Excel ist nicht Digitalisierung

Excel ist nicht Digitalisierung. PropTech Map Switzerland mit gesundem Wachstum. 7 neue PropTechs und ein Abgang. SVIT AWARD verteilt. Was sich die Mitglieder von der Digital Kommission wünschen? Umfrageresultate von SVIT Zürich liegen vor. How to work with PropTechs. Implenia liess hinter die Kulissen blicken. Und weitere Infos unter «Best of the Rest».
Wie immer am Schluss dieses Artikels meine Empfehlung für die nächsten Veranstaltungen.
PropTech Map Switzerland mit gesundem Wachstum
Meine PropTech Map Switzerland hat es, wenn auch indirekt, in die Handelszeitung geschafft. Kürzlich wurden Immobilien-Startups und Ökosysteme beschrieben. Der Autor nutzte als Basis den Swiss PropTech Report 2022, welcher sich wieder auf meine Map abstützte.
In der Kategorie «Construction» sind planflex.ch und kollabo.com hinzugekommen. planflex.ch bringt Bauherrschaften und Planungs- und Beratungsbüros zusammen, während es sich bei kollabo.com um eine Jobbörse für Handwerkerinnen und Handwerker handelt.
Bei «Floorplan AR/VR 3D» ist darqviz.studio neu. Dieses PropTech hat sich die Visualisierung von Architektur auf die Fahne geschrieben.
Es gibt wieder zwei neue Immobilienmarktplätze. hoyou.ch nimmt sich dem Thema Immobilientausch an. Zusammen mit meinem lieben Freund Fredy Hasenmeile und anderen Kollegen haben wir vor Jahren die Idee gewälzt, wie ältere Personen ihre zu grosse Wohnung mit Familien in einer kleinen Familie tauschen könnten. Wir haben das Projekt nicht weiterverfolgt. acheteur.ch kommt aus der Westschweiz. Sie verfolgen beim Verkauf einer Immobilie einen anderen Ansatz. So zahlt der Käufer die Kosten. Schauen wir mal, wie sich dieses Modell entwickelt.
Schliesslich verzeichnet «Software ERP CRM» drei Neuzugänge. SAINet Real Estate Management kommt ebenfalls aus der Westschweiz und bedient Eigentümer, Stockwerkeigentümer, Mieter, Lieferanten und Mitarbeitende. Am Start ist GoLog mit seiner Lösung für alle Betroffenen rund um eine Liegenschaft. ManageCasa preist sich an als moderne Software für die Immobilienverwaltung.
Der Softwareanbieter TAYO hat sich nach fünf Jahren einen neuen Auftritt gegönnt.
Wir verabschieden uns vom Marktplatz wetipi, leider hat es nicht geklappt. Somit zählt die PropTech Map Switzerland 377 Einträge.
Was sich die Mitglieder von der Digital Kommission wünschen?
Die Digital Kommission des SVIT Zürich hat die Mitglieder befragt. 70 % der Antworten kamen von Unternehmen mit 1-25 Mitarbeitenden, einmal mehr der Beweis, wie kleinräumig die Immobilienbranche ist. 57 % der Befragten bewirtschaften zwischen 501-10’000 Mietobjekte (Wohnungen).
Das grösste Interesse besteht an der Evaluation und Implementierung digitaler Lösungen. Dies ist nicht weiter verwunderlich, wenn wir die Entwicklung der PropTech Map Switzerland anschauen. Wie soll ein Unternehmen mit 1-25 Mitarbeitenden hier noch die Übersicht behalten? In nächsten Artikel zeige ich, wie Implenia (ein Riese im Schweizer Immobiliengeschäft) unterwegs ist.
Bei der Frage nach Weiterbildung wünscht die Mehrheit der Befragten Angebote zu branchenspezifischen PropTech-Lösungen. Auf grosses Interesse bezüglich Weiterbildung stösst auch die Umsetzung der digitalen Transformation und das digitale Reporting. Diese Weiterbildungen können entweder als Webinar, hybrider Erfahrungsaustausch mit Branchenmitgliedern oder als physische Informationsveranstaltung durchgeführt werden. Zielpublikum für Weiterbildungen im digitalen Belangen sind Geschäftsleitungen, Führungspersonen und Mitarbeitende an der Front. Juniors/Digital Natives wird zugestanden, dass sie den geringsten Bedarf an digitaler Weiterbildung hätten?
Tief ist noch der Digitalisierungsgrad in den Betrieben. Nur gerade ein Viertel der Befragten sagt, dass die Digitalisierung Teil der Arbeitskultur sei.
Zwei Drittel der Befragten sagen, dass die Prozessoptimierungen als nächstes Projekt anstünden. Auch die digitale Kommunikation mit Kunden wird mit 54 % sehr hoch gewichtet. Mehr als ein Drittel hat erkannt, dass sie mehr aus ihren Daten machen sollten. 9 % sagen, dass bei ihnen bereits alles digitalisiert sei.
How to work with PropTechs
SwissProp Tech lud in den kürzlich bezogenen neuen Hauptsitz von Implenia ein. Wie arbeitet einer der grössten Bau- und Immobilienkonzerne der Schweiz mit Startups zusammen. Jelena Radovic, Karel van Eechoud und Rafael Haller zeigten auf, dass Innovation bei Implenia fest in der Strategie verankert ist. Excel ist nicht Digitalisierung, meinte Jelena. Heute arbeiten sie mit eMonitor, Luucy, Archilyse, BIM und einer Bewirtschaftungssoftware zusammen. Die grösste Herausforderung sei die Durchlässigkeit der verschiedenen Systeme. Auf die Frage, wie PropTechs ausgewählt würden, antworteten die Verantwortlichen von Implenia: Es muss menschlich stimmen. Es sei schliesslich Business to Human. Excel ist nicht Digitalisierung, wie wahr.
SVIT AWARD verteilt
Eigentlich war die Preisverleihung im Rahmen der Gala Real Estate Awards vom 26. Oktober vorgesehen. Nach den Wirren um die Organisation des Anlasses hat SVIT Schweiz den Alleingang gewählt. Beim Publikumsvoting setzte sich das Immobilienmanagement von H&B Real Estate AG vor Certimo und Roche durch.
PropTech1 legt neuen Fonds auf. Der zweite Fonds für Startup-Investments in transformative Immobilientechnologien soll mit 100 Millionen Euro dotiert sein. Es sollen Startups in den Bereichen PropTech, ConTech oder UrbanTech unterstützt werden, welche die grossen Markttrends wie die nachhaltige Transformation der Immobilienbranche abdecken.
Architrave übernimmt Arex Technologies und bildet damit ein PropTech Powerhouse. Damit wird die internationale Expansion verstärkt.
Woonig, PropTech aus Bottighofen am Bodensee, übernimmt das Zürcher Unternehmen Scantick.scantick.ch bietet ein Ticketsystem, welches das Angebot von Woonig ergänzen soll.
Der Holländer Menno Lammers hat PropTech For Good gegründet. Seine Vereinigung soll der Immobilienwirtschaft helfen, Gutes für die Welt, für das Geschäft und für die Menschen zu tun. Die Schweiz ist mit SwissProp Tech vertreten.
eLocations und Marc C. Riebe – da war doch mal was. Ich wurde zur Präsentation von eLocations 3.0 an die Löwenstrasse nach Zürich eingeladen. An der angegebenen Adresse kein Hinweis auf die Veranstaltung. Nach fünf Minuten bin ich dann gegangen. Hände weg, kann ich da nur sagen.
Ausgewählte Veranstaltungen
immotable.ch organisiert in der ganzen Schweiz laufend spannende Events.
Die grosse Gala mit den Real Estate Awards findet am 26. Oktober 2022 statt.
Das Hotel Alpengold empfängt am 3. und 4. November 2022 die NZZ Real Estate Days.
Die Startup Nights wollen am 3. und 4. November 2022 die grösste Startup Community nach Winterthur bringen.
Der nächste Swiss Real Estate Innovation Day findet am 10. November 2022 statt.
The Circle ist vom 6.-7. Dezember 2022 Durchführungsort der NOAH Conference.
Im Januar 2023 führt die Group of F15teen das 22. Symposium durch.
Die Immo23 öffnet die Tore am 18. und 19. Januar 2023 in Zürich.
Vom 24.-27. Januar ist die PropTech Week MENA in Dubai geöffnet.
Die London PropTech Show lädt ein vom 15. – 16. Februar 2023.
Am 7. März 2023 empfängt die FHNW den nächsten Digital Real Estate Summit.
Das SwissTech Convention Center der EPFL beherbergt die RENT SWITZERLAND 2023 vom 28. bis 30. März 2023.
0 Kommentare