GPT-4 is here

Veröffentlicht von proptechnews am

GPT-4 is here. Es geht Schlag auf Schlag, wir kommen kaum mehr nach mit all den Neuerungen.  Die MIPIM lockte wieder die Immobilienfachleute nach Cannes. Die PropTechs wurden ins Untergeschoss verbannt. Und vieles mehr unter den verschiedenen Rubriken.

Weitere Infos wie immer unter „Best of the Rest“. Und am Schluss dieses Artikels meine Empfehlung für die nächsten Veranstaltungen.

GPT-4 is here: what you should know

Es geht Schlag auf Schlag. Gerade hat OpenAI die neue Version von ChatGPT vorgestellt. Allerdings profitieren im Moment nur die zahlenden Kunden von der API. Die neue Version scheint um Welten besser zu sein. ChatGPT-3 habe wie ein Roboter geschrieben. Welche Überraschung! Mit GPT-4 soll die Nutzerin nun den Schreibstil beeinflussen können. Und mit der neuen Version soll weniger Blödsinn geliefert werden.

OpenAI vermeldet, dass GPT-4 nun ein multimodales Modell sei. Es kann Eingaben nun in Text- wie auch in Bildform verstehen. Die Antworten kommen immer noch als Text. Die neue Version sei zuverlässiger und könnte Fragen viel besser beantworten als die frühere Version. OpenAI weist darauf hin, dass GPT-4 «ähnliche Einschränkungen» wie der Vorgänger habe und lerne auch nicht aus Erfahrung. Bei der Verwendung der Ergebnisse von GPT-4 sei weiterhin Vorsicht geboten.

Bereits soll GPT-3 bei verschiedenen Firmen genutzt werden. So soll Be My Eyes die Technologie nutzen, um mit einem virtuellen KI-Assistenen sehbehinderten und blinden Nutzerinnen und Nutzer zu helfen.

GPT-4 is here.

Rückblick auf Events

Die MIPIM ist schon wieder Geschichte. Mein lieber Freund Mathias Rinka hat mir gesagt, dass die PropTechs in den Keller verbannt wurden (P -1). Schlechtes Licht, schlechte Luft und vor allem schlechte Frequenz. Ganz anders sah es am Schweizer Stand aus, dort soll fleissig gearbeitet und das Netzwerk gepflegt worden sein.

Nikolas Samios von PropTech1 Ventures hat für konii seine Eindrücke über die MIPIM zusammengefasst. Und er meinte: Geld im Schlaf zu verdienen sei nun endgültig vorbei.

PropTech Map Switzerland

myFacility wurde zu Oxoia AG und hat neue Büros in Baden bezogen.

Investments

Die Credit Suisse hat ihr Herz für Startups entdeckt. Sie will die Beratung für Gründungen ausbauen. Zu diesem Zweck hat die Bank vier regionale Startup-Hubs eröffnet. Dort wolle man sich auf «die Stärkung der Wachstumsfinanzierung» für innovative Jungunternehmen konzentrieren.

Der bekannte Investor Peter Thiel sagte in einem Interview mit dem Handelsblatt, dass wir aktuell eine historische Wende erlebten. Vielleicht sogar den wichtigsten Moment seit der Markteinführung des iPhones. Besonders hart seine Meinung zum Silicon Valley. Sagt er doch, dass die Leute dort in den letzten 10 Jahren im Schlafwagen unterwegs waren. Nun würden alle unsanft geweckt. Thiel sieht den Medienrummel rund um Künstliche Intelligenz ausnahmsweise gerechtfertigt. Er befürchtet dramatische Folgen für Google. Deren Monopolposition bei der Internetsuche sei hochgradig gefährdet. Zum Schluss rechnet Thiel noch mit den Grossen ab: Dass die Tech-Konzerne die innovativsten Orte der Welt wären, sei nicht viel mehr als ein Propagandamärchen.

Künstliche Intelligenz

Microsoft hat Copilot lanciert, eine moderne AI Assistentin. Copilot soll unter allen Microsoft 365 Apps genutzt werden können, also unter Word, Excel, Powerpoint, Outlook und Teams. Weltweit nutzen 400 Millionen die Microsoft Produkte, sie profitieren nun von Copilot.

Copilot kann Word-Dokumente entwerfen, Meetings vorbereiten, Notizen aus dem Meeting schreiben, Powerpoints machen und Daten analysieren. Somit ist die AI-Lösung von Microsoft das perfekte Produkt im konkreten Geschäftsumfeld. Oder wie Microsoft sagt: AI at work starts today.

Die chinesische Version Ernie von Baidu enttäuscht. Baidu ist bekanntlich die grösste Suchmaschine im Reich der Mitte. Im Vergleich z.B. mit ChatGPT ist Ernie aber noch Jahre zurück. Nach der Präsentation sanken die Aktien um mehr als 6 Prozent.

Wie bringt man KI vor Gericht? Joshua Browder von DoNotPay wollte beweisen, dass KI einen Mandanten vor Gericht (erfolgreich) vertreten könne. Daraus wird vorläufig nichts. Das Unternehmen wurde nämlich selber verklagt. Joshua droht eine Gefängnisstrafe wegen unerlaubter Rechtsausübung. Der erste Roboter-Anwalt der Welt muss noch auf seinen Einsatz warten.

Treats to try

GPT-4 is hereAn AI model that detects photoshopped faces and the specific location of the edits made.

YouTube Summary with ChatGPT: Summarize videos in a click.

Visual ChatGPT connects ChatGPT and a series of Visual Foundation Models to enable sending and receiving images during chatting.

 

GPT-4 is here

Google entlässt weltweit. Es trifft auch die Schweiz. Dort verlieren 250 Personen ihre Stelle.

Anfang März wurde die Swiss Metaverse Association in Bern gegründet. Unter den Gründungsmitgliedern sind bekannte Namen wie Bucherer, Gurten Festival, Meta, Pro Senectute beider Basel, NZZ Connect, Swisscom, Sunrise und verschiedene Hochschulen. Die Immobilienwirtschaft fehlt komplett.

Meta, der Mutterkonzern von Facebook, kommt nicht zur Ruhe. Jetzt wollen sie mit Threads ein neues Angebot für Kurznachrichten schaffen, also Twitter direkt angreifen. Threads soll in die heute schon vorhandenen Facebook-Apps eingebaut werden.

Ausgewählte Veranstaltungen

Vom 22. bis 24. März 2023 werden die PropTech Pitches als Online-Anlass durchgeführt.

Im April findet die erste Konferenz «digital kommunal» statt. Die beiden Organisatoren immoledo.ch und laixo.ch laden am 12. April 2023 ins The Valley.

START SUMMIT bezeichnet sich selber als der grösste studentische Startup-Anlass. Der Anlass wird in St. Gallen vom 23.-24. März 2023 durchgeführt.

Das SwissTech Convention Center der EPFL beherbergt die RENT SWITZERLAND 2023 vom 28. bis 30. März 2023.

immotable.ch startet am 30. März in Luzern die neue Veranstaltungsreihe mit der 96. Ausgabe.

Warum nicht Barcelona? Vom 20. bis 21. April 2023 findet dort der ET-Startups SUMMIT statt.

Im Juni die PropTech Vienna besuchen. Dann nichts wie los am 14.6.23 nach Wien.

Der Smart!mmo Kongress lädt Interessierte am 29.6.2023 nach Spreitenbach ein.

The BIG HANDSHAKE findet am 20. Juni 2023 statt.

Der 9. Immobilien-Summit findet am 4. Juli 2023 in Dübendorf statt.


0 Kommentare

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: