Bewegung im deutschen PropTech Markt

Veröffentlicht von proptechnews am

Die beiden deutschen Startups Doozer und ROOMHERO arbeiten zusammen. Während meiner Studienwoche in Berlin ist mir das lokale PropTech Doozer aufgefallen. Doozer ist Spezialist für die digitale Wohnungssanierung. Jetzt kooperieren sie mit dem Frankfurter Startup ROOMHERO, dem führenden digitalen Inneneinrichter von Wohn- und Gewerbeimmobilien. Dank der Zusammenarbeit entsteht ein Kompetenzzentrum für die digital gestützte Modernisierung und Inneneinrichtung von Immobilien. Der Service ist insbesondere für Projektentwickler und Immobilieneigentümer interessant, die künftig bedeutend schneller möblierten Wohnraum bereitstellen können.

„Immer häufiger renovieren wir Wohnungen, die als möblierte Appartements vermietet werden sollen. Der Schulterschluss mit ROOMHERO als digitalem Inneneinrichter bedeutet für unsere Kunden in diesem Kontext einen erheblichen Mehrwert sowie eine enorme Zeit- und Kostenersparnis“, beschreibt Doozer-Geschäftsführer Carsten
Petzold die Beweggründe für die Kooperation. Geschäftsführer von ROOMHERO Daniel Kuczaj: „Wir werden oft gefragt, ob wir die Immobilien, die wir einrichten, auch im unrenovierten Zustand übernehmen und fit für die möblierte Vermietung machen können. Durch die Kooperation mit Doozer ist das jetzt möglich – ein riesiger Added
Value für unsere Kunden.“

Geben Immobilienunternehmen ihre für die möblierte Vermietung bestimmten Objekte künftig in die Hände von Doozer oder ROOMHERO, erhalten sie diese renoviert und möbliert zurück. Sämtliche Leistungen werden im Vorfeld zum Paketpreis angeboten und lassen sich dank der online koordinierten und gesteuerten Prozesse deutlich
schneller realisieren als in der Vergangenheit. Möblierte Micro-Apartments, Boarding-häuser, Co-Living- und Clusterwohnungen in Community-Wohnprojekten sind
eine dringend benötigte Antwort auf die Zunahme von Jobnomaden und Pendlern, den Anstieg der Studentenzahlen und veränderte Familienstrukturen (Single-Haushalte). Diese Aussage passt sehr gut zu den Ausführung von Jonathan Imme von cocreationloft, der sich intensiv mit co-living befasst. Jonathan habe ich am Schluss meiner Studien-woche kennengelernt.

Wie wird sich der Zusammenschluss auf den Schweizer Markt auswirken? Ich könnte mir sehr gut eine Kooperation des Schweizer Startups coozzy.ch mit Doozer und ROOMHERO vorstellen. Lassen wir uns überraschen.


2 Kommentare

NIck · 13. September 2018 um 13:38

hallo,

wow lese ich zum ersten Mal ich bin begeistert

gruss Nick

    proptechnews · 30. September 2018 um 20:18

    freut mich Nick, wenn dir mein Blog gefällt

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d