Was Wincasa mit Streamnow vorhat

Veröffentlicht von proptechnews am

proptechnews.ch hat Sandro Principe, Chief Transformation Officer von Wincasa, getroffen und ihn zur Übernahme von Streamnow befragt.

proptechnews.ch: Letzten Oktober hat Wincasa die Firma Streamnow von Balz Halter übernommen. Was ist seither gelaufen?

Sandro Principe: Wir konnten das Team mit weiteren Kompetenzen verstärken und für die neuen Portalstrategie begeistern. So arbeiten wir jetzt mit Hochdruck an der Umsetzung dieser Strategie und bearbeiten den Markt intensiv.

proptechnews.ch: Eine Übernahme oder Integration schafft immer viel Verunsicherung. Wie sieht Ihr Change Management aus?

Das exzellente Technologie-Team von Streamnow ergänzt unsere Immobilien- und Bewirtschaftungskompetenz hervorragend. Das war auch mitentscheidend für den erfolgreichen Kaufabschluss. Heute stellen wir fest, dass wir sowohl auf der menschlichen als auch auf der inhaltlichen Ebene grosse Synergien nutzen und gegenseitig voneinander lernen können. Ausserdem sind wir begeistert von der aktuellen Ausgangslage und dem grossen Potential, das wir für unser Angebot sehen. Wir sitzen schon fest in einem Boot und rudern gemeinsam und intensiv neuen Ufern zu.  

proptechnews.ch: Weshalb ist Wincasa der besser geeignete Eigentümer von Streamnow?

Erfahrungsgemäss ist ein profundes Verständnis der Eigentümer, der unterschiedlichen Mietersegmente sowie des Bewirtschaftungsgeschäfts entscheidend, um ein hervorragendes Kundenerlebnis für den Mieter sowie Effizienz in der Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure zu realisieren. Wincasa ist Experte in allen Fragen und in den komplexen Prozessen rund um das Erbringen von Immobilien-Dienstleitungen und bedient schon seit 20 Jahren anspruchsvolle Eigentümer und Mieter. In diesem Spannungsfeld gilt es, End-zu-End-Prozesse im Detail zu kennen, diese kundenorientiert zu gestalten und effizient zu erbringen. Streamnow ist ein entscheidender Baustein in unserem Geschäftsmodell und auf unserem Weg zum Omni Channel Master. Wir wollen mit allen unseren Anspruchsgruppen kanalübergreifend effektiv, on- und offline kommunizieren und interagieren und so ein einzigartiges Kundenerlebnis schaffen.

proptechnews.ch: Wincasa hat ja mit My Wincasa selber ein Mieterportal entwickelt. Wie spielt das neue Angebot von streamnow hinein?

My Wincasa wird vorerst als Basisvariante eines Wincasa Mieterportales weitergeführt und ist Teil unseres Technologie-Portfolios, das wir fortlaufend ausbauen. Streamnow ist eine Mieter-App und ein Mieter-Portal, welches auch anderen Immobiliendienstleistern oder Eigentümern, die ihre Immobilien selber bewirtschaften, in Form einer „white lable“-Lösung oder mit eigenem spezifischen Branding – zur Verfügung steht und die Realisierung von effizienteren Prozessen ermöglicht und ganz neue Erlebnisse für Mieter schafft. Ein weiterer relevanter und immer wichtig werdender Kanal für Eigentümer und Bewirtschafter.

proptechnews.ch: Wincasa arbeitet auch mit Allthings zusammen. Ergänzen sich die verschiedenen Dienstleistungen oder konzentriert sich Wincasa in Zukunft auf die eigenen Produkte?

Wincasa ist herausgefordert, auch alternative Portale zu bedienen. In wie weit die End-zu-End Prozesse mit alternativen Produkten realisierbar sind bleibt abzuwarten.

proptechnews.ch: Was bietet Streamnow mehr als andere Produkte?

Streamnow ist eine einzigartige native App mit offener Architektur. Diese erlaubt es, die App für ganze Immobilienportfolios aber auch für einzelne Immobilien, sogenannte Leuchtturm-Projekte, zu nutzen und kunden- aber auch immobilienspezifisch zu „branden“. Zudem ist es einfach, generelle Mieter-Services und Dienstleistungen, die in der näheren Umgebung der Immobilie erbracht werden, zu integrieren, so dass die App eine hohe Relevanz bekommt und täglich von Privat- aber auch Gewerbemietern genutzt wird. Die Integration mit unserem Streamnow-Portal, unserer Marketing-Automation und unserem Customer Value Center ermöglicht zudem ein einzigartiges Angebot für die Erstvermietung und das Leerstandsmanagement. Ein erster, sehr erfolgreicher, Case konnte mit dem Projekt „Vulcano“ in Zürich der Öffentlichkeit präsentiert werden.

proptechnews.ch: Streamnow soll am Markt eigenständig auftreten. Wie reagierten bestehende Immobilienkunden auf die Übernahme durch Wincasa? Gibt es Abgänge oder konnten seither neue Kunden gewonnen werden?

Das Feedback des Marktes war durchaus positiv. Es gab bereits schon in den ersten Tagen etliche Anfragen für eine Zusammenarbeit. Der Markt hat verstanden, dass Wincasa und Streamnow Synergien nutzen und das Produkt gemeinsam skalieren und noch verbessern können.  

Proptechnews.ch: Wo setzt Sandro Principe als Chief Transformation Officer die Akzente bei Wincasa?

Mein Fokus liegt drauf, unsere Kunden ins Zentrum zu stellen, ihre Customer Journey zu verstehen und die Organisation und unsere Kultur darauf auszurichten. Dabei ist ein zentrales Element, dass wir sämtliche Daten an ihrem Ursprung digital erfassen, Prozesse neu, automatisiert und digital gestalten und unseren Stakeholdern – zu denen wir primär Eigentümer, Mieter und Mitarbeitende zählen – sowohl physischen Kanäle, wie Filialen, Bewirtschafter, aber auch virtuelle Kanäle wie z.B. Portale, Apps, Customer Value Center, individuell nach ihren Bedürfnissen zur Verfügung stellen und eine qualitativ hochstehende Dienstleistung erbringen. So wie es sich für einen Marktführer in einem sich verändernden Umfeld gehört.

proptechnews.ch: Wie digital arbeitet Sandro Principe?

Ich arbeite fast ausschliesslich digital, immer und überall. So wie es die neu entwickelte Mission von Wincasa für ihre Eigentümer, Mieter und Mitarbeiter vorsieht: Convenience. Any room. Any time.


0 Kommentare

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: