Jubel bleibt aus. Die Digital Real Estate Umfrage zeigt wenig Erfreuliches. Nicht besser kommt die Branche weg bei der PropTech Germany Studie. Dann berichte ich über Virtual Reality, Wohlbefinden in Räumen oder massentaugliche Mieter-App.
Digital Real Estate Umfrage 2021
Vor einigen Wochen startete das Beratungsunternehmen pom+ die Digital Real Estate Umfrage 2021. Nun liegen die Ergebnisse vor. Insgesamt haben sich rund 220 Teilnehmende aus Deutschland und der Schweiz an der Studie beteiligt.
Auch wenn der Digital Real Estate Index erstmals seit zwei Jahren wieder moderat steigt, bleibt der Jubel aus. Denn die vorliegenden Umfrageergebnisse zeigen deutlich, dass die Bau- und Immobilienwirtschaft punkto Digitalisierung nach wie vor der Transformation hinterherhinkt – sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland. Digitale Prozessdurchgängigkeit? Fehlanzeige!
Dabei illustrieren gerade die Umfrageergebnisse rund um das Fokusthema Building Information Modeling (BIM), woran wir im Rahmen der digitalen Transformation arbeiten müssen: Nämlich an der Kultur, der Integration in die Wertschöpfungskette und unserem Wissensstand. Wir alle sind jetzt gefordert, Daten einerseits strukturiert zu erfassen und andererseits durchgängige Standards und offene Technologien zu entwickeln, die übergreifend genutzt werden können. Hier gehts zum Download der Studie.
PropTech Germany Studie 2021
Die PropTech Germany Studie hält der Branche den Spiegel vor.
Im Rahmen der REAL PropTech Pitches 2021 wurde am 04.März die PropTech Germany Studie 2021 vorgestellt. Die Erhebung wurde von der TH Aschaffenburg, brickalize und blackprint Booster gemeinsam durchgeführt. 185 PropTechs aus den Clustern Early Stager, Grown Ups und Conquerer haben an der Studie teilgenommen.
Die Studie liefert ein fundiertes Verständnis für die Herausforderungen, denen PropTechs in früher Phase, beim Wachstum oder in der Expansion begegnen. Auch werden die Hürden im Markt, die relevanten Entscheider und Influencer beschrieben. Sie bietet wertvolle und dringend notwendige Einsichten, um Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft voranzutreiben. Hier gehts zum Download der Studie.
Nabel der Welt
Jedes PropTech sieht seine Anwendung als den Nabel der Welt. Heisst: ich bin am Wichtigsten. Nur lässt sich mit dieser Haltung schwer zusammenarbeiten. Der potenzielle Kunde hat kein Interesse, unzählige Applikationen mit seinen bestehenden Systemen zu verknüpfen. Deshalb ist er auf eine Plattform angewiesen, die Startups zusammenbringt. Das Münchner PropTech REALCUBE hat sich genau dieser Anforderung verschrieben. Partner Apps werden in fünf zentralen Bereichen des Immobilien Managements verknüpft: Entwicklung und Verwertung, Stammdaten, Vermietung und Vermarktung, Facility Management und Reporting. Wer die Plattform von REALCUBE verwendet, erspart sich viel Integrationsaufwand und beendet die Zeit der Datensilos.
Weitere News aus der PropTech Welt
Wie unterstützt Virtual Reality VR die Immobilienbranche. Das Schweizer Startup HEGIAS stellte seine Technologie bei der Entwicklung bis zur Vermarktung des Lokstadt-Areals in Winterthur zur Verfügung. Implenia als Bauherr ist von VR überzeugt.
Ein weiteres PropTech aus meiner PropTech Map Switzerland machte auf sich aufmerksam. Oxygen at Work ist spezialisiert auf die Vermietung von smarten Pflanzen, welche zu einem natürlichen und messbar gesünderen Raumklima beitragen. Mit OxygenX bringen sie nun eine weitere Dienstleistung auf den Markt. Basierend auf Luftsensorgen misst die Web-Applikation das Raumklima und lässt daraus live mitverfolgen, wie es um die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Belegung im Büro steht.
Schliesslich vermeldete Equa Delta von Armangil Software eine Weltneuheit: die erste massentaugliche Mieter-App-Lösung. Die App ist im App Store sowie im Play Store erhältlich und wird nach dem Herunterladen vom Kunden selbst konfiguriert. Armangil tritt mit der nach eigenen Aussagen kostengünstigsten Mieter-App an.
Wer ist ein PropTech? Versuch einer Einordnung anhand eines Beispiels. ChatGPT kann mehr. Und vieles mehr unter den verschiedenen Rubriken und „Best of the Rest“. Am Schluss dieses Artikels meine Empfehlungen für nächste Veranstaltungen. Wer Weiterlesen…
Wem gehören die Daten? Eine Frage, die seit Jahrzehnten beschäftigt. Was macht das Ausland? Rückblick auf Digital Real Estate Summit Romandie, dem kleinen, aber erwachsenen Geschwister des DRES. Und vieles mehr unter den verschiedenen Rubriken Weiterlesen…
Immobilienmarktplätze werden Makler. «Closer to the transaction» lautet das Zauberwort. PropTech Map Switzerland mit Zuwachs. Comparis mit Gratis-Inserat. Und vieles mehr unter den verschiedenen Rubriken und „Best of the Rest“. Am Schluss dieses Artikels meine Weiterlesen…
0 Kommentare