PropTech-Rückblick 2021

PropTech-Rückblick 2021. Was für ein Jahr! Ich greife die aus meiner Sicht wichtigsten Elemente der letzten 12 Monate nochmals auf. Am 19./20. Januar 2022 findet mit der IMMO22 der erste Anlass für Immobilienfachleute statt. Mit E-Mail an heinz.m.schwyter@schwyterditial.ch können auf der Messewebsite kostenlos Tickets gebucht werden.
Mit diesem letzten Post endet für mich das PropTech Jahr 2021. Ich bedanke mich für die vielen anregenden Begegnungen und Gespräche. Für das neue Jahr wünsche ich Allen alles Gute und bis bald!
Januar
proptechnews.ch konnte als Marke geschützt werden. Martin Frei gab Einblicke in die Digitalisierungsstrategie der Verit Immobilien AG. Anfang Jahr war die Welt der iBuyer Opendoor, Zillow, Offerpad und Redfin noch in Ordnung.
Februar
Der Firmenname Homegate AG verschwindet nach 20 Jahren. Moneypark lanciert eine Immobilienplattform und bietet damit nicht nur Hypotheken an. Die PropTech Map Switzerland wächst weiter auf 306 Firmen. Die Gewinner von Digital Top 10 werden gekürt.
März
Online-Makler McMakler strebt die Marke von 100 Mio Euro an. Allerdings machen sie bei diesem Umsatz noch keinen Gewinn. Roboter wie „Sam“ unterstützen die Wohnungsbesichtigung. Wer ist mit wem im Bett? Helvetia, Baloise und Swiss Life sind bei verschiedenen PropTechs engagieret. Oliver Hofmann, CEO, erklärt, wie sich Wincasa seit 2017 digital verändert hat.
April
Die führende Immobilienplattform homegate.ch feiert 20 Jahre. Ich bin stolz, dass ich über 15 Jahre davon mitgestalten durfte. GARAIO REM eröffnet ein Büro in der Westschweiz. Die Mobiliar schlägt wieder zu und übernimmt flatfox.ch. Ich mutmasse, wann aroov.ch und flatfox.ch zusammengelegt werden. Es dauert nur einige Monate.
Mai
Die PropTech Map Switzerland wächst um weitere acht Einträge. Mein Aufruf, mir „PropTech Leader Women to Follow“ zu melden, erweist sich als Flop. PROPTECH1 VENTURES zeigt in einem Report die Bedeutung von ESG für die Immobilienbranche auf. Die Tokenisierung macht vor Immobilien nicht halt. Roger Darin von Inacta zeigt die Möglichkeiten auf. Weltweit zeigt sich ein „Krieg der Marktplätze“. Nur in der Schweiz läuft nichts.
Juni
NextProperty bestellt einen neuen Verwaltungsrat, alles Männer. immoscout24.ch lanciert eine Plattform für Neubauprojekte. Dann haben die Flamatter CASASOFT vollständig übernommen. immowelt.ch hat nach 20 Jahren genug und gibt das Schweizer Geschäft auf. IMMO22 wird selbstständig.
Danke Lars Grosenick. Mit ihm zusammen habe ich FlowFact in die Schweiz gebracht. Lars starb auf der Jagd.
Juli
PropTech-Rückblick 2021. Und weiter geht die rasende Fahrt. Beni Ruhstaller von acasa Immobilien-Marketing erklärt Milieus. Baloise und UBS spannen zusammen. Verbindungsglied ist houzy.ch, der Plattform mit digitalen Lösungen für den Wohneigentümer. TX Markets schnappt sich acheter-louer.ch und Publimmo. PriceHubble expandiert nach Tschechien.
Woonig stellt das umfassende Kommunikationssystem für Immobilien vor.
August
Kuoni Müller & Partner geht an Julius Bär. Damit stellt sich eine weitere Bank neu auf im Bereich Immobilien. Die PropTech Map Switzerland wächst auf über 320 Firmen. emonitor schliesst Finanzierungsrunde über 5 Mio Franken ab. Liiva, die gemeinsame Plattform von Mobiliar und Raiffeisen, ist gestartet. Die beiden Co-CEO’s von Avobis haben früher in einem Interview angekündigt, dass ihr Unternehmen laufend Neuheiten lancieren wolle. propertycaptain.ch ist eine solche Lösung. Also doch: flatfox.ch und aroov.ch fusionieren.
September
Der grosse Knall: Ringier und TX Markets legen die Marktplätze zusammen. Am neuen Unternehmen sind auch die Mobiliar und General Atlantic beteiligt. Mein schreierischer Titel „Blutbad in der digitalen Welt“ wurde nicht von allen geliebt. Warten wir mal ab, bis die neue Firma Swiss Marketplace Group richtig Fahrt aufnimmt. An der 10. Ausgabe des Real Estate Awards wurde Beat Schwab als Immobilien-Persönlichkeit ausgezeichnet. PriceHubble, ConReal, Tayo, Realcube, Locatee – alle konnten sich über einen Geldregen freuen. PropTech-Rückblick 2021. Eigentlich ist das Jahr mit diesen News gelaufen, oder?
Oktober
VR-Präsident Jan Werkmann von newhome.ch äussert sich nicht zum neuen Monopolisten. Dafür verärgert homegte.ch die Kunden mit dem neuen Konzept „Quality Partner“. Dank neuer Einträge wächst die PropTech Map Switzerland auf bald 350 Firmen. seniors@work.ch bietet eine Plattform für ältere, erfahrende Mitarbeiter. Neue Maklernetzwerke entstehen mit Properti, Immobilien Börse oder Oswald & Sorge Partner AG.
November
Bei Zillow Offers hat sich der Himmel laufend verdunkelt. Jetzt geben sie den Bereich iBuying auf. Sie sollen in den letzten 3.5 Jahren mehr als eine Milliarde Dollar verloren haben. realcube publiziert eine Podcast-Serie. Ich spreche über den Grad der Digitalisierung in der Schweiz. SMG what? Swiss Marketplace Group AG heisst die neue Firma mit den bekannten Marktplätzen homegate.ch, immoscout.ch, autoscout.ch, tutti.ch, anibis.ch, ricardo.ch, financescout.ch. Ist Next Gen Lead Gen die nächste grosse Kiste?
Dezember
Run auf die PropTech Map Switzerland mit weiteren neun Zugängen. Ein Herzensprojekt von mir ist kidz planet. Bei Kalkutta betreiben wir eine Schule für über 200 Knaben und Mädchen. Das Münchner PropTech casavi legt sich 20 Mio Euro unter den Weihnachtsbaum. ImmoSparrow bietet neu die Parzellensuche.
PropTech-Rückblick 2021. Ein Jahr voller Überraschungen.
Ausgewählte Veranstaltungen
Vom 19.-20. Januar 2022 wird die IMMO22 durchgeführt. proptechnews.ch ist Partner der Messe. Mit einer E-Mail an heinz.m.schwyter@schwyterditial.ch können PropTechs kostenlose Eintrittskarten beziehen.
La SVIT School et pom+Consulting vous donnent rendez-vous le 3 février 2022 pour la 5e édition du Digital Real Estate Summit Romandie.
Am 1. März 2022 findet der Digital Real Estate Summit statt.
Vom 18.-20. März 2022 öffnen die Zürcher Immobilien Tage im Kongresshaus.
Die Swissbau ist auf Mai 2022 verschoben worden und findet vom 3.-6. Mai 22 statt. Dort präsentieren sechs Startups im Rahmen der „Swissbau Challenge“.
0 Kommentare