PropTech AbaImmo auf der Überholspur

Veröffentlicht von proptechnews am

PropTech AbaImmo auf der Überholspur. Die Anbieter von ERP-Systemen sind wichtige Partner der Immobilienwirtschaft. Die Softwarefirmen sind einerseits auf die Zusammenarbeit mit PropTechs angewiesen, andererseits konkurrenzieren sie diese mit eigenen Entwicklungen. Ich wollte wissen, wie sich Abacus mit AbaImmo entwickelt.

Bevor es nun zum Interview geht, noch eine Neuigkeit in eigener Sache. proptechnews.ch hat ein neues Logo. Damit soll der Wiedererkennungswert des führenden Newsportals für PropTech erhöht werden.

 

Abacus Philipp Zwahlen

Dazu habe ich mit Philipp Zwahlen gesprochen, Leiter Entwicklung und Mitglied der Geschäfts-leitung. Philipp war bis 2015 Projektleiter und Mitentwickler von AbaImmo. Abacus ist ein inhabergeführtes Schweizer Software-Unternehmen, das über 500 Mitarbeitende beschäftigt. Es ent-wickelt seit weit über drei Jahrzehnten erfolgreich betriebswirtschaftliche Software.

 

Immobilienfirmen wechseln vermehrt zu AbaImmo, war am SVIT Digital Day zu hören. Kannst du diese Tendenz bestätigen?

Ja, ich kann das ich zu meiner grossen Freude bestätigen. Insbesondere Immobilienfirmen, die eine integrierte Lösung suchen, setzen oft auf AbaImmo. Wir ersparen unseren Kunden viele Schnittstellen in Fremdtools, da auch die eigene Buchhaltung sowie die Löhne mit Abacus abgerechnet werden können. Mit dem integrierten Mieterportal, welches Aktivitäten direkt ins ERP zurückspielt, können die Verwalter die Prozesse stark optimieren und Zeit und Kosten sparen. Es ist schlussendlich eine Effizienzfrage, die den Ausschlag zugunsten Abacus gibt.

Was macht AbaImmo im Vergleich zu anderen Produkten aus?

AbaImmo ist eine integrierte Gesamtlösung, die modular an die wachsenden Bedürfnisse angepasst werden kann. Bereits in der Grundversion bietet AbaImmo den gesamten Funktionsumfang, der für die Bewirtschaftung von Miet- und Stockwerkeigentümer-Liegenschaften notwendig ist. Heute sind die Anforderungen an eine Gesamtlösung aber viel anspruchsvoller als früher.

Immer wichtiger sind auch Wohnbaugenossenschaften, für die wir ebenfalls eine umfangreiche Lösung bieten.

Ein Hauswart muss seine Stunden erfassen und möchte seine Spesen einfach abrechnen können. Mit unserer Zeiterfassung, unserer Lohnbuchhaltung und unserer App AbaClick können all diese Anforderungen mit unseren eigenen Lösungen umgesetzt werden.

Zudem bieten wir auch Lösungen, damit Wohnungsübergaben komplett digital auf dem iPad abgewickelt werden können, was den Prozess vereinfacht und beschleunigt.

Auch haben wir Kunden, die nicht nur Liegenschaften “verwalten”, sondern auch Bauprojekte mit unserer Projektverwaltung umsetzen.

Soll trotzdem noch ein Fremdprodukt verwendet werden, stehen für alle Daten in AbaImmo modernste Standard-Schnittstellen zur Verfügung, die genutzt werden können. So können Lösungen oft umgesetzt werden, ohne dass wir etwas programmieren müssen.

Einen grossen Vorteil sehe ich auch in unserer integrierten Dossier-Archiv-Lösung, wo Originalbelege zu allen Transaktionen abgelegt werden. Die Revision und auch die Kontrolle durch die Eigentümer wird dadurch stark erleichtert.

Was können die Kunden von AbaImmo in der nächsten Zeit an Erweiterungen oder Neuerungen erwarten?

Wir arbeiten konstant an Verbesserungen unseres Produktes. In nächster Zeit werden wir die Prozesse rund um die Verwaltung der Stockwerkeigentümer weiter verbessern. So möchten wir den Bewirtschafter bei der Vorbereitung und Durchführung der Versammlung besser unterstützen.

Auch im Bereich Aktivitäten sind neue Erweiterungen geplant. Es ist jetzt schon so, dass ein Mieter im Portal selbstständig eine Schadensmeldung für seinen Backofen erstellen kann und diese Meldung dann in AbaImmo beim entsprechenden Verwalter landet. Künftig soll es auch möglich sein, automatisiert den richtigen Handwerker zu notifizieren, damit die Verwaltung weiter entlastet wird.

AbaImmo ist eines von vielen Produkten von Abacus. Bekommt das Immobilien-ERP innerhalb der Organisation die nötige Aufmerksamkeit, sprich die nötigen Ressourcen?

Definitiv. AbaImmo arbeitet mit mehr als 10 Entwicklern an der eigentlichen Branchenlösung. Dazu kommen alle Entwickler, die für die Buchhaltungsprogramme und das CRM oder die Archivierung arbeiten. Ausserdem haben wir mehrere Fachspezialisten, die die Entwicklung in der Anforderungsanalyse unterstützen und natürlich unseren Second-Level-Support. Es arbeiten rund 20 Personen an AbaImmo alleine. Es ist ein strategisches Produkt für die Abacus und wird auch entsprechend behandelt.

Wie sieht Abacus die neuen Anbieter von Buchhaltungslösungen wie bexio oder Klara?

Wir nehmen all unsere Konkurrenten ernst und haben uns auch entsprechend aufgestellt, damit wir die von diesen Kunden angestrebten Marktsegmente erfolgreich verteidigen respektive gar ausbauen können. Wir nehmen Klara stärker auf der Lohn-Seite, Bexio mehr auf der Finanz-Seite wahr. Mit unserem Partner Swiss.21 haben wir eine Firma in diesem Segment, die die gleichen Prozesse unterstützt. In den nächsten Wochen wird mit AbaSalary eine einfache Lohnbuchhaltung für Kleinkunden ausgeliefert.

Make or buy. Auch ein erfolgreiches Unternehmen wie Abacus steht ständig vor dieser Entscheidung. Was ist hier die Philosophie von Abacus?

Make. Insbesondere Kernprozesse, die die lokalen Besonderheiten berücksichtigen müssen, erfordern zu grossen Spezifikationsaufwand, wenn sie extern entwickelt werden. Dadurch, dass unsere Entwicklung die Bedürfnisse des Marktes kennt, werden die Lösungen auf die Kunden oder Branchen ausgerichtet. Wir sind bezüglich Erweiterungen und Anpassungen so viel flexibler und agiler und können aktiv Trends setzen.

PropTech AbaImmo auf der Überholspur.

Es bleibt spannend, wie sich die Anbieter von ERP-Systemen für die Immobilienwirtschaft weiter entwickeln.


0 Kommentare

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: