WeWork Gründer ist zurück

Veröffentlicht von proptechnews am

WeWork Gründer ist zurück. OMline: digital erleuchtet. Wie wir aus der digitalen Falle herauskommen können.

Und weitere Infos unter „Best of the rest“.

Wie immer am Schluss dieses Artikels meine Empfehlung für die nächsten Veranstaltungen.

WeWork Gründer ist zurück

Zum ersten Mal habe ich vom Comeback Mitte August in der New York Times gelesen. Seither geht ein weltweiter Aufschrei durch die Startup-Szene. Adam Neumann, der Gründer von WeWork, ist zurück mit einem neuen Startup. Ganz bescheiden heisst es Flow. Adam, dessen spektakulärer Aufstieg und später Fall in Büchern, Dokus und Fernsehserien festgehalten wurde, will die Bewirtschaftung von Immobilien aufmischen. Dazu hat er über 3’000 Wohnungen gekauft. Diese will er mit „neuen“ Dienstleistungen vermieten. Auch Community soll nicht zu kurz kommen. Bei WeWork war dies ja ein wichtiges Element bei der Vermietung von Arbeitsplätzen.

Für das neue Abenteuer konnte Adam Investoren überzeugen. So zeichnete der bekannte VC Andreessen Horowitz ungefähr 350 Millionen Dollar.

WeWork war zu den besten Zeiten mit knapp 50 Milliarden Dollar bewertet. Wegen eines gescheiterten Börsenganges und wegen Missmanagements implodierte das Startup. Heute soll es nur noch 4 Milliarden Dollar wert sein. Adam liess sich seinen Abgang mit mehreren hundert Millionen Dollar versüssen.

WeWork Gründer ist zurück.

OMline: digital erleuchtet

„Die neue Achtsamkeit“, so lautet der Titel eines neuen Buches, welches im zukunftsInstitut erschienen ist. Der Autor beschreibt einen Ausweg aus der ungezügelten Nutzung der digitalen Instrumente.

Die zunehmende Überforderung durch digitale Medien bereitet den Weg für eine neue digitale Achtsamkeit: Der OMline-Lebensstil verkörpert ein ganzheitliches, real-digitales Mindset, das einen reflektierten Umgang mit Digitalität ermöglicht.

In einer zunehmend hypervernetzten, digital überreizten Welt wollen immer mehr Menschen ihre eigene mentale Souveränität wiederherstellen. Nicht, indem sie einfach abschalten, sondern indem sie lernen, digitale Medien achtsamer und sinnvoller zu nutzen. Ist „online“ die These und „offline“ die Antithese, so ist OMline die real-digitale Synthese: eine bewusste Selbstermächtigung für einen achtsam-souveränen Umgang mit einer vernetzten Realität.

 

Mein lieber Freund Remo Buchschacher veröffentlich neu den GreenEstateReport. Das Online-Magazin widmet sich ausschliesslich Immobilien-spezifischen Nachhaltigkeitsthemen.

startup.ch hat den Swiss Venture Insights Report Q1 2022 veröffentlicht. Schade, dass PropTech weiterhin keine eigene Kategorie bildet und unter ICT subsumiert wird. Im Report werden auch die aktivsten Geldgeber aufgeführt. Am meisten Geld floss Scandit zu. Sie konnten knapp 140 Millionen Franken verbuchen.

liiva.ch begleitet Kundinnen und Kunden neu in Form einer Maklervermittlung und -bewertung auch physisch durch den Verkaufsprozess. Konkret werden jeweils drei kompetente lokale Makler vorgeschlagen, die definitive Auswahl treffen die Verkaufenden. liiva.ch lässt sich den Aufwand mit einem kleinen Anteil an der Maklerprovision vergüten. Ob sich die Makler auch so aufregen wie damals bei Comparis oder homegate.ch/homeday, welche auch solche Modelle entwickelt hatten?

SVIT Schweiz stellt neben seiner neuesten Branchenempfehlung zu Energiesparmassnahmen nun auch Merkblätter für Mieter, Wohneigentümer, Bewirtschaftungen und Stockwerkeigentums-Verwaltungen zur Verfügung. Zusätzlich ruft der Verband seine Mitglieder mit der SVIT Energy Challenge zum Energiesparen auf.

WeWork Gründer ist zürückDie drei amerikanischen Portale und iBuyer haben 2021 fast 450 Millionen Dollar in die Werbung gesteckt. Opendoor plant für dieses Jahr eine Verdoppelung. Hier wird wahrlich mit der grossen Kelle angerichtet.

 

Ausgewählte Veranstaltungen

immotable.ch organisiert in der ganzen Schweiz laufend spannende Events.

In Frankfurt findet die REAL PropTech Conference 2022 am 7. und 8. September 2022 statt.

Am 13. September 2022 empfängt The HALL in Dübendorf den 8. Immobilien-Summit.

In Lausanne findet der Digital Real Estate Summit Romandie am 14. September 2022 im Musée Olympique statt.

Die grosse Gala mit den Real Estate Awards findet am 26. Oktober 2022 im Zirkus Ohlala statt.

Das Hotel Alpengold empfängt am 3. und 4. November 2022 die NZZ Real Estate Days.

Die Startup Nights wollen am 3. und 4. November 2022 die grösste Startup Community nach Winterthur bringen.

Der nächste Swiss Real Estate Innovation Day findet am 10. November 2022 statt.

The Circle ist vom 6.-7. Dezember 2022 Durchführungsort der NOAH Conference.

Im Januar 2023 führt die Group of F15teen das 22. Symposium durch.

Die Immo23 öffnet die Tore am 18. und 19. Januar 2023 in Zürich.


1 Kommentar

Bringt REDvolution die nötige Veränderung? • PropTech News · 28. August 2023 um 09:30

[…] einen möglichen Konkurs vorbereitet. Allein in den ersten sechs Monaten dieses Jahres verbrannte WeWork 646 Millionen US-Dollar und verfügte Ende Juni nur noch über liquide Mittel von 205 Millionen […]

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: