Übernahmen im PropTech Umfeld

Veröffentlicht von proptechnews am

Übernahmen im PropTech Umfeld. smino AG übernimmt österreichisches Startup. Landpreise im Metaverse im Sinkflug. Und weitere Infos unter „Best of the Rest“.

Wie immer am Schluss dieses Artikels meine Empfehlung für die nächsten Veranstaltungen.

Übernahmen im PropTech Umfeld

smino AG, ein PropTech aus Rapperswil, hat in Österreich zugeschlagen. BIM Spot GmbH wird komplett übernommen. Damit ist smino AG einer der führenden Software-Anbieter im Bereich Open BIM für die Baubranche in der DACH-Region.

Innerhalb von 12 Monaten ist diese Übernahme nach der Series AG Finanzierungsrunde mit 3.1 Millionen der nächste grosse Meilenstein. Beim PropTech sind u.a. BitStone Capital und Strabag investiert. smino AG ist neben den Standorten in der Schweiz, in Düsseldorf neu auch in Wien vertreten.

Landpreise im Metaverse im Sinkflug

Übernahmen im PropTech Umfeld

Zain Jaffer, ein amerikanischer Beobachter der Szene, sagte kürzlich: Metaverse is Crypto Gaming. It is not Real Estate. Seit letztem Herbst stiegen die Preise für Land im Metaverse. Und dann kam der Absturz. Zain sieht keine grosse Zukunft von Real Estate im Metaverse. Das Potenzial liege bei Gaming, Mode, Unterhaltung and Bildung. In einem Interview mit Forbes sagte Jaffer:

  • The Metaverse is built on a concept known as P2E (or play to earn).
  • The users are ‘crypto gamers’ because they are rewarded with NFTs.
  • Buying land in a Metaverse is a bet that crypto gamers will play on that platform.
  • These platforms are vulnerable to getting hacked and their token values are volatile.
  • I don’t see any of these platforms having staying power right now.
Schweizer mischen mit im Metaverse

Metabloqs, ein Schweizer Metaverse-Anbieter, hat 5’000 Beta-Usern den Zugang zur Plattform erlaubt. Auch hier geht es um virtuelles Land. Die User finden Immobilien im 7. Arrondissement von Paris. Dort wo auch der Eiffelturm steht.

Es bleibt spannend rund um Metaverse.

 

Übernahmen im PropTech Umfeld

eBay Kleinanzeigen verstärkt seine Aktivitäten in der Immobiliensparte, so die Ankündigung in Deutschland. eBay? Kleinanzeigen? In der Schweiz spielt eBay schon lange keine Rolle mehr. Aber im nördlichen Nachbar wollen sie nochmals durchstarten. Viel Glück!

Share.P gewinnt Google als Kunden. Damit ist dem Parkplatz-Startup ein Coup gelungen. Google-Mitarbeitende können über die Applikation von Share.P Parkplätze und Ladestationen buchen. Auch haben sie Zugang zu E-Bike-Sharing. Die Leistungen von Share.P sind vorerst für Google in der Schweiz und in Polen nutzbar.

In Amerika wurde das erste mehrstöckige Haus aus dem 3D-Drucker erstellt. Nach 80 Stunden Betondruck hat das in Ontario ansässige Unternehmen Nidus3D ein zweistöckiges 3D-gedrucktes Haus fertiggestellt. Damit wollte man testen, wie Technologie den Bau beschleunigen und einen Mangel an handwerklichen Fähigkeiten lindern kann. Dank des COBOD BOD2-Drucker verkürzte das Unternehmen die Bauzeit gegenüber seinem ersten 3D-gedruckten Haus, dessen Bau 200 Stunden dauerte, um mehr als die Hälfte.

Ausgewählte Veranstaltungen

immotable.ch organisiert in der ganzen Schweiz laufend spannende Events.

Die grosse Gala mit den Real Estate Awards findet am 26. Oktober 2022 im Zirkus Ohlala statt.

Das Hotel Alpengold empfängt am 3. und 4. November 2022 die NZZ Real Estate Days.

Die Startup Nights wollen am 3. und 4. November 2022 die grösste Startup Community nach Winterthur bringen.

Der nächste Swiss Real Estate Innovation Day findet am 10. November 2022 statt.

The Circle ist vom 6.-7. Dezember 2022 Durchführungsort der NOAH Conference.

Im Januar 2023 führt die Group of F15teen das 22. Symposium durch.

Die Immo23 öffnet die Tore am 18. und 19. Januar 2023 in Zürich.

Vom 24.-27. Januar ist die PropTech Week MENA in Dubai geöffnet.

Am 7. März 2023 empfängt die FHNW den nächsten Digital Real Estate Summit.

Das SwissTech Convention Center der EPFL beherbergt die RENT SWITZERLAND 2023 vom 28. bis 30. März 2023.


0 Kommentare

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: