Digital braucht analog

Digital braucht analog. Dies stellten die Verantwortlichen des SVIT Digital Day in Zürich fest. Der Anlass fand unter strengen Covid-Massnahmen statt, was aber engagierte Diskussionen zwischen Besuchern und Ausstellern nicht verhinderte.
Dieter Beeler sehr zufrieden
Der scheidende Präsident von SVIT Zürich wies auf die schwierige Ausgangslage hin. Die Untersicherheit unter den Verantwortlichen, aber auch den Ausstellern war gross. Umso mehr freute sich Beeler über den grossen Besucheraufmarsch. Er stellte intensive Gespräche fest. Sein Fazit: Digital ja, aber der persönliche Kontakt bleibt wichtig oder digital braucht analog.
Experiment gelungen
Zuerst lancierte SVIT Zürich den SVIT Digital Kompass. Dieses Tool soll einem Bewirtschafter oder Makler aufzeigen, wo er bei der Digitalisierung noch Defizite hat. Marco Camenzind, Präsident der Digital Kommission, wies dann auch auf geplante Erweiterungen des Kompass hin. Als Ergänzung zum SVIT Digital Kompass fand nun der SVIT Digital Day statt. Auch Camenzind äusserte sich sehr zufrieden mit dem Anlass. Besonders gefiel ihm der Vortrag von Rechtsanwalt Boris Grell über die digitale Unterschrift. Camenzind überlegt sich, wie er diese Vereinfachung in seinem Betrieb umsetzen könnte.
Aussteller dankbar für Offline-Kontakte
Die letzten Wochen waren auch für die PropTechs sehr schwierig. Von einem Tag auf den anderen fielen die Anlässe weg, an denen potenzielle Kunden getroffen werden konnten. Kaltakquise ist nicht jedermans Sache. Diese Erfahrungen habe ich mit meiner Beratungsfirma Schwyter Digital AG auch gemacht. Die Artikel für die proptechnews.ch kann ich bequem zu Hause schreiben. Aber den persönlichen Kontakt kann die Videokonferenz nicht ersetzen. Ich bin mit gemischten Gefühlen ins Kosmos gepilgert. Kommen überhaupt Besucher? Wie verlaufen die Gespräche zwischen zwei Vermummten? Für mich war der SVIT Digital Day ein voller Erfolg.
SVIT Zürich digitaler Vorreiter
Pascal Stutz, CEO von SVIT Zürich, ist ein grosser Förderer des digitalen Wandels innerhalb des Immobilienverbandes. Mit dem SVIT Digital Kompass und dem SVIT Digital Day ist ihm die Kombination von digital und analog gelungen. So äusserte sich Stutz sehr zufrieden über die erste Durchführung des Digital Days. Das konsequente Vorgehen mit den Schutzmassnahmen habe bei den Ausstellern wie auch bei den Besuchern Vertrauen geschaffen. Er lobte auch die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Messebauer Pape. Bis kurz vor der Eröffnung wuselten die Mitarbeitenden durch die zwei Hallen, um die letzten Details für einen perfekten Messeauftritt zu erledigen.
Digital braucht analog
Die Digital Kommission des SVIT Zürich organisiert am 21. Oktober, wieder im Kosmos, einen Workshop zum Thema „Homeoffice“. Corona hat uns innert kürzester Zeit zum neuen Arbeiten gezwungen. Mit diesem Workshop soll gezeigt werden, wie Homeoffice erfolgreich in den Alltag eingebunden werden kann. Der Anlass ist für Mitglieder des SVIT Zürich kostenlos.
1 Kommentar
Marco Camenzind · 4. Oktober 2020 um 16:39
Herzlichen Dank Heinz für den super Bericht. Ich freue mich auf hoffentlich noch viele spanende Anlässe. Am 21. Oktober 2020 findet der Workshop zum Thema Homeoffice statt. Anmeldung beim SVIT Zürich.