Digital Real Estate Summit bereits zum 5. Mal

Veröffentlicht von proptechnews am

Der nächste Summit findet am 5. März 2019 im Campus der Fachhochschule in Brugg-Windisch statt. Es ist schon toll, was seit der ersten Durchführung im Presseclub im Tamedia-Gebäude entstanden ist.

Ein wichtiger Programmteil bildet die Präsentation der Digital Top 10. Peter Staub von pom+ wird auf die zehn besten Innovationen der Schweizer Immobilienbranche eingehen. Zusätzlich stellen sich je zwei Gewinner in den Workshops vor. Und dies sind die 10 Projekte:

  • Swiss Life mit einem neu entwickelten Mietpreismodell, in Zusammenarbeit mit Livit, Archilyse und Pricehubble
  • Bonacasa mit dem integralen Smart-Living-Ansatz, zusammen mit 18 Partnern aus Industrie und Wissenschaft
  • Credit Suisse mit einem Bürokonfigurator für potenzielle Mieter, zusammen mit Datahouse
  • Implenia Schweiz zeigt mit dem Screening Ausnützungs-/Ertragspotenziale sowie eine Rangierung zu Geologie, ÖV-Anbindung, Luftverschmutzung, Lärm, etc.
  • Leicom mit Elioth, der IoT-Plattform für das Monitoring von Sensoren, Anlagen, Portfolios
  • RAI Lab @ Raiffeisen mit der Assistentin „Luna“ für Augmented Reality und künstliche Intelligenz, in Zusammenarbeit mit Ateo GmbH
  • SBB Augmented Reality App für Kundeninformationen am HB Zürich, zusammen u.a. mit Google
  • Siemens mit einer integrierten Gebäudemanagementplattform
  • Wincasa mit dem Portfolioscreening für die Identifikation von Optimierungspotenzialen
  • Wüest Partner mit Wüest Dimensions und Wüest Insights

Auffallend an dieser Liste sind die Namen der etablierten Firmen, welche zusammen mit PropTechs interessante Lösungen entwickelten. Auffallend auch, dass keine kleinere oder mittlere Immobilienfirma dabei ist. Der Graben wird also grösser. Grosse Firmen verfügen über grosse Budgets und setzten diese ein, um mit PropTechs zusammenzuarbeiten. Bleiben die Kleinen und Mittleren auf der Strecke?

Der Digital Real Estate Summit ist immer schnell ausverkauft. Die Teilnahme lohnt sich auf jeden Fall.


0 Kommentare

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: