Wie nahe sind sich PropTech und ConTech?

Veröffentlicht von proptechnews am

JLL hat in Amerika einen Report veröffentlicht über Construction Technology. Diese Übersicht lohnt sich nicht nur für alle im Bauwesen Tätigen. Neben einer guten Übersicht wird auch eine Einschätzung bezüglich zukünftigem Wachstum abgegeben. Da erstaunt es nicht sonderlich, dass Building Imaging und Robotics mit einem massiven Wachstum rechnen können.

Der Report von JLL unterteilt die ConTechs in drei Kategorien:
– Technologien, die andere Anwendungen wie BIM oder AI unterstützen
– Technologien wie Drohnen oder modulare Bauweise
– Technologien, die noch ganz am Anfang der Entwicklung stehen

JLL sieht bei der mittleren Kategorie das grösste Potenzial in den nächsten Jahren.

PropTech und ConTech werden heute vielfach im gleichen Atemzug genannt, was immer wieder für Verwirrung sorgt. Sicher ist es richtig, dass wir Technologien für den Bau von Immobilien von Technologien für die Verwaltung von Immobilien unterscheiden. Deshalb verwenden wir ja auch die Begriffe Prop und Con. Natürlich kann unter „Property“ alles verpackt werden, auch der Bau von Immobilien. Selbstverständlich gibt es Technologien, die während des Bau’s und während des späteren Betriebs angewendet werden. Das amerikanische Unternehmen Matterport bietet Produkte für den ganzen Lebenszyklus einer Immobilie.

Egal, in welchem Bereich jemand tätig ist. Es lohnt sich, über die eigene Nasenspitze hinaus zu schauen und die Entwicklungen links und rechts aufmerksam zu verfolgen. Ich habe übrigens vor Jahren davon geträumt, zusammen mit Partnern in der Schweiz das erste Wohnhaus aus dem 3D-Drucker zu bauen.


0 Kommentare

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: