AI in der Immobilienwirtschaft (noch) nicht angekommen

Veröffentlicht von proptechnews am

Swisscom hat bei den Schweizer Firmen nachgefragt, wo die Reise bezüglich Artificial Intelligence AI hinführt. Gemäss IDC Insight führen IT-Sicherheit, Cloud Computing, Mobility die Top 10 IT-Trends an. Auf den weiteren Plätzen folgen Business Software, Internet der Dinge, Big Data, Industrie 4.0, Unified Communications & Collaboration, Künstliche Intelligenz und schliesslich Modernisierung von IT-Infrastruktur. Fast drei Viertel der antwortenden Firmen meinen, dass AI in den nächsten fünf Jahren eine Rolle spielen wird. Weniger als 20 % experimentieren mit AI, haben erste Projekte gestartet oder haben KI im Geschäftsmodell.

Die Immobilienwirtschaft hat es nicht in die Umfrage von IDC Insight geschafft. Hat es damit zu tun, dass AI für diese Branche keine Rolle spielt oder wurde sie einfach vergessen? Im Report von Swisscom wird Alexander Thamm, data science services, zitiert: „Bei speziellen Anwendungsbereichen wie dem Autonomen Fahren steht die KI im Zentrum der jeweiligen Anwendungen.“ Gerade diese Entwicklung kann aber die Immobilienwirtschaft stark beeinflussen, z.B. bei der Anzahl Parkplätze.

 


0 Kommentare

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: