PropTech bei der Vermarktung

Veröffentlicht von proptechnews am

PropTech bei der Vermarktung

PropTech bei der Vermarktung. Die PropTech Map wächst wieder. Neu sind 6 PropTechs dazugekommen, ein Startup wurde wieder aufgenommen und ein PropTech hat den Betrieb eingestellt.

Ich wünsche allen einen schönen Nationalfeiertag!PropTech bei der Vermarktung

Und weitere Infos unter „Best of the rest“.

Wie immer am Schluss dieses Artikels meine Empfehlung für die nächsten Veranstaltungen.

PropTech bei der Vermarktung

Welche Tools werden bei der Vermarktung überhaupt genutzt? Dieser Frage ist Software Advice  in Deutschland nachgegangen. Ich meine, dass die Resultate auch für die Schweiz angewendet werden können.

E-Mail, Live-Chat oder persönlich? Mehrheitlich wird noch per Telefon kommuniziert. Der persönliche Kontakt und E-Mail werden gleich geschätzt. Per Live-Chat können viele Fragen direkt beantwortet werden, was Maklern und Suchenden viel Zeit sparen kann. Nur eine kleine Minderheit chattet mit Chatbots.

Virtuelle Besichtigungen sind im Kommen. Allerdings sprechen virtuelle 360 Grad-/3D-Begehungen mehr Leute an. Im voraus aufgezeichnete Videobesichtigungen kommen nicht so gut an. Die nächste Entwicklungsstufe bei der Immobiliensuche heisst Virtual Reality. Hier besteht bei den Suchenden ein grosses Interesse.

Nach entsprechenden virtuellen Besichtigungen folgt in der nächsten Entwicklungsstufe die Immobiliensuche mithilfe von Virtual Reality. 87 Prozent der Umfrageteilnehmer würden ein Haus oder eine Wohnung, für die sie sich interessieren, per Virtual Reality besichtigen, wenn die Möglichkeit bestünde. Davon hat wiederum ein Fünftel schon einmal eine solche Besichtigung durchgeführt.

Interaktive 3D-Karten vermitteln realistische Eindrücke. So lassen sich Orte nicht nur aus der Vogelperspektive, sondern auch im Profil betrachten. Immobiliensuchende können sich damit einen besseren Überblick über Proportionen und Seitenansichten von Gebäuden sowie über die Umgebung verschaffen.

Die neuartige Visualisierungstechnik, mit der sich Orte nicht nur aus der Vogelperspektive, sondern auch im Profil betrachten lassen, bietet eine realistische Ansicht eines Standorts. Immobiliensuchende können sich damit einen besseren Überblick über Proportionen und Seitenansichten von Gebäuden sowie über die Umgebung verschaffen.

Bedenken werden gegenüber der digitalen Unterschrift geäussert. Weniger als ein Drittel der Befragten haben schon digital unterschrieben. Papier und Stift werden immer noch bevorzugt. Vor allem Bedenken bezüglich Sicherheit bremsen die Nutzung.

Alle diese Tools werden von PropTechs geliefert. Der moderne Makler oder Bewirtschafter setzt sie ein. Deshalb ist der Makler noch lange kein PropTech.

PropTech Map wächst wieder

Wir sind wieder bei 370 Einträgen. Hier die Zugänge:

Bei meiner Säuberungsaktion ist venbona.ch zu Unrecht gelöst worden. Das PropTech ist wieder unter „Sale“ aufgeführt.

PropTech bei der VermarktungDrooms hat sich zum 20-jährigen Jubiläum ein neues Logo geschenkt (unter Asset Management).

Und wir sagen „tschüss“ zu woni.ch. Dieser Marktplatz hat Ende Juli den Betrieb eingestellt.

PropTech bei der Vermarktung. Oder generell für den Einsatz bei der Immobilienwirtschaft sind auf der PropTech Map Switzerland zu finden.

PropTech bei der Vermarktung

Locatee ernennt mit Myriam Locher und Benedikt Köppel zwei neue CEOs. Thomas Kessler wechselt in den Verwaltungsrat.

Wenige Tage nach der Firmenfeier informierte McMakler, dass es beim deutschen Startup zu Massenentlassungen kommen werde. McMakler wurde als zukünftiges Unicorn gehandelt. Seit der Gründung floss rund eine Viertelmilliarde Euro ins Unternehmen.

Jarowa sicherte sich 12.4 Millionen Franken. Das Zuger Startup will damit die Expansion in weitere europäische Länder finanzieren. Jarowa betreibt einen B2B-Marktplatz für Schadensmanagement.

Ausgewählte Veranstaltungen

immotable.ch organisiert in der ganzen Schweiz laufend spannende Events.

In Frankfurt findet die REAL PropTech Conference 2022 am 7. und 8. September 2022 statt.

Am 13. September 2022 empfängt The HALL in Dübendorf den 8. Immobilien-Summit.

In Lausanne findet der Digital Real Estate Summit Romandie am 14. September 2022 im Musée Olympique statt.

Die grosse Gala mit den Real Estate Awards findet am 26. Oktober 2022 im Zirkus Ohlala statt.

Das Hotel Alpengold empfängt am 3. und 4. November 2022 die NZZ Real Estate Days.

Die Startup Nights wollen am 3. und 4. November 2022 die grösste Startup Community nach Winterthur bringen.

Der nächste Swiss Real Estate Innovation Day findet am 10. November 2022 statt.

The Circle ist vom 6.-7. Dezember 2022 Durchführungsort der NOAH Conference.

Im Januar 2023 führt die Group of F15teen das 22. Symposium durch.

Die Immo23 öffnet die Tore am 18. und 19. Januar 2023 in Zürich.


0 Kommentare

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: