KI gehört zum guten Ton

Veröffentlicht von proptechnews am

KI gehört zum guten Ton

KI gehört zum guten Ton. Zwei neue Einträge in der PropTechMap Switzerland. Viel Geld floss im Mai in Startups, allerdings kämpfen viele PropTechs gerade mit den nächsten Finanzierungsrunden. Und vieles mehr unter den verschiedenen Rubriken und „Best of the Rest“.

Am Schluss dieses Artikels meine Empfehlungen für nächste Veranstaltungen.

Events

Swiss PropTech hat das neue Magazin herausgegeben. David Strohm, einer der profundesten Journalisten der Schweizer Immobilienszene, schreibt über Daten als neues Gold. Und er geht auf die Bedeutung von PropTechs ein, wenn es darum geht, den Schatz zu heben. David Strohm erwähnt in seinem Beitrag auch meine PropTech Map Switzerland, welche einen einzigartigen Überblick über die PropTechs in der Schweiz bietet. Viel Raum nimmt Künstliche Intelligenz im neuen Magazin ein. KI gehört zum guten Ton. Es scheint, dass Unternehmen heute gar nicht mehr darum herumkommen, KI in ihrer Kommunikation zu erwähnen.

Das Magazin ist die perfekte Einladung für den Anlass vom 20. Juni 23 in der JED-Eventhalle in Schlieren.

Anwältin Katja Favre referierte am SVIT Stehlunch in Zürich zum Datenschutzgesetz, welches am 1. September in Kraft treten wird. Auf praktisch alle Branchen kommen gerade Herausforderungen zu, da überall Daten gesammelt werden. Personendaten stehen im Vordergrund und gerade davon hat es in der Immobilienbranche sehr viele. Das neue Gesetz gilt nicht nur für neue Mieterinnen. Auch die bisherigen Mieter müssen abgeholt werden. Was gilt bei Videoüberwachung? Ein weiteres sehr heikles Thema. Immobilienfirmen geben viele Daten in ihre ERP-Systeme ein, damit das Geschäft überhaupt betrieben werden kann. Mit diesen Lieferanten sind Datenbearbeitungsverträge abzuschliessen.

Verhältnismässigkeit heisst das Zauberwort. Firmen sollen das „need to know“-Prinzip anwenden. Was nicht an Daten nicht mehr fürs Tagesgeschäft benötigt wird, soll archiviert werden. Und schliesslich: löschen, löschen, löschen.

PropTech Map Switzerland

Unter der Kategorie «Smart Building» ist neu yord.ch aus Fribourg dabei. Dank der intelligenten Steuerung von Heizsystemen durch yord.ch können bis zu 40 % Energie eingespart werden. Ohne Komforteinbusse.

fairbridge.ch bietet einen bereits seit längerem bekannten Ansatz, wie man mit wenig Eigenkapital über die Zeit trotzdem zu Wohneigentum kommen kann. Durch Mietkauf zu bezahlbarem Wohneigentum, so lautet ihr Versprechen. fairbridge.ch ist neu unter „Finance“.

emonitor hat kürzlich eine Übersicht veröffentlicht mit fünf ERP-Systemen, die eine Immobilienfirma kennen sollte. Leider gehören drei der vorgestellten Anwendungen zum gleichen Anbieter. Auf der PropTech Map Switzerland werden unter „Software CRM“ noch viele andere ERP-Systeme aufgeführt. Darunter hat es weitere spannende Lösungen.

Investments

Startup.ch hat den Report «Swiss Venture Insights» für den Monat Mai veröffentlicht. Im Vergleich zum Vorjahr konnte eine starke Steigerung bei den Investments verzeichnet werden. Total wurden 243 Millionen Franken gesprochen. Darin enthalten sind die grossen Tickets wie wefox mit 55 Millionen, Ecorobotix mit 46 Millionen, Anybotics und NewBiologix mit je 45 Millionen. Und einmal mehr: Beträge, von denen die PropTechs nur träumen können.

Und wie sieht es in Europa aus? VC Speedinvest erkundigte sich bei europäischen Investoren erkundigt und hat jetzt das Resultat publiziert. Befragt wurden 437 Investoren in Europa. Die Umfrage zeigt, dass 84 % der Befragten die sog. Unicorns in Europa als überbewertet betrachten. Welches sind die drei wichtigsten Faktoren bei der Bewertung von Startups:

  • erwarteter Exit (31 %)
  • Eigentumsanteil (30 %)
  • Bewertung vergleichbarer Investitionen (30 %)

Mehr als 65 % der Antwortenden sagten, dass sie die Bewertung aufgrund der gewünschten Beteiligungsquote definieren würden.

Künstliche Intelligenz

Mark Andreessen, the co-founder of the Internet and mind behind “Why Software is Eating the World” from 2011 (he was right), is back with another forecast: 

AI will make the world way better, not worse.

In true Mythbusters spirit, the Silicon Valley icon proceeded to debunk five popular pervasive AI myths, of which the most relevant is: AI won’t take our jobs; it’ll create new ones. His logic is: more productivity → lower prices → higher wages → economic growth → new jobs/industries.

What we should be concerned about: China. And regulatory capture. And regulatory capture helping China win.

Apple hat kürzlich an der WWDC Konferenz das neue Headset «Vision Pro» vorgestellt. Neben den Funktionalitäten hat vor allem der Preis erstaunt. Anlässlich der Präsentation wurde Künstliche Intelligenz mit keinem Wort erwähnt. Kenner fragen sich, ob Apple noch nicht erkannt hätte, dass AI IN und Metaverse OUT sei?

KI gehört zum guten Ton.

«Treats to try”

KI gehört zum guten Ton

OpenAI published a “GPT best practices” guide for enhancing the performance of ChatGPT.

 

 

 

KI gehört zum guten Ton

Wincasa informiert, dass sie zusammen mit Novalytica eine neue ESG-Plattform für effizientes Management von Nachhaltigkeitsdaten lanciert haben. Nach eigenen Aussagen will Wincasa mit dieser Plattform die Kundinnen und Kunden proaktiv auf dem Weg hin zu Netto-Null begleiten. Dank der Plattform soll das Reporting nach Global Real Estate Sustainability Benchmark GRESB markant einfacher werden. Damit attackiert der Immobiliendienstleister direkt die vielen PropTechs, die sich dem gleichen Ziel verschrieben haben. Aber auch Anbieter wie SSREI werden die Aktivitäten von Wincasa aufmerksam verfolgen.

Ausgewählte Veranstaltungen

Im Juni die PropTech Vienna besuchen. Dann nichts wie los am 14.6.23 nach Wien.

Der Smart!mmo Kongress lädt Interessierte am 15.6.2023 nach Spreitenbach ein.

The BIG HANDSHAKE findet am 20. Juni 2023 statt.

ZIA lädt am 28.6.23 zum ZIA-Dialog Schweiz ein.

Der 9. Immobilien-Summit findet am 4. Juli 2023 in Dübendorf statt.

Bau und Wissen organisiert am 11./12.07.2023 auch in Bern eine spannende Veranstaltung mit dem Titel: Wettbewerbsvorteile dank digitaler Transformation im Bau- und Immobilienwesen

REAL PropTech Conference 23 in Frankfurt am 7. und 8. September.

Anfang November finden sie wieder statt, die Startup Nights in Winterthur (2./3.11.2023).


0 Kommentare

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: