder soweit. NOAH Conference macht Halt in Zürich am 13. und 14.12.23.

Der erste Anlass im neuen Jahr findet vom 17. bis 18. Januar 2024 statt. Es ist die IMMO24.

Dann lädt die Group of Fifteen am 29. Januar 24 ein zum 23. Symposium ins Kunsthaus in Zürich.

Und der Digital Real Estate Summit findet am 27. Februar 2024 an einem neuen Ort statt, nämlich in der Trafo Halle in Baden.

Noch ganz weit weg ist der Digital Real Estate Summit Romandie. Er findet am 19.9.2024 wieder in Lausanne statt.

Das Datum der nächsten EXPO REAL steht: 7.-9.10.24.


0 Kommentare

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d