Immobilien-Summit mit Feuerwerk

Immobilien-Summit mit Feuerwerk. Letzter Anlass vor der Sommerpause mit viel Praxis für Immobilienfachleute. PropTech Map Switzerland wächst weiter. Wüst Partner erweitert Portfolio. Und vieles mehr unter den verschiedenen Rubriken und „Best of the Rest“.
Am Schluss dieses Artikels meine Empfehlungen für nächste Veranstaltungen.
Events
Immobilien-Summit mit Feuerwerk. Anfang Juli schloss der Immobilien-Summit den Reigen der Veranstaltungen ab. Jetzt geht’s in die wohlverdiente Sommerpause, bevor es im September weitergeht mit Immobilien- und PropTech-Anlässen.
Der 9. Immobilien-Summit der Flughafenregion Zürich startete ganz ungewohnt. Eine junge Sängerin eröffnete den Anlass. Sie trat in der Folge nochmals auf und schloss den Anlass auch ab. Der Summit stand im Zeichen des Aufbruchs. Der Stabwechsel vom langjährigen Geschäftsführer Christoph Lang zu Rahel Kindermann Leuthard wurde vollzogen. Dies zeigte sich auch in der Präsentation von der Geschäftsführerin. Da wurde von Purpose gesprochen und die sechs Themen wurden erläutert, mit denen sich die FRZ in der nächsten Zeit befassen will. Schliesslich wurden auch hohe Ziele für die nächsten Jahre verkündet. Rahel Kindermann Leuthard startete gleich mit einem Besucherrekord. 640 Gäste wollten dem Summit beiwohnen. Immobilien-Summit mit Feuerwerk.
Statt L, L, L gilt D, D, D
Ursina Kubli, Leiterin Immobilien Analytics der ZKB, begann ihre Ausführungen mit den 3 D: Digitalisierung, Demografie und Dekarbonisierung. Diese Begriffe werden auch die Immobilienwirtschaft prägen. Bei der Digitalisierung hob Kubli das ortsunabhängige Arbeiten hervor. Als Folge davon sieht sie Probleme für schlecht erreichbare Büros. Unter dem Titel „Demografie“ führte Ursina Kubli aus, dass die Zuwanderung gross bleiben wird. Der Wohnungsmarkt wird weiter unter Druck bleiben. Die Umnutzung von Büros zu Wohnraum sieht sie nicht als Massenlösung. Der dritte Punkt ist die Dekarbonisierung. Kubli stellt eine tiefe Bereitschaft fest, z.B. auf Flugreisen zu verzichten. Hingegen seien die Preise für Photovoltaikmodule massiv gesunken. Somit sollten mehr Anlagen erstellt werden können. Die Referentin bemühte noch ChatGPT, welche Faktoren die Immobilienzukunft beeinflussen würden. KI antwortete: Technologie, neue Arbeitsumgebungen und Nachhaltigkeit. Also die gleichen Erkenntnisse, zu denen Ursina Kubli mit natürlicher Intelligenz auch kam. Immobilien-Summit mit Feuerwerk.
Neue Wege der Zusammenarbeit
Der nächste Referent, Marco Faiss von em2, illustrierte ganz einfach am Flipchart den typischen Bauprozess. Er sieht darin die Kommunikation zwischen den verschiedenen Akteuren als grosses Problem. Auch würde das Wissen der Ausführenden erst am Schluss in den Prozess integriert. Faiss plädiert für neue Wege der Zusammenarbeit. Ganz offen erzählte er, wie er mit seiner Methode gestartet sei. Das erste Projekt zeigte zwar, dass der Prozess funktionierte. Allerdings liefen die Kosten aus dem Ruder. Das 2. Projekt in Frauenfeld verlief dafür umso erfolgreicher. Entscheidend für Faiss sind verschiedene Faktoren wie beste Leute, Vertrauen, Fokus auf Ziele, Erfolge feiern. Auf der anderen Seite warnte er vor einseitigen Werkverträgen und der Vorgabe bei der Verwendung von digitalen Tools. Denn: Können diese überhaupt von den Handwerkern bedient werden? Marco Faiss ist überzeugt, dass jetzt der Zeitpunkt gekommen sei, wo Neues entstehen könne.
Mobilität wie weiter?
Beim nächsten Programmpunkt standen zwei Personen auf der Bühne: Sophie Stigliano, Director Urban Standards GmbH und Bernd Hofer, CEO, FREO Switzerland AG. Hofer erklärte wortreich den Ansatz von Green Only Development. Er meinte, dass wir bisher nur genommen hätten und es jetzt Zeit sei zurückzugeben. Wir hätten nur diese eine Welt, deshalb sollten wir schützen, was wir hätten. Bernd Hofer stellte zwei Projekte vor, welche nach Green Only Development entwickelt werden. Fokus liegt auf dem Energieverbrauch, welcher über die Laufzeit eines Gebäudes enorme Einsparungen ermöglichen soll.
In der verbleibenden Zeit führte Sophie Stigliano aus, wie neue Mobilitätskonzepte aussehen könnten. Über eine App sollen alle Angebote gesteuert werden. Stigliano sieht Vorteile für den Investor, die Mieterinnen und die Stadt. In Stuttgart wird das Konzept jetzt umgesetzt. Mehr Informationen kann Sophie Stigliano an der EXPO REAL vom Oktober geben.
ETH ist ein Immobiliengigant
5 Milliarden Franken ist das Immobilienportfolio der ETH schwer. Hannes Pichler ist Direktor Immobilien der ETH Zürich. Er machte sich für die integrale Projektabwicklung stark. Silodenken wäre vorbei (ausser bei PropTechs, Anmerkung der Redaktion). Pichler bestätigte viele Aussagen seines Vorredners Marco Feiss. Für Hannes Pichler steht die kosten- und terminoptimierte Planung im Vordergrund. Nach ihm wird Künstliche Intelligenz dabei eingesetzt werden. Allerdings setzt der Referent auf den Dialog und den sieht er nicht durch KI ersetzt.
Reset!
Den Abschluss des Rekord-Summits bildete das Referat von Jens-Uwe Meyer. Im Gegensatz zu den anderen Referentinnen und Referenten spulte Meyer seinen „Konservenvortrag“ ab. Das Tempo sei horrend, wir würden Veränderungen leben. Wir müssten immer wieder überlegen, wie wir uns neu erfinden könnten. Alles sei möglich. Künstliche Intelligenz würde sich vor allem durch Künstliche Kreativität bemerkbar machen. Und dann wäre da noch die Nachhaltigkeit.
Fazit
Der 9. Immobilien-Summit bot viele Anregungen. Der Anlass unterstrich seine Bedeutung als führender Netzwerk-Event der Flughafenregion. Dank langen Pausen hatten die Gäste ausgiebig Gelegenheit, sich mit anderen auszutauschen. Und zum Schluss: Das Catering war ausgezeichnet, der Service professionell! Ein Super-Anlass! Immobilien-Summit mit Feuerwerk.
PropTech Map Switzerland
Die PropTech Map Switzerland ist um drei Einträge gewachsen. siresca.ch ist ein neues Startup in der Kategorie „Construction“. Auch die Kategorie „Smart Building“ erfährt mit ecobim.io Zuwachs. Schliesslich wurde tube-guard.com in der Kategorie „Services“ aufgenommen.
immodigi.ch und BMApp haben neue Logos erhalten.
An meinem Wohnort leiden wir unser stark kalkhaltigem Wasser. Deshalb interessiere ich mich für eine Lösung. Die Lösung von evodrop.com gefällt mir. Deshalb habe ich das Kontaktformular auf der Website ausgefüllt mit der Bitte um Referenzen in der Region. Keine Antwort. Am The Big Handshake habe ich dann einen Verkäufer auf dem Stand von evodrop.com darauf angesprochen. Zusätzlich habe ich ihm eine E-Mail gesandt mit meinem Anliegen. Keine Antwort. Am Immobilien-Summit ist der gleiche Verkäufer am Stand von evodrop.com. Auf meine Nachfrage erklärt er mir, dass sie keine Referenzen nennen würden. Sie würden keine Kontaktdaten von Kunden bekanntgeben. Es wäre ja auch für die Kunden eine Zumutung, wenn hunderte von Interessenten eine Auskunft wünschten. Mich hat das Verhalten von evodrop.com erstaunt. Schön, wenn ein Betrieb so gut läuft, dass er sich diese Hochnäsigkeit leisten kann. Mein Interesse an der technischen Lösung ist auf Null gesunken.
Investments
Wüest Partner übernimmt 100 % der Anteile der QualiCasa AG. Damit soll das Dienstleistungsangebot entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Immobilien weiter ausgebaut und die Positionierung als erstklassiges Zentrum für Baukompetenz gestärkt werden. Der bisherige CEO von QualiCasa wird weiterhin für das Unternehmen tätig bleiben und die Integration begleiten. WP und QualiCasa haben gemeinsam die Applikation «Visits» entwickelt.
Künstliche Intelligenz
Inflection raised $1.3 billion from the likes of Bill Gates, Microsoft, and Nvidia for its personal AI, Pi. This is the 4th largest fundraising round in AI … ever. $1.3 billion is staggering for a company that just recently launched its chatbot (our take: it’s cooler, slower, and more personable than ChatGPT). Inflection plans to acquire a whopping 22,000 of Nvidia GPUs to build the largest GPU collection for an AI application … ever.
The money train doesn’t stop there!
- Runway secured a $141 million Series C for its tech-to-video tools.
- Typeface scooped up $100 million to help enterprises personalize content.
- Celestial AI raised $100 million for its photonics platform.
- Light Years Beyond, a vying “OpenAI for China”, was acquired by Meituan for a whooping $234 million.
Why it matters: Generative AI startups are raking in the big bucks, raising over $14 billion in the first 5 months of 2023 compared to $4.8 billion in all of 2022. It’s got us wondering: is a bubble forming?
Wie leicht lassen wir uns täuschen. Welches der beiden Bilder ist von AI geschaffen worden?
Die Auflösung folgt ganz am Schluss nach den Veranstaltungen..
IAZI hat einen neuen CEO. Donato Scognamiglio übergibt das Amt an Michael Rogenmoser, der von Comparis zu IAZI stösst. Vorher war er bei Moneypark und bei Avaloq. Scognamiglio übernimmt das Präsidium des Verwaltungsrates.
Loanboox schliesst das erste Halbjahr 2023 erfolgreich ab. Insgesamt wurden über die Plattform Finanzierungen in Höhe von CHF 2 Milliarden abgeschlossen. Weil Loanboox auch Immobilienfinanzierungen tätigt, habe ich das Unternehmen in der PropTech Map aufgeführt.
Ausgewählte Veranstaltungen
Bau und Wissen organisiert am 11./12.07.2023 auch in Bern eine spannende Veranstaltung mit dem Titel: Wettbewerbsvorteile dank digitaler Transformation im Bau- und Immobilienwesen
REAL PropTech Conference 23 in Frankfurt am 7. und 8. September.
Warum nicht nach Lausanne reisen zum Digital Real Estate Suisse romande? Am 14.9.23 im Musée Olympique.
Anfang November finden sie wieder statt, die Startup Nights in Winterthur (2./3.11.2023).
Im Dezember ist es wieder soweit. NOAH Conference macht Halt in Zürich am 13. und 14.12.23.
Und der Digital Real Estate Summit findet am 27. Februar 2024 an einem neuen Ort statt, nämlich in der Trafo Halle in Baden.
Das recht Bild mit dem Knaben und dem Apfel ist real, das linke Bild AI.
0 Kommentare