An PropTechs führt kein Weg vorbei

Veröffentlicht von proptechnews am

Kein Weg führt vorbei

An PropTechs führt kein Weg vorbei. Nikolas Samios beleuchtet in einem Beitrag, warum an PropTechs kein Weg vorbei führt. Die sechs Finalisten für die „Swissbau Challenge“ sind bekannt. Das Umzugs-Prop Tech Moveagain wagte den Sprung über die Grenze. Im neuen Report sagt blackprint, dass sich PropTech in diesem Jahr in einer unglaublich dynamischen Phase befindet. Wo finden Startups dringend personelle Unterstützung?

Bei meinem letzten Artikel ist mir ein Fehler unterlaufen. homegate.ch bewertet mit dem Konzept Quality Partner nicht die Immobilie, sondern sie Qualität der Immobilieninserate.

Spannende Publikationen über PropTechs

An PropTechs führt kein Weg vorbei. Dies ist die klare Ansage von Nikolas Samios von PropTech1 Ventures. Die Immobilienbranche steht vor riesigen Herausforderungen. Ohne Hilfe von PropTechs wird es nicht gehen, meint Nikolas. Schwerpunkte sieht der Autor der Artikels in Business Insider beim Bau, wo noch wie vor hundert Jahren gearbeitet werde. Nachhaltigkeit ist das grosse Thema. Deshalb die Aussage von Nikolas: Kein Wandel ohne PropTechs. PropTech1 Ventures konnte mit der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland einen weiteren namhaften Investor begrüssen. Ende 2021 ist das letzte Closing des PropTech1 Fund I geplant.

blackprint hat die Mission PROPTECH publiziert mit dem Titel „Technologie trifft Gebäudesektor“.  Für den DACH Raum werden 824 PropTechs identifiziert, für die Schweiz 142. Da müsste blackprint sich meine PropTech Map Switzerland genauer anschauen, zeigt diese doch über 300 PropTechs. Auch wenn sich der Report vor allem auf Deutschland bezieht, lassen sich einzelne Aussagen auch auf die Schweiz übertragen.

Laut dem MIT Tech Tracker sind die wichtigsten Technologietrends für Gebäude: 5G, virtuelle Realität, Internet der Dinge IoT, Graphen, Augemented Reality, Photogrammetrie, Connected Home, Aramidfasern, Exoskelette und Kohlenstoffnanoröhrchen. Ehrlich gesagt: Ich verstehe bei einigen Begriffen nur Bahnhof.

An PropTechs führt kein Weg vorbei.

PropTechs expandieren

Das Umzugs-PropTech Moveagain ist seit vier Monaten erfolgreich in Deutschland unterwegs. Am Standort Köln werden bereits 10 Mitarbeitende beschäftigt. Gemäss Mladjan Filipovic sollen bald weitere Länder folgen.

Das Winterthurer PropTech ConReal hat sein Ökosystem weiter ausgebaut. Als offenes Ökosystem der Baubranche hilft ConReal Branchenplayern und Wohneigentümern mit den heutigen Anforderungen in der digitalisierten Welt mitzuhalten. ConReal will die ganze Immobilienwertschöpfungskette revolutionieren.

smino schliesst eine Finanzierungsrunde über mehr als CHF 3 Millionen ab. smino ist die zentrale Drehscheibe bei einem Bauprojekt. Investoren sind u.a. BitStone Capital, Equity Pitcher Venture, Swiss Startup Capital, Session VC, Swiss Immo Lab, AXEPT Business Software und ConReal.

Wincasa hat zusammen mit dere Tochterfirma streamnow die volldigitale Customer Journey im Büro umgesetzt. In Oerlikon weht seit Mai 2021 ein Hauch von Zukunft. Die Besucherführung im Neubaukomplex Toro1 ist vollständig digitalisiert. Gemäss eigener Aussagen sei dies schweizweit einmalig. Die von streamnow umgesetzte Plattform umfasst neben einem digitalen Empfang noch viele weiter Module. Diese können auf jeglichen Endgeräten, Mobile, Tablet oder Desktop, via ein zentrales Cockpit gesteuert werden.

Woher die Fachkräfte nehmen

An PropTechs führt kein Weg vorbei. Ältere Fachkräfte können Startups auf diesem Weg unterstützen

Auch Startups leiden unter dem Fachkräftemangel. Da lohnt sich ein Blick auf seniors@work. Viele ältere Mitarbeitende stellen ihre Erfahrung und Zeit gerne auch nach dem Ausscheiden aus dem Arbeitsprozess weiter zur Verfügung. Es braucht von beiden Seiten den guten Willen, um ein solches Engagement erfolgreich werden zu lassen. Das Schweizer Fernsehen hat über seniors@work berichtet.

An PropTechs führt kein Weg vorbei. Auch wenn der Weg noch steinig ist.

Ausgewählte Veranstaltungen

Am 2. November lädt Swiss Circle zum Kongress Swiss Real Estate Innovation Day ins Kunsthaus Zürich ein.

Vom 19.-20. Januar 2022 wird die IMMO22 durchgeführt. proptechnews.ch ist Partner der Messe.

Praktisch parallel zur IMMO22 findet die Swissbau vom 18.-21. Januar 2022 statt. Dort präsentieren sechs Startups im Rahmen der „Swissbau Challenge“.

Am 1. März 2022 findet der Digital Real Estate Summit statt. Bis am 3. November können Projekte für die Digital Top 10 eingereicht werden.


0 Kommentare

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: