PropTech Marathon mit Awards

PropTech Marathon mit Awards. Auf dem Campus der EPFL und in Frankfurt fanden gleichzeitig zwei Mega-Events der PropTech-Szene statt. Realcube verleiht PropTech Germany Award 2022 an PAUL. Unsere Arbeitswelt verändert sich.
Wie immer am Schluss dieses Artikels meine Empfehlung für die nächsten Veranstaltungen.
RENT Switzerland grösster Anlass
Auf dem Campus der EPFL in Lausanne fand an zwei Tagen der grösste Schweizer Immobilienanlass mit PropTech-Beteiligung statt. Das futuristische Swiss Tech Convention Center bot grosszügig Raum für Aussteller und Referate. Während zweier Tage traf ich alte Bekannte aus der Immobilienbranche, aber auch Vertreter von Westschweizer und französischen PropTechs.
Verglichen mit der Grösse des Westschweizer Marktes war RENT Switzerland klar der grösste Anlass. In der Deutschschweiz gibt es nichts Vergleichbares. Besonders gefallen haben mir die Referate. Auch wenn an der RENT Switzerland die Partner und Sponsoren auf der Bühne standen: Es waren nicht einfach Werbebotschaften. Beispiel gefällig? Dr. Olivier Ouzilou, Directeur Commercial des PropTechs Signa-Terre SA, moderierte die Präsentation „Les bâtiments utilisés comme hub énergétique, mythe ou réalité?“. Referiert haben Prof. Francois Marechal, Industrial Process and Energy Systems Engineering, EPFL, und Giulio Caimi, Responsable INFRA et membre de la direction de Romande Energie. Als Teilnehmer erhielt ich einen spannenden Einblick zum Thema „Energie und Gebäude“.
An der RENT Switzerland wurde auch der Prix de l’innovation verliehen. Und die Gewinner sind: ECCO2 Solutions AG, FenX AG und Enerdrape.
PropTech Germany Award
Gleichzeitig mit der RENT Switzerland pitchten Startups bei den REAL PropTech Pitches auf der digitalen Eventplattform talque und überzeugen die Teilnehmer mit ihrer Lösung. Am 2. Tag wurde der Sieger des PropTech Germany Awards im Rahmen der Gala von der Jury gekürt. Dr. Uwe Forgber, CEO des Münchners PropTech realcube, übergab den mit 35’000 Euro dotierten Award an PAUL. “PAUL hat die Jury durch seinen revolutionären Ansatz bei der Digitalisierung der Gebäudetechnik überzeugt. Mit der Lösung für die Senkung des Energieverbrauchs und der Verbesserung von Trinkwasserhygiene wird die Wirtschaftlichkeit und die Wohnqualität von Immobilien verbessert”, sagte Laudator und Realcube-CEO Dr. Uwe Forgber.
In seiner Keynote sprach Realcube-Gründer und -CEO Dr. Uwe Forgber über die Notwendigkeit digitaler Ökosysteme für die Zukunft des Immobiliensektors. “Mehr als 700 PropTechs allein im deutschprachigen Raum liefern wertvolle Innovationen, die der Immobiliensektor dringend braucht. Doch wenn jede Lösung eine Insellösung ist, kommen wir aus dem Silodenken nicht heraus und als Branche nicht weiter.” “Ökosysteme” ist das Zauberwort der Branche. Darin fliessen die Daten aus unterschiedlichen Anwendungen und Systemen, die bei einem Immobilienunternehmen im Einsatz sind, in einem zentralen “Data Lake” zusammen und werden durch modernste Technologie in Echtzeit ausgewertet. Werden zusätzliche Daten oder Anwendungen benötigt, lassen diese sich mit einem Klick integrieren und steigern den Erkenntnisgewinn im Unternehmen sofort.
Plattformtechnologie und offene Schnittstellen (API = Application Programming Interface)
sind zwingende Voraussetzungen dafür, dass solche Ökosysteme entstehen können. “Mit
unserer Multi-Sided-Plattform 4.0 bietet Realcube Immobilienunternehmen und PropTechs
die notwendige Digitalisierungsgrundlage sowie Reichweite und Skalierung in unterschiedliche Branchen”, sagte Forgber.
PropTech Marathon mit Awards.
Unsere Arbeitswelt verändert sich
Während meines bisherigen Arbeitslebens habe ich schon viele Veränderungen erlebt. Je nach eingesetzten Beratern schlug das Pendel einmal nach links und dann wieder nach rechts. Was wir aber in den letzten zwei Jahren erlebten, ist sicher einmalig bezüglich Intensität. Kürzlich habe ich eine spannende Darstellung gefunden. Diese zeigt die früheren und aktuellen Anforderungen an die Beschäftigten. Es lohnt sich, darüber nachzudenken.
PropTech Marathon mit Awards. Nach dieser intensiven Woche kehrt wieder Ruhe ein. Hier die nächsten Anlässe.
Ausgewählte Veranstaltungen
Zwischen 4. und 6. Mai präsentieren sich Startups im Rahmen der „Swissbau Challenge“.
Swiss Real Estate Research Congress an der HWZ in Zürich bietet am 20. Mai 2022 interdisziplinäre Plattform für aktuelle Forschungsarbeiten.
The Big Handshake findet am 21. Juni 2022 in der Eventhalle JED in Schlieren statt.
Am 13. September 2022 empfängt The HALL in Dübendorf den 8. Immobilien-Summit.
Im Januar 2023 führt die Group of F15teen das 22. Symposium durch.
0 Kommentare