Beton trifft Startups

Veröffentlicht von proptechnews am

Anlässlich des Swiss Circle Briefings liessen sich die Gäste zuerst über das Bauprojekt „The Circle“ am Flughafen Zürich orientieren. Gemäss den Ausführungen des Bauleiters von der HRS handelt es sich um die aktuell grösste Baustelle der Schweiz. Auf die Frage, ob das Projekt auf der Basis von BIM geplant und gebaut werde, meinte der Baufachmann, dass sich BIM für dieses Bauwerk nicht geeignet hätte.

Im Showroom erklärten die beiden Vermarktungsverantwortlichen des Flughafens Zürich das Konzept von „The Circle“. Mit grosser Begeisterung zeigten sie am Modell auf, wie und wo gearbeitet, gefeiert, übernachtet, gegessen, geheilt oder geschwitzt werden soll.

Neben den Ausführungen zu Swiss Circle und der nahenden Messe MIPIM in Cannes erläuterte der Verantwortlich Mario Facchinetti das jüngste Standbein: swissproptech. Mit dieser Initiative soll ein Innovationsnetzwerk für die Schweizer Immobilienwirtschaft geschaffen werden. Die jährliche Membership Fee schwankt zwischen 200 und 6’000 Franken. Neben den Pioneer Members (die ersten 20 sollen spezielle Konditionen geniessen) zählt swissproptech auch Pioneer Partners. Dazu zählt auch dieser Blog proptechnews.ch.

An der Veranstaltung im Showroom von „The Circle“ mussten sich die Vertreter der Startups wie exotische Tiere im Zoo gefühlt haben. Immerhin vier Startups standen 12 Immobilienfirmen und 6 Dienstleistern gegenüber. Die grösste Herausforderung von swissproptech wird es sein, Startups einmal mit potenziellen Kunden (sprich Immobilienbewirtschafter und -vermarkter), aber auch mit potenten Investoren zusammenzubringen.


0 Kommentare

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: