PropTech als Unicorns

Veröffentlicht von proptechnews am

PropTech als Unicorns. Davon träumen sie doch alle, die Startups. Eine Bewertung von über einer Milliarde, ein Unicorn eben. Mit dabei ,wenn es um’s grosse Geld geht, sind die globalen VC’s. Next Gen Lead Gen ist die nächste grosse Kiste. Technologie-Titel sorgen für gute Börsenstimmung. Und wie immer am Ende ausgesuchte Veranstaltungen für PropTechs und Immobilienprofis.

Keine News mehr verpassen. Einfach proptechnews.ch abonnieren.

General Atlantic vielseitig engagiert

Der indische Marktplatz NoBroker konnte kürzlich über 360 Millionen Dollar frisches Geld auftreiben. Die Bewertung lag bei über einer Milliarde. Die bisherigen Investoren Tiger Global und General Atlantic waren bei der letzten Runde wieder dabei, zusammen mit Moore Strategic Ventures. Tiger Global und General Atlantic sind keine Unbekannten in der Schweiz. Tiger Global übernahm vor Jahren die Stellenplattform jobs.ch, bevor sie später an TX Group und Ringier ging. General Atlantic ist Mitaktionär bei der Swiss Marketplace Group

Next Gen Lead Gen

Nach dem klassischen Anzeigengeschäft zeichnet sich für die Immobilienmarkplätze ein neues Geschäftsfeld ab. Dabei geht es um qualifizierte Leads, welche nicht mehr kostenlos geliefert werden. Vielmehr teilen sich Makler und Immobilienportal die Kommission. Und der Weg ist nicht mehr weit zur eigentlichen Transaktion.

Die führenden Immobilienportal weltweit haben sich bereits gut aufgestellt. So kaufte realtor.com 2018 für 210 Mio Dollar die Plattform OPCITY. axel springer schlug 2019 in Frankreich zu und übernahm für 200 Mio Euro meilleurs agents. Schliesslich übernahm ImmoScout24 in Deutschland den Marktplatz immoverkauf24 zum Schnäppchenpreis von 27 Mio Euro.

Plattformen im Hoch

PropTech als UnicornsDer deutsche Plattform-Index legt seit Wochen in Folge zu. Die Furcht vor weiteren Corona-Lockdowns hat vielen Digitalwerten weiteren Schwung gegeben. Zudem sorgten starke Quartalszahlen für gute Stimmung, auch bei Nasdaq. Zu der Entwicklung trugen z.B. Roblox mit einem Plus von 25 % bei. Bei Roblox geht es ums Investieren in das Metaverse. Es wird angenommen, dass das Metaverse die nächste Phase des Internets ist, in der Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Extended Reality (XR) mit der realen Welt verschmelzen werden. 

Es gibt allerdings auch Verlierer wie Alibaba. Der Online-Handelsriese schrumpft an der Börse zum Zwerg. Der Kurs gab um weitere 16 % nach. Somit ist Alibaba nur noch mit 380 Mrd. Dollar an der Börse bewertet.

PropTech als Unicorns. Damit alle die Börse beflügeln.

Ausgewählte Veranstaltungen

Bisher war NOAH Conference in London zu Hause. Jetzt kommt diese einzigartige Veranstaltung nach Zürich. Am 6. und 7. Dezember trifft sich die internationale Digital-Szene.

Vom 19.-20. Januar 2022 wird die IMMO22 durchgeführt. proptechnews.ch ist Partner der Messe.

Praktisch parallel zur IMMO22 findet die Swissbau vom 18.-21. Januar 2022 statt. Dort präsentieren sechs Startups im Rahmen der „Swissbau Challenge“.

La SVIT School et pom+Consulting vous donnent rendez-vous le 3 février 2022 pour la 5e édition du Digital Real Estate Summit Romandie.

Am 1. März 2022 findet der Digital Real Estate Summit statt. Bis am 3. November können Projekte für die Digital Top 10 eingereicht werden.


1 Kommentar

PropTech Map Switzerland in Form • PropTech News · 28. März 2022 um 09:01

[…] In Berlin bekommen die PropTechs ein eigenes Haus. Das Projekt ist aus der Zusammenarbeit von PropTech1 Ventures, dem europäischen Venture Capital Fonds für das ungenutzte Innovationspotenzial der […]

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: