PropTech – eine Lanze für die älteren Mitarbeitenden

Veröffentlicht von proptechnews am

Einmal mehr stiess mir an einer Konferenz das anmassende Auftreten der jüngeren Generation auf. Wenn ein jüngerer Redner an der digit!immo.18 auf der Bühne über die Wichtigkeit eines jungen Teams schwadroniert, dann scheint dieser Herr einiges nicht kapiert zu haben. Es ist die Generation der Babyboomer (und der Vorgängergene-rationen), die den heutigen Wohlstand der Schweiz erarbeitet hat. Dank dieses Wohlstandes konnte der Redner eine ausgezeichnete Ausbildung geniessen. Diese hat ihn u.a. an seine Position im Unternehmen gebracht.

Gemischte Teams erbringen Höchstleistungen, d.h. Frauen und Männer, Ältere und Jüngere. Ein Chef ist erst erfolgreich, wenn es ihm gelingt, die unterschiedlichen Erfahrungen und Persönlichkeiten zielgerichtet zusammenzubringen.

Beim Alter geht es nicht um die Anzahl Jahre, sondern um die Einstellung. Ich selber erlebe junge Menschen, die geistig schon pensioniert sind. Dann wieder begegne ich Älteren, die interessiert und lebendig geblieben sind.

Nachdem ich kürzlich meinen 60. Geburtstag feierte, zähle ich definitiv nicht zu den Digital Natives. An der Digit!immo.18 erlebte ich dann meine persönliche Genugtuung als es um die Abstimmung für den PropTech Award ging.  Während die jüngeren Gäste um mich herum noch an ihren  Smartphones hantierten, war ich bereits in der App drin.


0 Kommentare

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d