Makler müssen sich warm anziehen

Veröffentlicht von proptechnews am

Makler müssen sich warm anziehen. Selbstverständlich werden sich Makler während der kälteren Jahreszeit wärmer anziehen. Aber auch geschäftlich weht ihnen ein rauerer Wind entgegen. Interessant, was sich bei den sog. iBuyers in Amerika tut. Prop-Fin-Techs stellen sich neu auf.

Junge Wilde treten an

Kürzlich wurden in der Mitgliederzeitung „Hauseigentümer“ gleich zwei Publireportagen abgedruckt. Einmal ging es um Qualität, dann um Kosten. Properti und die Immobilien Börse preisten in den höchsten Tönen die eigenen Leistungen an. Offensichtlich tobt ein Preiskampf zwischen dem klassischen Makler und den Fix- oder Tiefpreismaklern. Beide Maklerunternehmen bezeichnen sich entweder als das grösste PropTech-Unternehmen der Schweiz oder als einen der fünf erfolgreichsten und grössten Immobiliendienstleister. Properti wie auch die Immobilien Börse bieten beide eine Akademie an, wo Mitarbeitende intern geschult werden.

Aus dem Umfeld von Raiffeisen Casa haben sich mehrere Immobilienfachleute unter dem Dach von Oswald & Sorge Partner AG zusammengetan.

Kampfansage an ImmobilienwirtschaftProperti steigt auch bei der Bewirtschaftung ein. Gemäss eigener Angaben verlangen sie einen Fixpreis von 69 Franken pro Einheit. Eine weitere Kampfansage an die Branche.

Makler müssen sich warm anziehen.

iBuyer backen kleinere Brötchen

Über Zillow Offers habe ich in meinem Blog schon mehrmals geschrieben. Gemäss meinem lieben Freund Mike DelPrete kauft Zillow Offers sicher bis Ende Jahr keine Häuser mehr auf. Begründet wird dieser Schritt mit dem Stau bei den fälligen Renovationen und mit internen organisatorischen Problemen. Zillow Offers wird die bereits früher gekauften Häuser weiter vermarkten, um so das „Lager“ abzubauen.

Was macht Zillow Offers genau? Dieser amerikanische Marktplatz kauft Häuser direkt vom Eigentümer, führt die nötigen Reparaturen aus und verkauft später das Haus wieder auf eigene Rechnung. Gemäss Zillow macht der Markt von iBuyers inzwischen 1 % vom Gesamtmarkt aus – also noch eine Nische.

Zillow Offers zeigt mit diesem Geschäftsmodell, wohin die Reise auch in der Schweiz gehen könnte. Dass die Ängste der hiesigen Makler begründet sind und die Immobilienportale selber mit dem Verkauf von Immobilien starten.

Prop-Fin-Tech

Der deutsche Immobiliendienstleister PlanetHome übernimmt die Plattform iFunded. PlanetHome ist stark in den Bereichen Vermittlung und Finanzierung von Wohnimmobilien. iFunded wird zur PlanetHome Investment AG. Das Geschäftsmodell der neuen Gesellschaft ist vergleichbar mit Crowdhouse. Kommt PlanetHome Investment AG nach Deutschland und Oesterreich bald auch in die Schweiz?

Diesen Schritt hat Estating schon gewagt. Estating, das europäische Prop-Fin-Tech ermöglicht es, mit kleinen Summen in Einzelimmobilien zu investieren. Die Gesellschaft fischt also im gleichen Teich wie Crowdhouse oder eben PlanetHome.

Es tut sich was im Bereich des Immobilienverkaufs. Makler müssen sich warm anziehen.


0 Kommentare

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: