PropTech Map über 400 Einträge

PropTech Map über 400 Einträge. Aber leider ein weiteres (vorläufiges?) Aus. Anja Meyer ausgezeichnet. Grosse Unzufriedenheit mit SMG, homegate.ch und immoscout.ch. Und vieles mehr unter den verschiedenen Rubriken und „Best of the Rest“.
Am Schluss dieses Artikels meine Empfehlungen für nächste Veranstaltungen.
Events
Anja Meyer ist die Immobilien-Persönlichkeit 2023. Dieser Titel wurde ihr am Real Estate Award verliehen. Anja ist CEO der smeyers immobilien AG, einem führenden Anbieter von Immobiliendienstleistungen in der Deutschschweiz. Herzliche Gratulation. Am Anlass wurden noch Awards in verschiedenen Kategorien verliehen. Mit Mara Schlumpf hat die Veranstalterin eine neue Geschäftsführerin erhalten.
Die Ottakringer Brauerei war am 14. Juni 2023 Gastgeber für ein aussergewöhnliches Treffen von Immobilien- und Technologieexperten aus der ganzen Welt auf der PropTech Vienna Conference. Mit über 300 internationalen Teilnehmerinnen und -teilnehmern war die Veranstaltung ein herausragender Erfolg und brachte Innovatoren und Experten zusammen, um die neuesten Trends und Fortschritte an der Schnittstelle von Immobilien und Technologie zu erkunden. Leider war die Beteiligung aus der Schweiz an diesem herausragenden Anlass eher schwach.
PropTech Map Switzerland
Jetzt gibt es mir langsam zu denken. Nach Achilyse hat nun auch Huperty die Bilanz deponiert. Huperty galt als Spezialist für digitale Lösungen für die Immobilienwirtschaft. Laut Stefan Kästli, CEO und Gründer von Huperty, konnte die geplante Finanzierungsrunde nicht abgeschlossen werden. Die Gründer arbeiteten aber intensiv an einer Nachfolgelösung. Vor allem sollen die bestehenden Kunden keine Nachteile erfahren. Die Situation bei Archilyse und Huperty ist generell Gift für die PropTechs. Potenzielle Kunden werden noch zurückhaltender auf die Angebote der Startups reagieren. Ich wünsche dem Team von Huperty, dass sie die Kurve kriegen werden. Wäre schade um die guten Leute, aber auch um die Lösung.
PropTech Map über 400 Einträge
Das Positive: Wir starten die 2. Jahreshälfte mit über 400 Einträgen auf der PropTech Map Switzerland. In der Kategorie „Smart Building“ kamen airica.com, miromico.ch, decentlab.com, pocketcampus.org und zevvy.ch hinzu. Ein ähnliches Modell wie fairbridge.ch verfolgt hellohome.ch (neu unter Finance). PropTech Map über 400 Einträge.
Die 2018 in Genf lancierte Plattform Foxstone, deren Ziel die Demokratisierung und Digitalisierung von Immobilieninvestitionen ist, setzt ihren Wachstumskurs fort. Mit der Eröffnung eines Büros in der Deutschschweiz und einem neuen Crowdlending-Projekt über 6,1 Millionen im Kanton St. Gallen baut das Unternehmen seine Geschäftsaktivitäten auf der deutschsprachigen Seite des Röstigrabens weiter aus.
PropTech Map über 400 Einträge.
Investments
Du willst dein Startup weiter bringen? Launch Control ist genau der richtige Ort dafür! Das Accelerator-Programm «Boost your Business» unterstützt Gründerinnen und Gründer in jeder Phase des Startups. Du hast noch kein Startup, willst aber eines gründen? Dann ist das Programm «Bring your Idea to Life» genau richtig. Das neue Programm «Boost your Business» startet am 6. September 2023. Jetzt anmelden!
Künstliche Intelligenz
If you exist inside of Silicon Valley, you may think that everyone has AI agents running around automating tasks. But Silicon Valley isn’t the world (sorry). A survey by The Verge of 2,000 US adults paints a clearer picture of who is using AI and what they’re using it for.
Who is actually using AI: Despite most people knowing AI exists, a majority (67%) haven’t even started using any AI-powered products. So who is? Mostly GenZ and Millennials … and not so much their parents.
What are they using AI for: AI will penetrate society first through consumers and then via businesses (thanks to stronger network effects + lower friction). We’re labelling my orthodontists’ 96-yr-old Mum an „outlier” and a “trailblazer”!
Why it matters: AI will penetrate society first through consumers and then via businesses (thanks to stronger network effects + lower friction). We’re labelling my orthodontists’ 96-yr-old Mum an „outlier” and a “trailblazer”.
Für die Schweiz hat Statista eine Umfrage unter 2’000 Personen gemacht. Allerdings nur um zu erfahren, wo die Befragten Chancen und Gefahren sehen. Warten wir auf unsere nationalen Zahlen zur Nutzung von KI.
Laut Handelszeitung sind Experten und Expertinnen für künstliche Intelligenz gefragt. Informatikerinnen und Informatiker in diesem Bereich können mit sehr hohen Löhnen rechnen, schreibt die Handelszeitung. Der Medianlohn für Softwareingenieure bei Open AI, der Firma hinter der künstlichen Intelligenz Chat GPT, liegt bei 900’000 Dollar pro Jahr. Medianlohn bedeutet, dass die eine Hälfte der Softwareingenieure mehr und die andere Hälfte weniger als 900’000 Dollar pro Jahr verdient. Dabei beträgt das Basissalär 300’000 Dollar, der Rest wird in Profit Interest Units (PIU) ausbezahlt. Dadurch werden die Mitarbeitenden an den künftigen Profiten von Open AI beteiligt. Damit unterscheidet sich Open AI von anderen Startups, die die Mitarbeitenden meist an ihrem Aktienkapital beteiligen.
«Treats to try”
London-based property management company GuestReady informed that they are harnessing the power of artificial intelligence [AI] with the launch of two new AI-powered technology features. The new product updates are launched within the company’s all-in-one property management system [PMS] RentalReady, which offers comprehensive functionality for managing short-term vacation rentals. RentalReady is currently used internally by GuestReady’s local teams as well as independent property managers who use the PMS to power their vacation rental business.
Vor einer Woche stellte ich diese beiden Bilder vor mit der Frage, welches Bild von AI geschaffen worden sei. AI kam beim unteren Bild zum Einsatz. Das obere Bild wirkt zwar sehr künstlich, ist aber vom Fotografen.
So leicht werden wir heute getäuscht!
Am Swiss Real Estate Forum des SVIT Schweiz hatte ich Gelegenheit, mit vielen Exponenten der Immobilienwirtschaft zu sprechen. Auffallend waren die durchwegs negativen Kommentare zu SMG, speziell zu den Marktplätzen homegate.ch und immoscout.ch. Gerade in der Westschweiz ist die Unzufriedenheit sehr gross. Schlüsselpersonen werden entlassen, der Kundendienst sei inexistent; die Preise würden laufend erhöht, es herrsche Wildwuchs bei den Preisen, indem die Kunden unterschiedliche Kosten verrechnet würden. Es scheint der Wurm in der SMG zu stecken.
An der Spitze der newhome AG kommt es zu einem Wechsel. Mit Johannes Hoehener übernimmt ein Fintech- und Digital-Experte die Verantwortung als Verwaltungsratspräsident. Er wird dabei vom bisherigen Verwaltungsratspräsidenten Jan Werkman unterstützt, der neu als Vizepräsident fungiert. Der Wechsel geht einher mit dem angestrebten Wachstum und Ausbau von newhome.
Ausgewählte Veranstaltungen
Der 9. Immobilien-Summit findet am 4. Juli 2023 in Dübendorf statt.
Bau und Wissen organisiert am 11./12.07.2023 auch in Bern eine spannende Veranstaltung mit dem Titel: Wettbewerbsvorteile dank digitaler Transformation im Bau- und Immobilienwesen
REAL PropTech Conference 23 in Frankfurt am 7. und 8. September.
Warum nicht nach Lausanne reisen zum Digital Real Estate Suisse romande? Am 14.9.23 im Musée Olympique.
Anfang November finden sie wieder statt, die Startup Nights in Winterthur (2./3.11.2023).
Im Dezember ist es wieder soweit. NOAH Conference macht Halt in Zürich am 13. und 14.12.23.
Und der Digital Real Estate Summit findet am 27. Februar 2024 an einem neuen Ort statt, nämlich in der Trafo Halle in Baden.
0 Kommentare