Die besten Schweizer Jungunternehmen – und wo bleibt PropTech?

Veröffentlicht von proptechnews am

Die Handelszeitung hat kürzlich das Magazin Startup veröffentlicht. Darin sind die 100 Top Startups aufgelistet. Selbstverständlich widmet das Magazin auch den Frauen, die sich trauen, drei Seiten. Zum Schluss werden die 100 Experten erwähnt, welche die Top 100 Startups gewählt haben.

Unter den 100 porträtierten Firmen befinden sich gerade drei aus dem Bereich PropTech. Allthings, Archilogic und crowdhouse.ch sind die Auserwählten. Allthings und Archilogic sind beides Firmen, welche seit längerem auf dem Markt sind. So hatte Allthings in der Schweiz den ersten Auftritt anlässlich der 1. Digital Real Estate Veranstaltung im Frühjahr 2015. Seither ist das innovative Unternehmen an unzähligen Konferenzen aufgetreten. Auch crowdhouse.ch zählt schon zu den eher Etablierten.

Aber wo sind die vielen anderen PropTech Startups, welche beispielsweise auf der PropTech Map zu finden sind? Wer gibt diesen Jungunternehmen eine Plattform? Was müssen diese Firmen besser machen, um selber unter die 100 Top Startups zu kommen? Vielleicht würde es schon helfen, wenn in der Jury wenigstens ein Experte aus dem PropTech Bereich sitzen würde. Selbst Mike Näf wird als Co-Leiter des Swiss Life Lab unter der Kategorie „Fintech“ geführt, obwohl sich dieser Inkubator sehr stark engagiert für PropTech.


0 Kommentare

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: