Top 100 Startups (fast) ohne PropTechs

Jetzt kennen wir sie, die Top 100 Schweizer Startups. Herzliche Gratulation an alle Jungunternehmen, die es auf die Liste geschafft haben. Und an der Spitze des Ratings stehen Flyability, Lunaphore Technologies und AVA, toll gemacht!

Flyability aus der Waadt wurde mit Kugeldrohnen zum Weltmarktführer. Das Startup ist ein Spin-off der EPFL. Die wichtigsten Absatzmärkte sind USA und Kanada. In Amerika sollen die Drohnen von Flyability mehr als die Hälfte aller Atomkraftwerke überwacht.

Mit Lunaphore Technologies hat es ein weiteres Westschweizer Unternehmen an die Spitze geschafft. Dieses Medtech hat seine Wurzeln ebenfalls bei der EPFL und konzentriert sich auf personalisierte Medizin. Dank Lunaphore sollen Gewebe automatisiert untersucht werden können.

AVA ist kein unbekanntes Unternehmen. In den letzten Jahren war dieses Medtech praktisch an allen wichtigen Veranstaltungen ganz vorne dabei. Bekannt geworden ist AVA durch das Erfassen von neun Vitalfunktionen. Mit der so gewonnenen Daten lässt sich die Fruchtbarkeit errechnen.
Und ja, dann gibt es noch PropTechs unter den Top 100. Es sind gerade vier. Das hat in der Sonderausgabe der Handelszeitung nicht mal zu einer speziellen Auswertung „Top 5 pro Kategorie“ gereicht. Erwähnt werden Crypto Real Estate, Crowdhouse, Locatee und PriceHubble. Nur gerade Locatee hat eine Anwendung, die sich mit der Nutzung von Büroflächen befasst. Bei den drei anderen PropTechs geht es um Bewertung, Blockchain basierte Abwicklung von Transaktionen und um Finanzierung von Immobilien. Immerhin erscheint Allthings auf der Grafik mit den besten Scale-up Startups. Hier sind die am schnellsten wachsenden Startups aufgeführt. Ist Allthings damit auf dem Weg zum Unicorn?
Die Musik spiel rund um die ETH in Zürich und EPFL in Lausanne. Zusammen sind zwei Drittel der gelisteten Startups rund um diese Universitäten angesiedelt. Alle anderen Schweizer Städte haben hier wenig zu bieten.

Und zum Schluss noch eine weitere Rangliste: mit 484 Mio hat GetYourGuide dieses Jahr am meisten Geld eingesammelt. Wefox schaffte mit 125 Mio knapp ein Viertel. Nachher sinken die Beträge bis auf die 13.2 Mio von DEPsys.
0 Kommentare