PropTech Millionäre

PropTech Millionäre. Die Bilanz kürte kürzlich die jungen Reichsten. Darunter auch zwei PropTech-Gründer. SMG vor Reorganisation. Wer sind die 20 grössten Makler in der Schweiz? Helvetia lanciert ImmoWorld.
Wie immer am Schluss dieses Artikels meine Empfehlung für die nächsten Veranstaltungen.
PropTech Millionäre
Die Bilanz hat hundert Personen unter vierzig ausgespäht und damit eine weitere Rangliste der Reichen erstellt. Drei PropTech-Gründer haben es geschafft. So wird Robert Plantak, Co-Gründer und CEO von Crowdhouse, mit 10-20 Millionen bewertet. Weniger „schwer“ ist Nilson Kufus, Co-Gründer und CEO von Nomoko. Er bringt es auf 5-10 Millonen. Mit 2-5 Millionen hat es auch Matthias Standfest, Gründer und CEO von Archilyse, auf die Liste geschafft. Natürlich lassen sich diese Summen nur erzielen, wenn die Gründer ihre Unternehmen erfolgreich verkaufen können. Dazu gehören aber nicht nur ein steil nach oben zeigender Businessplan, sondern konkrete wiederkehrende Erträge. Und da mache ich bei vielen PropTechs ein Fragezeichen.
SMG vor Reorganisation
Am 24. Mai 2022 schreibt Swiss Marketplace Group auf ihrer Website, dass nach der Zusammenlegung der verschiedenen Marktplätze eine umfassende Reorganisation geplant sei. Dazu liefe bis Mitte Juni das Konsultationsverfahren mit den Arbeitnehmervertretern, welches bei Massenentlassungen notwendig ist. Ich habe ja schon früher geschrieben, dass dieser Schritt über kurz oder lang zu erwarten sei. Wer braucht nach einer Zusammenlegung weiterhin zwei Chefs.
Einen ersten Abgang soll es im obersten Managementteam geben. So soll Jens Paul Berndt, CTO und ehemaliger CEO von homegate.ch, das Unternehmen demnächst verlassen. Jens hat auf seinem Linkedin-Profil kommuniziert, dass er offen sei für neue Herausforderungen.
20 grösste Makler
Wenn es um Grösse geht, dass sieht sich jeder zuvorderst. Nun hat die Handelszeitung, eine meiner Lieblingslektüren, eine Rangliste veröffentlicht. Basierend auf der Anzahl ausgeschriebener Inserate auf propertycaptain.ch, führt unangefochten Schuldtitel-Online AG die Liste an. Wem dieser „Makler“ bisher nicht bekannt war, befindet sich in guter Gesellschaft. Gemäss Website handelt es auch nicht um einen Makler, sondern um einen Schweizer Inkasso-Dienstleister. Dieser kümmert sich um den Einzug von Debitorenforderungen.
Nachher wird die Rangordnung wieder verständlicher. Betterhomes, RE/MAX und ImmoSky teilen sich Rang 1 bis 3. Auf der Liste sind weitere bekannte Namen Engel&Völkers, Swiss Life Immopulse oder Neho zu finden. Gut vertreten ist auch die Westschweiz mit Naef, Domicim, Barnes, Cardis oder Bernard Nicod. Hingegen figuriert Properti nicht auf der Liste der Handelszeitung.
Auf der Liste habe ich eine weitere mir unbekannte Grösse entdeckt. Grundeigentümerverband Schweiz oder Swiss Property Owners Association. Wer Grundeigentum besitzt, kann kostenlos Mitglied werden. Und von vielen Dienstleistungen profitieren wie Online Beratung, Online Tools, Gebäudecheck und vieles mehr. Der Verband verfolgt im Gegensatz zum HEV keine politischen Ziele. Aktuell werden auf der Website des Verbandes 170 Objekte zum Kauf angeboten. Interessanter ist die Tatsache, dass die Handelszeitung von 803 Objekten ausgeht. Was stimmt nun?
Helvetia lanciert ImmoWorld
Das neue Angebot der Helvetia rund ums Eigenheim heisst ImmoWorld. Zusammen mit MoneyPark wurde eine moderne Online-Plattform lanciert. Das Angebot umfasst nützliche Rechner, ein schweizweites Immobiliensuchportal, Finanzierung, Versicherung, etc.
Damit ist mit der Helvetia eine weitere Versicherungsgruppe mit einem Ökosysteme Wohnen unterwegs. Die Angebote von Mobiliar, teilweise zusammen mit Raiffeisen, und von Baloise, teilweise zusammen mit UBS, wurden schon früher vorgestellt.
PropTech Millionäre. Auch wenn sie es nur auf dem Papier sind!
Ausgewählte Veranstaltungen
The Big Handshake findet am 21. Juni 2022 in der Eventhalle JED in Schlieren statt.
In Frankfurt findet die REAL PropTech Conference 2022 am 7. und 8. September 2022 statt.
Am 13. September 2022 empfängt The HALL in Dübendorf den 8. Immobilien-Summit.
In Lausanne findet der Digital Real Estate Summit Romandie am 14. September 2022 im Musée Olympique statt.
Die grosse Gala mit den Real Estate Awards findet am 26. Oktober 2022 im Zirkus Ohlala statt.
Das Hotel Alpengold empfängt am 3. und 4. November 2022 die NZZ Real Estate Days.
Die Startup Nights wollen am 3. und 4. November 2022 die grösste Startup Community nach Winterthur bringen.
Im Januar 2023 führt die Group of F15teen das 22. Symposium durch.
Die Immo23 öffnet die Tore am 18. und 19. Januar 2023 in Zürich.
2 Kommentare
Jens Paul Berndt · 13. Juni 2022 um 21:34
Lieber Heinz,
es ist richtig, was Du schreibst. Wir haben uns viel Gedanken im SMG leadership Team gemacht, wie wir die Organisation für die Zukunft am besten aufstellen können, um den meisten Mehrwert für unsere User und Kunden zu generieren. Wir sind überzeugt, dass dies durch eine starke Vertikalisierung funktioniert. Dies macht die Rolle eines übergeordneten CTO obsolet. Deshalb habe ich die Entscheidung getroffen den Platz und Raum frei zu machen. Am Stuhl kleben hilft nicht – und ich habe Lust und Energie auf/für Gestaltung. Den Status quo wahren oder in der Komfortzone zu schwimmen we nie mein Ding.
Ich hatte tolle Jahre bei Homegate, habe viele tolle Menschen und Persönlichkeiten kennengelernt und bin dankbar für alle Chancen, die ich bekommen habe und für das, was ich lernen durfte. Jetzt schaue ich, welche Next challenge da kommt – und ohne zu wissen, welche es ist – freue ich mich darauf. HG Jens
VC-Finanzierung eingebrochen • PropTech News · 8. August 2022 um 09:00
[…] eingebrochen. MoneyPark wird zum Fass ohne Boden. Property Portal Watch meint, dass Marktplätze ein Problem […]