Stimmungsbild zur EXPO REAL 2022

Stimmungsbild zur EXPO REAL 2022. Ich bin mit vielen positiven Eindrücken von München zurückgekehrt. Auch die Aussteller äussern sich zufrieden. newhome.ch hat Preise angepasst und dies ganz ohne Aufschrei in der Branche. Social Media kann eine Alternative zu Portalen sein. Und weitere Infos unter „Best of the Rest“.
Wie immer am Schluss dieses Artikels meine Empfehlung für die nächsten Veranstaltungen.
Stimmungsbild zur EXPO REAL 2022
Letzte Woche sind sie wieder nach München gepilgert. Auch viele Schweizer Immobilienfachleute haben den Herbstanlass fest in der Agenda eingetragen. Auf dem Gemeinschaftsstand von Swiss Circle trafen sie sich dann mit den Ausstellern, aber auch den Kolleginnen und Kollegen aus der Branche. Bei meinen Gesprächen mit den Schweizer Ausstellern hörte ich immer wieder, dass sie mit dem Auftritt in München sehr zufrieden seien.
Neben der Messe laden die unterschiedlichen Organisationen zu Apéros, Nachtessen oder Events ausserhalb der Hallen. Ich besuchte das Global PropTech Dinner im Hofbräuhaus. Es steht meinem holländischen Kollegen frei, diese Touristenfalle für das gemütliche Zusammensitzen zu wählen. Ich schätze es einfach nicht, wenn ich meine Tischnachbarn anschreien muss. Und dies bei mittelmässiger Qualität aus der Küche. Da hat mir der Anlass von eMonitor und Allthings gleich um die Ecke sehr viel besser gefallen. Raclette mit Käse aus dem Appenzellerland, Appenzeller Alpenbitter, Schokolade: Kein Cliché wurde ausgelassen. Höhepunkt war sicher das Improvisationstheater mit Maria Maschenka und Matthias Stieler. Daniel und Stefan wissen, wie man Feste feiert!
Der Swiss Circle Stand befand sich in unmittelbarer Nähe zum Innovationsbereich NOVA mit der Tech Alley. Damit soll die Bedeutung von PropTechs für die Immobilienbranche unterstrichen werden. Auch wenn die Immobilienwirtschaft dunklere Wolken aufziehen sieht, PropTechs sehen die Zeit als Chance für den Wandel. In München durfte ein Buzzword nicht fehlen: ESG. Nicht nur die PropTechs warben mit Nachhaltigkeit. Auch viele Immobilienaussteller schmückten sich mit dem Begriff. Und bei den Beratern wie EY, PWC drehte sich fast alles um ESG.
TECH FOR IMPACT MAP 2022
PWC und Builtworld präsentierten zusammen eine weitere Map. Aufgeführt werden 100 Firmen, welche den Life Cycle abdecken. Darunter sind auch sechs Schweizer Startups. In der Kategorie «Sustainable Building» sind es neustark und oxara. Unter «Asset Management» ist OxygenatWork zu finden. Beim «ESG Reporting» gibt es locatee. Schliesslich sind urbio und NOMOKO in der Kategorie «Smart Cities» gelistet.
Knapp 40’000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verzeichnete die diesjährige EXPO REAL. Von Corona keine Spur: Es wurden Hände geschüttelt, Küsschen verteilt, die Enge vor der Bar geteilt. Ganz anders im EC von München nach Zürich. Seit dem 1. Oktober herrscht in Deutschland eine Maskenpflicht und der Kondukteur setzte diese auch rigoros durch. Sobald der Zug die Grenze bei St. Margarethen passierte, verschwand die eine oder andere FFP2-Maske. Wahrlich, wir leben in einer speziellen Zeit. Dies mein Stimmungsbild zur EXPO REAL 2022.
newhome.ch hat Preise angepasst
Ohne grossen Aufschrei der Kunden hat newhome.ch die Preise angepasst. Silvio Frei, Head Marketing & Communications, hat meine Fragen beantwortet.
Was sind die Gründe für die Preiserhöhung? newhome.ch korrigiert das Preis-/Leistungsverhältnis bei den sog. Geschäftskunden. Bei den Privatkunden handelt es sich um eine Produktanpassung und die bestehenden Preise werden verändert angewendet.
Bekommen die Kunden mehr Leistung für mehr Geld? Die Preiskorrektur reflektiert die kontinuierliche Leistungssteigerung über die letzten Jahre. Konkret geht es um mehr Funktionalitäten, bessere User Experience UX sowie höhere Performance.
Wie hat der Markt die Preisanpassung aufgenommen? Die Preiskorrektur wird vom Markt und insbesondere auch von den Next Property Aktionären (diesen gehört newhome.ch zu 50 %) generell gut mitgetragen.
Ich meine mich zu erinnern, dass bei den Roadshows von Next Property tiefere Kosten versprochen wurden. Scheinbar kann sich auch newhome.ch der wirtschaftlichen Realität nicht entziehen.
Sind Portal-Alternativen wirklich sinnvoll?
Mein ehemaliger Mitarbeiter Robert Kampczyk bietet über realxlab.com den Digital Marketing Health Check. In seinem Newsletter geht er der Frage nach, ob sich die Inserate auf den Immobilienportalen überhaupt noch lohnen. Einerseits schrauben die Marktführer (und diejenigen, die es verzweifelt werden wollen) an den Preisen. Dann suchen Makler neue, frische Wege für die Vermarktung. Robert erzählt von seinen Erfahrungen mit Meta (Facebook/Instagram), Google Display und Google Suchnetzwerk. Mit wenig Geld kann auf diesen Plattformen zweierlei erreicht werden. Einmal wird eine enorme zusätzliche Sichtbarkeit geschaffen und Traffic wird auf die eigene Website geholt. Dann werden aber nicht nur Kaufinteressenten angesprochen, sondern auch potenzielle Eigentümerinnen und Eigentümer stolpern über die Werbung auf Social Media. Deshalb ist Robert überzeugt, dass neue Wege bei der Vermarktung unbedingt ausprobiert werden sollten.
Wincasa meldet, dass die Bewohnerinnen und Bewohner des Riverside Quartiers in Zuchwil von einer volldigitalisierten Customer Journey profitierten. Die Tochterfirma streamnow ermöglicht mit ihren Applikationen das Wohnen der Zukunft. Dazu zählt Wincasa die Remote Öffnung der Eingangstüren oder der Paketboxen, die Anzeige des aktuellen Verbrauchs von Strom oder Wärme, Schadensmeldungen, Buchungsplattform für Waschgeräte, Elektroautos, etc.
Seit einem Jahr gibt es nun Swiss Marketplace Group SMG. Mir fällt auf, dass auf den Teilnehmerlisten konsequent SMG als Firma aufgeführt wird. Also homegate.ch oder immoscout24.ch ebenso konsequent negiert werden. Ob diese Anordnung im Sinne der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist oder einfach eine blöde, von oben angeordnete Gleichmacherei darstellt?
Ausgewählte Veranstaltungen
immotable.ch organisiert in der ganzen Schweiz laufend spannende Events.
Die grosse Gala mit den Real Estate Awards findet am 26. Oktober 2022 statt im Mövenpick Hotel Regensdorf.
Das Hotel Alpengold empfängt am 3. und 4. November 2022 die NZZ Real Estate Days.
Die Startup Nights wollen am 3. und 4. November 2022 die grösste Startup Community nach Winterthur bringen.
Der nächste Swiss Real Estate Innovation Day findet am 10. November 2022 statt.
The Circle ist vom 6.-7. Dezember 2022 Durchführungsort der NOAH Conference.
Im Januar 2023 führt die Group of F15teen das 22. Symposium durch.
Die Immo23 öffnet die Tore am 18. und 19. Januar 2023 in Zürich.
Vom 24.-27. Januar ist die PropTech Week MENA in Dubai geöffnet.
Die London PropTech Show lädt ein vom 15. – 16. Februar 2023.
Am 7. März 2023 empfängt die FHNW den nächsten Digital Real Estate Summit.
Das SwissTech Convention Center der EPFL beherbergt die RENT SWITZERLAND 2023 vom 28. bis 30. März 2023.
0 Kommentare